Tipps von Top-Journalisten "Beliebtheit ist kein Maßstab"
Wie setzt man sich im Journalismus durch? In einem neuen Buch erzählen erfolgreiche Journalisten, wie sie es geschafft haben. "Bild"-Chef Kai Diekmann, "Neon"-Miterfinder Michael Ebert und Talkmasterin Anne Will erklären, wie sie wurden, wer sie sind.
Wie wurde aus Tom Buhrow der ARD-Journalist auf dem wichtigsten Sendeplatz, bei den Tagesthemen? Wie schaffte es Kai Diekmann an die Spitze der "Bild"-Zeitung? Warum hat Anne Will eine eigene Talkshow? Und: Gibt es vielleicht ein Rezept, eine Abkürzung, einen Masterplan, wie man zum Top-Journalisten wird?
Das Klischee von jungen Leuten, die "irgendwas mit Medien" machen wollen, stimmt, wenn überhaupt, nur zum Teil. Wahr aber ist: Der Andrang auf die Ausbildungsplätze ist groß, und entsprechend schwer ist es, einen Volontariatsplatz zu bekommen. Auch die Journalistenschulen in Hamburg, München und anderswo müssen regelmäßig aus hunderten Bewerbern die besten auswählen. Wer einen Platz bekommen möchte, braucht Talent, Glück - und was noch?
- dapd; DPA
- Der Wissenstest
- Der Bildertest
- Die Schreibübung
Lesen Sie hier in den Buchauszügen, wie Talkerin Anne Will, "Bild"-Kapitän Kai Diekmann und "Neon"-Gründer Michael Ebert in den Journalismus gelangten und sich durchsetzten.