Zwiebelfischchen Deutschpflicht gewinnt mehr Führsprecher

Revolution auf dem Fleischmarkt: Argentinische Rinder zerlegen sich selbst! Innovation auf dem Gemüsemarkt: Tomaten mit Geschmack! Sensation im Supermarkt: Topfunter statt Land unter!


Neue Super-Züchtung aus Argentinien: Diese Rinder erledigen alles selbst!

eingeschickt von Daniela Goldman, Köln


Kraftvoller Übersetzungsversuch, der alle Vorurteile über Bodybuilding bestätigt:

eingeschickt von Frank Hillger


Endlich: Jetzt gibt es Tomaten mit Geschmack! Das könnte herkömmliche Tomaten in Teufels Küche bringen - und Holland in Not. Entdeckt in einem "Real"-Markt in Nürnberg.

eingeschickt von Michael Löwe, Fürth


Daführ gibt es keine Worte. Aus dem "Göttinger Tageblatt" vom 1. Februar:

Zwiebelfischchen / TEXT

Zwiebelfischchen / TEXT

eingeschickt von Kevin Ivory, Göttingen


Beispiel einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung, entdeckt im "Fränkischen Tag" vom 21. Januar:

eingeschickt von Jörg Gottschlich, Bamberg


Die Wucht in Tüten! Kaffee-Dreingabe der Fluggesellschaft Iberworld.

eingeschickt von Michael Marquardt, Hamburg


Dass viele Deutsche Mühe haben, das englische "th" zu sprechen, ist bekannt. Offenbar fällt es einigen auch schwer, es zu schreiben, so wie in dieser Karstadt-Filiale in München.

eingeschickt von Petra Sippel, München


Hätte jemand ein Schlüsselbein übrig? Ich spende eine Rippe! Fundstück aus der "Thüringischen Landeszeitung" vom 3. Februar:

eingeschickt von Ralf Brömer, Jena


Ein weiterer "Fell" von Diskriminierung: Personen ohne Busen müssen offenbar zusehen, wie sie zum Schiff kommen. Tröstlich immerhin der Hinweis auf die Bezahlbarkeit der Getränke. Und man beachte den Rabatt!

eingeschickt von Klaus Krätzschmar, Pulheim


Mit seiner neuen Kampagne will der Reiseveranstalter 1-2-Fly vor allem reiselustige Schwaben ansprechen. Gesehen im Hotel "Ambar Beach" in Esquinzo auf Fuerteventura - oder Vuertefentura?

eingeschickt von Thomas Vocke, Heidelberg


Also bei Aldi, da ging's neulich ja wieder topfunter, topfüber!

eingeschickt von Ulrich Rohsbach, Heidelberg


Fast schon ein Klassiker: Von der Pizza "Quattro Stagioni" (Vier Jahreszeiten) zur missverstandenen Pizza "Quattro Stazioni". Beim Übersetzen ins Deutsche versteht man dann natürlich nur noch Bahnhof, so wie in diesem Restaurant in Palma de Mallorca. (Vorschlag: Wem "Vier-Bahnhöfe-Pizza" zu kompliziert ist, der kann auch einfach "Monopoly-Pizza" sagen...)

eingeschickt von Arndt von Conta, Aachen


Die Krönung zum Schluss: Kennedys berühmte deutsche Worte ins Englische rückübersetzt - vermutlich von Homer Simpson. Fundstück aus dem "Oryx"-Kundenmagazin der Qatar Airways vom November 2005:

eingeschickt von Axel Scheelhaase, Berlin

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren