Mathe-Genie 24-Jähriger wird Deutschlands jüngster Professor

Prof. Dr. Peter Scholze: Noch Fragen?
Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
Prof. Dr. Peter Scholze: Noch Fragen?
Foto: Volker Lannert/Uni BonnWenn man ihn so anschaut, auf der Suche nach Spuren der Genialität, könnte hinter dem offenen Lächeln und den braunen Locken auch ein langjähriger Soziologiestudent stecken. Oder einer, der gerade viele Länder bereist hat und definitiv mehr Zeit mit Kumpels verbringt als in der Bibliothek. Aber Peter Scholze ist 24 Jahre alt und wohl der jüngste Professor mit einem Lehrstuhl in Deutschland.
In diesem Wintersemester tritt das Mathematik-Genie eine W3-Professur, das ist die höchste Besoldungsstufe, an der Universität Bonn an. Stolz berichtet die Uni, der gebürtige Berliner gehöre trotz seines jungen Alters schon zu den brillantesten Vertretern seines Fachs weltweit. Scholze ist Experte auf dem Gebiet der arithmetisch-algebraischen Geometrie und übernimmt nun eine von fünf Hausdorff-Professuren, benannt nach dem Mathematiker Felix Hausdorff, des Bonner Exzellenzclusters für Mathematik. Nach Angaben der Hochschule hatten mehrere Universitäten um das Ausnahmetalent gebuhlt.
Der junge Elite-Forscher hat bereits auf der Überholspur studiert: Nachdem er bereits bei internationalen Mathematik-Olympiaden dreimal Gold und einmal Silber gewonnen hatte, kam Scholze 2007 zum Mathematikstudium nach Bonn. Dort absolvierte er seinen Bachelor in nur drei Semestern, für den Master brauchte er gerade mal zwei. Anfang des Jahres legte er bei dem Mathematiker Michael Rapoport in Bonn seine Promotion ab. Zudem verbrachte der junge Wissenschaftler mehrere Monate an internationalen Zentren der Mathematik, darunter in Paris und Harvard.
Eine Habilitation war nicht mehr nötig
Seit 2011 ist er außerdem Research Fellow des Clay Mathematical Institute, einer internationalen Stiftung mit Sitz in Cambridge (USA) und Oxford. Das fünfjährige Stipendium gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für junge Mathematiker. Es ermöglicht, Forschungsvorhaben an einem beliebigen Ort der Welt zu verfolgen. Selbstredend publizierte Scholze zudem bereits in den renommiertesten internationalen Zeitschriften.
Eine Habilitation musste er wegen seiner überdurchschnittlichen Leistungen nicht extra ablegen. "Ich freue mich schon auf die Arbeit in Bonn, das ich im Studium kennen und schätzen gelernt habe", sagt Scholze. Mit seiner Ernennung stößt er nun sogar Ostap Okhrin vom Thron, der im Jahr 2008 im Alter von 24 Juniorprofessor der Mathematik und damals Deutschlands jüngster Professor wurde. Während ein Juniorprofessor nämlich einen befristeten Vertrag bekommt und damit noch auf dem Weg zu einer richtigen Professur ist, hat ein W3-Professor wie Scholze bereits zumeist einen eigenen Lehrstuhl und Mitarbeiter.
Auch wenn er es eilig hat, so schnell zieht es Scholze nun doch nicht an den Rhein: Weil er derzeit noch das amerikanische Clay-Fellowship-Programm genießt, hat ihn die Universität noch für einige Zeit beurlaubt. Im Sommersemester 2013 soll er die erste Lehrveranstaltung anbieten, und wird dann auch Studenten und Prüflingen gegenübersitzen, die schon die Schulbank gedrückt haben, als Scholze noch im Sandkasten spielte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Peter Scholze ist Deutschlands jüngster Professor mit einem eigenen Lehrstuhl. Der 24-Jährige musste aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen nach seiner Promotion keine Habilitation mehr ablegen. Nach Forschungsaufenthalten in Paris und Bonn geht er zurück an die Uni Bonn, wo er bereits im Schnelldurchlauf studierte. mehr...
Carina Lämmle ist Deutschlands jüngste Dozentin. Schon mit 16 fing sie an, an der Hochschule Biberach Pharmazeutische Biotechnologie zu lehren. Wenn sie nicht gerade an der Uni ist, besucht sie die elfte Klasse des Biberacher Pestalozzi-Gymnasiums. Über ihre deutlich älteren Studenten sagt sie: "Die sind sehr nett zu mir." mehr...
Mit zwei konnte er lesen, mit vier das Große Einmaleins, mit 13 war er Student - Marian Kogler ist hochbegabt. Als 18-Jähriger promovierte er im Sommer 2010 in Halle und unterrichtete Studenten in theoretischer Informatik. Er sagt: "Ich konnte gut simulieren, älter zu sein." mehr...
Keine Brille mit Glasbausteinen, keine wirre Haartracht, sondern braver Bob: Mirko Fillbrunn machte mit 14 sein Abi, mit 18 sein Diplom und...
... machte sich im Sommer 2010 auf den Weg in die USA, um an der Boston University zu promovieren. Akademisch hatte er schon viel erlebt, was ihm aber damals noch fehlte: eine Freundin finden und Achterbahn fahren. mehr...
Der Ruhm, der oder die Jüngste hinterm Professorenpult zu sein, schwindet schnell: Anfang 2008 konnte sich Star-Geigerin Julia Fischer als Professorin an der Frankfurter Musikhochschule mit dem Titel schmücken. Da hatte sie, 23 Jahre jung, schon auf den bedeutendsten Bühnen der Welt gespielt. Abgelöst wurde sie Ende des Jahres von...
...Ostap Okhrin. Er legte ebenfalls eine echte Uni-Blitzkarriere hin: Mit 22 Jahren schon Doktor, wurde er Ende 2008 zum Juniorprofessor, mit gerade einmal 24 Jahren. Er liebt die Mathematik und war damalsjünger als so mancher seiner Studenten. mehr...
Gut, er ist kein Teenager mehr. Aber 2009 startete Joybrato Mukherjee mit erstaunlichen 35 Jahren als Deutschlands jüngster Universitätspräsident an der Uni Gießen. Sein Rezept: Glückliche Fügung, viele Vorgesetzte, die ihn förderten und ein gutes Netzwerk an seiner Uni. mehr...
Peter Scholze ist Deutschlands jüngster Professor mit einem eigenen Lehrstuhl. Der 24-Jährige musste aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen nach seiner Promotion keine Habilitation mehr ablegen. Nach Forschungsaufenthalten in Paris und Bonn geht er zurück an die Uni Bonn, wo er bereits im Schnelldurchlauf studierte. mehr...
Foto: Volker Lannert/Uni BonnMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden