Studienwahl Der Fachsimpler-Test

Mit dem letzten Schuljahr kommen nicht nur die Abi-Prüfungen, sondern auch die großen Fragen: Was soll bloß aus mir werden? Was soll ich studieren? Finde im Fachsimpler-Test heraus, welcher Fachbereich zu dir passt.

Es gibt diese Leute, die hatten schon immer einen Traumberuf. Sie wollen seit ihrem fünften Lebensjahr Tierarzt werden oder Programmierer, vielleicht auch Grundschullehrer oder Anwalt. Für sie ist klar, was sie nach dem Abi studieren werden, und es soll Schüler geben, die sich schon vor den Prüfungen die ersten Bücher für die Uni kaufen.

Den meisten Abiturienten geht es allerdings nicht so. Je näher der Schulabschluss rückt, desto größer wird für sie die Panik: Wohin mit mir? Was will ich, was kann ich? Schließlich sind wenige Entscheidungen für die Zukunft so wichtig wie die für das Studienfach.

Ein Studium soll's sein - aber welches?

Ein Studium soll's sein - aber welches?

Foto: DDP

In Deutschland gibt es über 300 Hochschulen und rund 10.000 Studiengänge in 4680 Fächern. Informationen gibt es an jeder Ecke, doch trotzdem ist es schwer, sich für ein Studium zu entscheiden. Als Schüler fühlt man sich vor der Studienwahl von Informationen überrollt und gleichzeitig irgendwie hilflos. Denn wer sagt einem, dass die Wahl, die man trifft, wirklich richtig ist?

Definitiv kann diese Frage niemand beantworten. Der erste Schritt sollte aber für jeden Schüler gleich sein: Man muss sich selbst erkunden und sich über seine Stärken und Interessen klar werden. Dabei hilft dieser Fachsimpler-Test. Er fragt nach Interessen und Talenten des Einzelnen und zeigt, wie stark sie mit zehn verschiedenen Fachbereichen zusammen passen.

Denn es gibt Studienrichtungen, die besonderen Ehrgeiz und Leistungswillen erfordern. Für manche Fächer braucht man eine soziale Ader, für andere ein Mindestmaß an mathematischem Verständnis. Dabei geht es zwar auch um Schulfächer, aber gar nichts so sehr um Noten. Wenn jemand gern Nachhilfe gibt, professionell Partys organisiert oder intuitiv technische Geräte begreifen kann, ist das ebenso wichtig wie eine Begabung fürs Auswendiglernen oder die Begeisterung für fremde Sprachen.

Diesen Test hat SchulSPIEGEL gemeinsam mit der Bildungsberatungsagentur Plan Z  entwickelt. Er kann nicht die persönliche Entscheidung ersetzen. Er liefert keine Lösungen, sondern ordnet Fachbereiche nach Interessen und Fähigkeiten der Studierwilligen und bietet damit einen Ansatz zum Weiterforschen. Wer mit dem Fachsimpler-Test einmal herausgefunden hat, dass er "etwas mit Sprachen" oder "was Juristisches" studieren will, hat den ersten Ankerpunkt gefunden. Alle Fachbereiche werden mit ihren speziellen Hürden beschrieben und den Irrtümern, denen die meisten Erstsemester unterliegen.

In den Beschreibungen der einzelnen Fachbereiche werden einige Fächer genannt, weitere werden in der SchulSPIEGEL-Reihe "Studium in echt" vorgestellt. An welcher Hochschule man was studieren kann, lässt sich dann im Hochschulkompass recherchieren.

Wohin nach dem Abi? Welches Studium ist das richtige? Finde mit dem Fachsimpler-Test heraus, welcher Fachbereich zu dir passt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren