Zwiebelfisch-Abc Model/Modell



Wenn ein Wort in zwei verschiedenen Schreibweisen existiert, dann denken die meisten Menschen, dass es einen Bedeutungsunterschied geben müsse. So wird heute gerne angenommen, dass "Model" mit einem "l" das Wort für Mannequin sei, und "Modell" mit Doppel-l etwas künstlich Geschaffenes. Ein Trugschluss. Claudia Schiffer ist ebenso ein Fotomodel wie ein Fotomodell. Das Wort Modell ist lediglich älter, die englische Variante (gesprochen: "moddl") kam - wie so oft - später dazu, um unsere Sprache an einer Stelle zu bereichern, die schon reich genug war. Das schöne französische Wort "Mannequin" ist zugunsten des kaugummizerkauten "Model" aus der Mode geraten. Dass auch das deutsche "Modell" vom englischen "Model" verdrängt wurde, lässt sich aber nicht allein mit der allgemeinen Beliebtheit englischer Wörter begründen. In den siebziger Jahren geriet der Begriff "Modell" zunehmend in Verruf, da sich immer häufiger Callgirls als "Modelle" ausgaben. Da mochten die Mannequins sich nicht mehr Modelle nennen - was den Siegeszug des englischen Wortes begünstigte.

Daneben hat das Wort "Modell" natürlich noch eine Vielzahl weiterer Bedeutungen, die unbestritten sind: Vorbild, Muster (Athen war ein frühes Modell der Demokratie; Frauen, die einem Maler Modell stehen), Nachbildung in kleinerem Maßstab (Modelleisenbahn, Modellauto), Einzelanfertigung eines Kleides (das geblümte Modell), vereinfachte Darstellung eines Ablaufs oder eines komplexen Zusammenhangs (das Modell unserer DNS), Typ, Fabrikat (Automodell).

Gelegentlich kommt es zu rührenden Missverständnissen, wenn jemand auf einer Party von sich erzählt: "Ich sammele alte Porschemodelle", und ein anderer begeistert ruft: "Oh, warten Sie, da habe ich was für Sie!", um kurz darauf mit einem Miniaturauto zurückzukehren. Zwischen Automodell und Modellauto liegen Welten - nicht nur maßstäblich und preislich, sondern auch hinsichtlich ihrer Tauglichkeit als Statussymbol.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten