Deutsche Geschichte Zentrale Fragen ungeklärt?
Alter Text
»Seit der Anklage, daß die 55 im Auftrag Ritters durch Himmler und das Reichssicherheitshauptamt versucht hat, die europäischen Juden physisch zu vernichten, steht das Problem »Auschwitz' unter dem Schutz einer totalen Abschirmung, zumal »Auschwitz' seit der Kapitulation 1945 auch noch eine Hauptfunktion hei der völligen moralischen Herabwürdigung der Deutschen erfüllte. In Deutschland existiert das Judenproblem vorwiegend als abseitiges Thema periodisch wiederkehrender Bekenntniskongresse
»Während des Krieges war unter dem Ausdruck »Gesamtiösung' oder »Endlösung' zunächst zu verstehen: Da eine Auswanderung nicht mehr möglich war, sollten alle Juden in den Osten evakuiert, aus Zentraleuropa herausgelöst, von der deutschen Bevölkerung abgesondert und in neuen Gettos zusammengefaßt werden. Diesen Plan umriß der Chef des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich am 24. Juni 1940. Was sich in den folgenden Jahren tatsächlich abgespielt hat, ist trotz aller Literatur in zentralen Fragen noch immer ungeklärt. »Auschwitz' ist das deutsche Stigma dieses Jahrhunderts. Es ist ein Symbol des Entsetzens ...« Neuer Text
»An der Tatsache der systematischen Vernichtung der Juden, und zwar ohne jeden Zusammenhang mit Kriegsnotwendigkeiten und sogar im Widerspruch zu den Notwendigkeiten der Front, ist nichts strittig. Anders steht es mit dem Gesamthintergrund, den auslösenden Motiven für den Umschlag des ursprünglichen Konzepts einer forcierten Auswanderung der Juden über ihre gewaltsame Austreibung bis hin zur systematischen Ermordung des ganzen Volkes, den verschiedenartigen Problemen der jüdischen Bevölkerung in den einzelnen Ländern sowie der Verflechtung mit ausländischen Interessen und Bemühungen, Rettungsversuchen und Widerständen dagegen. Deshalb ist das, was sich im Zusammenhang mit jenem Plan der »Endlösung' samt all seinen vielfachen Verzweigungen zwischen den Jahren 1941 und 1945 tatsächlich abgespielt bat, trotz aller Literatur in zentralen Fragen der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse noch immer ungeklärt. Von den Siegermächten wurden sämtliche Akten nach der Kapitulation beschlagnahmt, ein Teil davon wurde vernichtet. Freier Zugang zu den einschlägigen Dokumenten ist aber die Voraussetzung dafür, um alle diese Fragen zu klären ...«
»... Fassungslosigkeit, Reue bis zur erklärten Unfähigkeit, mit jener Erschütterung, die den Kern persönlich-religiöser Reue ausmacht, auf das in einem ganz präzisen Sinn »Unvorstellbare' zu reagieren, abgründige Scham, Ohnmacht der Empfindung schließlich -- eine Summierung derartiger Begriffsversuche läuft letztlich nur auf ein völliges Verstummen hinaus als Eingeständnis, daß die Tiefendimension des nicht zu fassenden Verbrechens auch nicht mit dem vorhandenen Vokabular zu fassen, mit Worten nicht wiederzugeben ist.«