Zwiebelfischchen Rohes neues Jahr!
Ein großartiges Beispiel für Toleranz: In dieser Änderungsschneiderei werden wirklich alle Damen und Herren bedient!

eingeschickt von Antonios Paxinos, Fürth
Diese Ansage hat jeder schon mal gehört: "Der vierjährige Torben möchte dringend von seinen Eltern abgeholt werden!" Nun kennen wir auch den Grund: Torben war es in seinem Aufbewahrungsbehälter zu eng geworden!

eingeschickt von André Kühnapfel, Hamburg
Man kennt Flugenten und Flughunde und Flugsaurier. Aber diese Spezies ist neu. Aus einem Werbeblatt der Lebensmittelkette "Kaiser's":

eingeschickt von Andreas Plaschke
Lexikalischer Nachtrag von Zwiebelfisch-Leser Harald Oltmanns: Flugtomaten sind Tomaten, die reif geerntet und direkt mit dem Flugzeug verschickt werden im Gegensatz zu den Tomaten, die unreif geerntet und dann über den Land- oder Wasserweg transportiert werden. Da diese Tomaten durch die Sonne gereift sind, schmecken sie natürlich viel besser und werden gesondert ausgezeichnet und teurer verkauft.
Wieder was dazugelernt. Trotzdem ist's ein lustiges Wort. Es sind aber auch schon Flugananas, Flugbananen und Flugtee gesichtet worden. Zwiebelfisch-Leserin Inge Adams weiß außerdem zu berichten:
In Bad Godesberg gibt es einen Gemüsestand, der seit ca. zwei Jahren "Flugpapaya" verkauft. Die sind doppelt so groß und doppelt so teuer wie andere Papaya, und die Bezeichnung wird mit dem eher ratlos wirkenden Hinweis erklärt: "Naja, die kommen eben mit dem Flugzeug..."
Landwirtschaft dient allen. Vor allem die Eier erfahren endlich Genugtuung und werden gerächt. Aber wer rächt die geschwächten Orthografen? Gesehen auf einem Bauernhof am Niederrhein:

eingeschickt von Petra Stachetzki und Rene Valentin aus Krefeld
Um die Umwelt brauchen wir uns künftig keine Sorgen mehr zu machen, denn die wird jetzt komplett entsorgt!

eingeschickt von Wolfgang Hunscher, Dortmund
Ein Beweis für die neue Not in Deutschland: Jetzt werden in einigen Restaurants schon die Speisen reduziert!

eingeschickt von Martina Zauske, Berlin
Prozentrechnung ist nicht jedermanns Stärke. Auch beim "Weltbild"-Verlag mag man sich da nicht genau festlegen und gibt die Ergebnisse lieber mit "ca." an. (Dass es den Duden nur noch für kurze Zeit geben soll, ist nicht minder erschütternd.)

eingeschickt von Rainer Leu, Dresden
Ärger mit Ihrem Chef? Dann lassen Sie sich doch einfach einen neuen anfertigen! Die passenden Konferenzräume gibt's bei diesem Berliner Büroeinrichter gleich mit dazu:

eingeschickt von Luise Kranich, Berlin
Selbst Verpackungen können etwas lernen. Man muss es sie nur lehren. (Aber dazu muss man sie erst einmal leeren.)

eingeschickt von Sylvie Ludig, Berlin
Traumpaar? Aus einer Fotogalerie auf "Focus online":

eingeschickt von Michael Westphal
Öfter mal was Neues: Kunden der HypoVereinsbank in Wittenberg erhalten ihr Geld ab sofort am GC-Automaten. Wie lautet doch gleich der Slogan der Bank? "Leben Sie. Wir kümmern uns um die Details."

eingeschickt von Christian Marx, Halle (Saale)
Das Wort "failure" ist englisch und bedeutet Versager. Die Suchmaschine Google kennt bei diesem Stichwort kein Pardon:

eingeschickt von Miko Omietanski, Marburg
Diese Google-Trouvaille ist zwar nicht mehr ganz neu, aber immer noch aktuell und amüsant. Wie es dazu kommen konnte, wird in einem Bericht über sogenanntes Google-Bombing erklärt.
Das Gleiche funktioniert auch mit dem schweizerischen Bundesrat Christoph Blocher und dem Stichwort "Waschlappen":

eingeschickt von Marcel Veszeli, Basel