Zur Ausgabe
Artikel 63 / 76

WURZELGRUND

aus DER SPIEGEL 16/1968

Eine blonde Dame mit sechs Zacken am Kopf und einer Flammen-Eistüte in der rechten Hand verhüllt mit der linken entsetzt die Augen. Die Dame ist als Freiheitsstatue jedem Karikaturisten hinlänglich bekannt, und sie hat in diesem Fall auch ausreichend Grund zum Erschrecken. Achtzehn wütende Affen-Fratzen blecken sie an, die erst beim näheren Hinsehen als präzis gestrichelte Gesichter schwarzer Untermenschen erkennbar sind. So erfühlte eine »Welt am Sonntag«-Karikatur die Folgen des Mords an Martin Luther King.

Viele bundesdeutsche Blätter hielten sich in ihrer Berichterstattung korrekt an diese Karikatur. Nach der Ermordung von Martin Luther King, dessen »Ende« in der Formulierung des sozialdemokratischen »Telegraf« »schicksalsbedingt« war, tobte über die Schlagzeilen der »Aufruhr der Neger!« ("Abendpost/Nachtausgabe"). Und für die Titelzeilen der »Nürnberger Nachrichten« liefen »die« Farbigen »Amok«.

Zwei Massenblätter des gleichen Verlagshauses hatten einen besonders zündenden Einfall. Große Lettern der West-Berliner »BZ« verkünden: »Nach dem Mord an King rufen radikale Negerführer zum Rassen-Krieg auf: Holt Euch Gewehre!« Und »Bild« noch größer und deutlicher: »Neger, holt Eure Gewehre!«

Der Hintergrund von Carmichaels Gewehr-Forderung blieb unbeleuchtet. Allenfalls in die »Stuttgarter Zeitung« fand die kleine AP-Meldung Eingang: daß nämlich wenige Stunden vor dem Mord der Rechtsausschuß des Senats einen Gesetzentwurf zur schärferen Kontrolle des Waffenerwerbs ablehnte.

Und es blieb »Report« am letzten Montag überlassen, auch für Carmichael festzustellen: »Es ist Tatsache: Die Führer der radikalen Neger-Organisationen haben in den Unruhe-Nächten abgewiegelt, keineswegs zum Aufstand gereizt.«

»Report« stellte auch fest, daß im größten Neger-Getto in Harlem sonntägliche Ruhe herrsche, weil die Polizei bei den ersten Plünderungen in der Mordnacht »extreme Zurückhaltung« übte und so eine Eskalation verhinderte. Dem »Welt«-Korrespondenten ist solche Zurückhaltung ein Stein des Anstoßes. Während er sich am gleichen Montag auf Seite 1 ausführlich und lyrisch die Kontraste zwischen Kirsch- und Forsythienblüte und dem Rassenkampf ausmalt, klagt er auf Seite 3, daß die Polizei doch die Tumulte der schwarzen »Vandalen« durch »energisches Eingreifen« hätte »im Keim ersticken können«.

»Volksverhetzer« wie Carmichael, so belehrt er die amerikanische Polizei, seien »auf der Stelle zu verhaften«. Aus der »Süddeutschen Zeitung« vom gleichen Tag kann man erfahren, daß dieser Volksverhetzer seine -- wie die »Welt« sagt -- »Rassengenossen« vom Plündern abhielt.

Die »Frankfurter Allgemeine« wurde durch den »Aufruhr in Washington« vor allem zu modischen Betrachtungen angeregt. Nach der »FAZ« ist die beste Revolutions-Kopfbedeckung der Turban. Das Blatt berichtet auf seiner Nachrichten-Seite von einem hochgewachsenen Neger, der sich mit einem schwarzseidenen Turban »wohl« als »besonders radikaler Anhänger der schwarzen Macht ausweisen wollte«. Garderobenfehler von Schwarzen, die sich -- laut »FAZ« -- »offenbar« tags zuvor bei Plünderungen eingedeckt hatten, gediehen dem Blatt zur Klassenfrage: »An vielen Negerknaben sah man brandneue Hosen und Schuhe oder Jacken, die ursprünglich für eine sehr viel elegantere Gesellschaft bestimmt sein mochten.«

Zum Glück konnte die »FAZ« auch die »Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung« melden, eine Ordnung, in der kein Mann einen Smoking zur falschen Zeit und kein Junge Schuhe trägt, die gar nicht für ihn bestimmt sind.

Nachdem die erwartete schwarze Revolution bis zum letzten Dienstag nicht eingetroffen war, durfte das deutsche Welt-Blatt wieder erleichtert aufatmen. Die »FAZ« prüfte den -- was immer das auch sein mag -- »Wurzelgrund« der amerikanischen Nation und kam zu dem beruhigenden Ergebnis, »daß die Wurzeln noch gesund und kräftig sind«.

»Die Welt« schließlich druckte am Mittwoch frohgemut eine Karikatur der »Kieler Nachrichten«, auf der ein Neger -- etikettiert: »Black Power« -- mit Gewehr und Brandfackel über den Sarg Luther Kings hinwegsteigt. Bleibender Eindruck: Die Schwarzen selber werden wohl ihren Rassengenossen umgebracht haben.

Otto Köhler
Zur Ausgabe
Artikel 63 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren