Kaum auf der Welt, schon verkracht: Verona Feldbusch und ihr Sohn können sich nicht einigen. Außerdem:
Müde Lastwagen, kriminalisierte Schüler, zupackender Mittelstand. Und T-Online rechnet vor, dass 44 größer als 49 ist.
Aus der "Berliner Zeitung" vom 12. September 2003:
eingeschickt von Oliver Ullmann, Berlin
Aus der "Süddeutschen Zeitung" vom 17. September 2003:
"Der Neubau steht auf dem ehemaligen Areal der Firma Wamsler und lag jahrelang brach."
eingeschickt von Doris Faden, München
Schild in der Wuppertaler Innenstadt:
Praxisräume für Ärzte in allen Größen zu vermieten
entdeckt von Rainer Fahrenkrog
Gefunden in der Nachrichtenspalte von T-Online am 17. September 2003:
"Das US-Magazin 'Newsweek' hat die Frage gestellt: Sind Sie für eine zweite Amtszeit von Bush? 49 Prozent sagten Ja, 44 Prozent antworteten Nein. Damit sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage erstmals mehr Menschen gegen als für eine Wiederwahl Bushs aus."
Überschrift einer dpa-Meldung vom 23. September 2003:
Rechnungshof: Umsonst ins Museum oft günstiger als Eintritt
eingeschickt von Stefan Wolff
Gefunden auf SPIEGEL ONLINE am 21. September 2003:
Nun ruht Anna Lindh im kleinen Kreis
eingeschickt von Günter Walch, Talheim
Gefunden auf www.internet-world.de am 17. September 2003:
"Der Mittelstand greift zum Internet. Nüchtern, pragmatisch, erfolgreich."
eingeschickt von Daniela Nowak
Gelesen auf SPIEGEL ONLINE am 30. September 2003:
"Nach den Regeln des Wettbewerbs sollen drei Menschen in einer Raumfähre eine Höhe von rund 100 Kilometern erreichen und in einem Stück zurückkommen. Innerhalb von zwei Wochen muss das riskante Manöver wiederholt werden."
Überschrift in SPIEGEL ONLINE vom 19. September 2003:
Interview mit Jugendforscher: Warum Schüler unter Druck einbrechen
eingeschickt von Brigitte Vassilopoulou, Griechenland