Bundesweite Bildungsstudie So klug ist Ihr Landkreis

Eine Bildungsstudie zerlegt Deutschland in 412 Regionen - und offenbart: Das Land ist von gleichen Lernbedingungen weit entfernt. Grafiken zeigen für Landkreise und Städte, wie die Bürger dort in Schule, Beruf und Leben lernen. Für den Norden der Republik sind die Ergebnisse ein Debakel.

In der Bildungsrepublik Deutschland herrschen italienische Verhältnisse: Der Süden und der Norden klaffen auseinander. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die das Land neu vermessen hat. "Die schlechtesten Landkreise und kreisfreien Städte in Baden-Württemberg und Bayern", bilanziert die Stiftung, sind "immer noch besser als die besten Regionen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern". Aus den Ergebnissen entstand eine Deutschlandkarte der Bildung, die SPIEGEL ONLINE erstmals interaktiv und nach Lernbereichen aufgegliedert zeigt.

Jahrelang arbeiteten die Experten an dem "Deutschen Lernatlas 2011" , den der SPIEGEL exklusiv veröffentlichte. Sie betrachteten nicht nur, wie Schüler, Studenten und Mitarbeiter in Schulen, Hochschulen und Betrieben lernen, sondern untersuchten auch ihr persönliches und soziales Engagement. Daraus ergeben sich vier Bereiche, die auch schon die Unesco in ihrem Bericht zur "Bildung für das 21. Jahrhundert" so benannt hat: das schulische, das berufliche, das soziale und das persönliche Lernen.

Die Stiftung berücksichtigte bei der Berechnung 38 unterschiedlich gewichtete Lern- und Bildungskennzahlen. Dazu gehörten Antworten auf folgende Fragen: Wie viele Schüler wiederholen in der Region eine Klasse? Wie viele verlassen die Schule ohne Hauptschulabschluss? Wie viele nehmen an beruflichen Weiterbildungen teil? Wie viele engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr? In der Altenpflege? Der Jugendarbeit? Und wie viele Besucher haben die Theater der Region? All diese Fragen hat die Bertelsmann Stiftung nicht neu gestellt, sondern sich auf vorhandene Erhebungen und Umfragen gestützt.

Die Forscher zerlegten mit der Studie das Land in 412 Kreise und kreisfreie Städte und zeichnen so ein differenzierteres Bild der einzelnen Regionen, als es etwa ein Pisa-Bundesländervergleich erlaubt. Ein Blick auf die Grafik reicht, um die gewaltigen Unterschiede zwischen den Regionen zu erkennen.


Dieser Inhalt verwendet veraltete Technologien und steht daher nicht mehr zur Verfügung

Sehen Sie in den detaillierten Karten, wie schlau Ihr Landkreis ist:

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

  • Flash
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren