Zwiebelfisch-Abc proaktiv / proactiv
Modisches und ausgesprochen lästiges Blähwort aus der Kunstsprache der Werbung, das dieselbe Konnotation wie "vital" hat und an Gesundheit, Fitness, Stärke denken lassen soll.
"Proaktiv" (wahlweise auch "proactiv") prangt auf Margarine-Verpackungen, Fitness-Studios, Seniorenzeitschriften, Unternehmensberatungsfirmen und Pharma-Produkten.
Erstaunlich ist, wie schnell dieses Wort, das in keinem seriösen Fremdwörterbuch zu finden ist, seinen Weg in den aktiven Wortschatz zahlreicher Journalisten gefunden hat. Ein paar Beispiele von vielen:
Eine proaktive europäische Geldpolitik sollte dies punktuell unterstützen. ("FTD")
Hier ist möglicherweise eine "vorausschauende Geldpolitik" gemeint. Das entsprechende Fremdwort wäre dann aber präventiv oder perspektivisch.
Als Getriebe stehen Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe und für die Benziner mit 1,6 und 2,0 Liter und den 1,5 cDi mit 74 kW (100 PS) auch die moderne proaktive Automatik zur Wahl. ("Tagesspiegel")
Die Kommission spielt eine sehr proaktive Rolle. ("FAZ")
Der Unterschied zwischen einer "sehr aktiven Rolle" und einer "sehr proaktiven Rolle" konnte bis heute nicht überzeugend erklärt werden, der "Zwiebelfisch" empfiehlt daher, von einer Aufnahme dieses Wortes in den proaktiven Wortschatz abzusehen.