Zwiebelfisch-Abc Inspektor/Inspekteur



Die Franzosen lieben unseren "inspecteur Derrick", auch wenn er sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt hat. Bei uns wurde er freilich "Inspektor" genannt, denn so lautet die deutsche Bezeichnung für einen "Verwaltungsbeamten auf der ersten Stufe des gehobenen Dienstes". Dies gilt nicht nur für die Polizei; Inspektoren findet man auch in anderen Bereichen der Verwaltung, zum Beispiel in Baubehörden, da gibt es Bauinspektoren. Früher gab es auch Postinspektoren und Verkehrsinspektoren. Mancher Fürst leistete sich gar einen Orgelinspektor. Besonders reich an Inspektoren ist auch heute noch die Schweiz.

Einen "Inspekteur" gibt es im Deutschen gleichwohl. So werden bei der Bundeswehr die Leiter der Führungsstäbe der Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Marine und der Leiter des Sanitätswesens genannt. An oberster Stelle steht der Generalinspekteur der Bundeswehr.

Verunsicherung herrscht immer wieder hinsichtlich der Frage, ob die Waffenkontrolleure der Uno nun Inspektoren oder Inspekteure seien. Da der aus dem Französischen kommende Ausdruck "Inspekteur" im Deutschen aber nur für die ranghöchsten Soldaten der Bundeswehr verwendet wird, werden die Uno-Kontrolleure richtigerweise Inspektoren genannt.

Wer übrigens im Internet nach "Derrick"-Bildern sucht und dabei auf lauter Aufnahmen von Bohrtürmen stößt, der braucht sich nicht zu wundern: "derrick" ist das englische und französische Wort für Bohrturm.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten