Der IT-Boom ist erst mal ausgefeiert, nicht jeder Informatikstudent mit typischer Übernächtigungsblässe und buntem Logo-Shirt wird heute automatisch eingestellt. Wer sich trotzdem in die Branche einloggen will, findet in einem Berufseinstieg-Special einen Überblick über den Arbeitsmarkt.
Lässt erst das Interesse nach, weiß der Bauer, wird schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Und wer dann zum Korn gehören will, sollte sich durch Zusatzqualifikationen in den Vordergrund rollen. Welche Eigenschaften bei Berufseinsteigern gefragt sind, und was Unternehmen dafür zahlen, zeigt das Staufenbiel Institut für Studien- und Berufsplanung auf seiner Homepage.
Das Special "Berufseinstieg für den IT-Nachwuchs" enthält Link-Listen zu IT-Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem können sich Nachwuchskräfte über Jobs, Gehälter und ihre Chancen in den verschiedenen Berufsfeldern informieren.
So werden zum Beispiel der Arbeitsmarkt untersucht ("steigender Bedarf"), Strategien für Gehaltsverhandlung erläutert ("besserer Lebensstil" ist keine Begründung für mehr Lohn) und wichtige Schlüsselqualifikationen ("schöpferische Unruhe") aufgezählt.
Praktisch: Die Firmen Agilent Technologies und die VW AG stellen auf der Seite ihre Anforderungen, Tätigkeiten und Einstiegsprogramme vor - und werben gleichzeitig um Bewerbungen der User.