In Kooperation mit

Job & Karriere

Pro & Contra zur Sexismusdebatte Musste Hunt gefeuert werden?

Tim Hunt hat einen dummen Spruch über Frauen im Labor losgelassen - doch musste er deshalb seinen Job als Uni-Professor verlieren? Zwei Meinungen aus unserer Redaktion.
Geschasster Nobelpreisträger Hunt: Sexist oder unachtsamer Schussel?

Geschasster Nobelpreisträger Hunt: Sexist oder unachtsamer Schussel?

Foto: CSABA SEGESVARI/ AFP

"Drei Dinge passieren, wenn sie im Labor sind: Du verliebst dich in sie, sie verlieben sich in dich, und wenn du sie kritisierst, fangen sie an zu heulen", das sagte Nobelpreisträger Tim Hunt, 72, vor einer Woche am Rande einer Konferenz vor Wissenschaftsjournalisten in Seoul über Wissenschaftlerinnen.

Weil romantische Gefühle bei der Arbeit im Labor nicht zuträglich seien, würde er geschlechtergetrennte Labore bevorzugen, wolle aber Frauen nicht im Wege stehen, sagte der renommierte Biochemiker und Krebsforscher, der selbst mit einer Wissenschaftlerin verheiratet ist.

Teilnehmerinnen twitterten seinen Spruch um die Welt - und als der Forscher wieder in London ankam, musste er seine Professur am University College London (UCL) aufgeben. War es richtig, dass Hunt wegen seiner Äußerungen seinen Job verloren hat?

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten