Design-Wettbewerbe Bilderstürmer gesucht und gefunden
Der Versuch, die deutschen Hochschulen internationaler werden zu lassen, zeigt mittlerweile Wirkung. Die Zahl der ausländischen Studenten in Deutschland ist deutlich gestiegen. Und im Gegenzug verabschieden sich auch deutsche Studenten von der Stubenhockerei und studieren für ein, zwei Semester anderswo - ob mit Stipendien oder auf eigene Faust, ob in europäischen Nachbarländern oder mit exotischeren Zielen.
"Grenzenlos studieren" ist auch das Motto eines Wettbewerbs, den das Deutsche Studentenwerk (DSW) gemeinsam mit der Deutschen Post veranstaltete. Mit großem Echo: Insgesamt 627 Entwürfe für "StudyCards" reichten 170 Studenten aus 29 Hochschulen ein. Die schönsten wurden jetzt prämiert.

Evelyn Findeisen und Ulrike Thalmann finden, dass Menschen in anderen Länder manchmal gar nicht so anders sind.
Foto: Deutsches Studentenwerk
Sebastian Schmidt: Nimmt sich die Frechheit heraus...
Foto: Deutsches Studentenwerk
...neben dem dritten auch noch den vierten Preis zu holen - sein Motiv zeigt, dass auch das Studium Grenzen hat.
Foto: Deutsches Studentenwerk
2.Preis, 2. Teil: Die beiden Studentinnen lassen Geschlechter-Gerechtigkeit walten.
Foto: Deutsches Studentenwerk
Die Gewinner: Vier Postkarten, die die Jury überzeugten. Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
Bei der Preisverleihung in Berlin warnte DSW-Präsident Hans-Dieter Rinkens die Gäste vor: "Postkarten transportieren Botschaften - im doppelten Sinne: Bevor man den Text schreibt, wählt man das Motiv aus. Sie werden heute allerdings Ihre normalen Vorstellungen über Postkartenmotive - ich denke da so an Blumen- und Landschaftsmotive, Sonnenauf- oder untergänge, Kunstgegenstände oder Gemälde - über Bord schmeißen und sich auf hochschulpolitische Motive einstellen müssen."
Der Entwurf von Siegerin Katrin Kaufmann, die Designkommunikation an der FH Wiesbaden studiert, ist schlicht und dennoch kunstvoll: Die 23-Jährige wählte als Motiv ein gewöhnliches Dokument und ergänzte nur einen einzigen Buchstaben - aus "Reisepass" wurde "Reisespass". Evelyn Findeisen und Ulrike Thalmann von der FH Potsdam gewannen mit ihren schrägen Männer-Frauen-Ideen den zweiten Preis. Und Sebastian Schmidt, Kunststudent aus Halle, räumte mit seinen Entwürfen gleich zwei Preise ab.

"Gabel" von Doreen Krause: Kommunikatives Mensa-Besteck, erinnert irgendwie an Stefan Effenberg
Foto: Doreen Krause
Nachwuchsmanager dürfen auch mal mit Sandalen in die Mensa schlappen - Preis für Dirk Messner und Nils Schekkor von der FH Hamburg.
Foto: Nils Schekorr
Toleranz an der Uni - Entwurf von Ansgar Eilting (FH Münster).
Foto: Ansgar Eilting
Kommunikation für Anfänger: Hauptgewinn für Stephanie Zilles von der FH Anhalt, Dessau.
Foto: Stephanie Zilles
Ausgezeichnete StudyCards: Gewinner bei den Vorjahres-Themen "Kommunikation" und "Hochschulen für Toleranz". |
Die Gewinner erhalten Geldpreise, Katrin Kaufmann kann außerdem ein Praktikum bei der renommierten Werbeagentur Jung von Matt in Hamburg antreten. 50 der über 600 Entwürfe sind derzeit im Berliner Museum für Kommunikation zu sehen.
Design-Wettbewerbe sind derzeit an den deutschen Hochschulen mächtig im Aufwind - manchmal bei den Studentenvertretungen, vor allem bei Studentenwerken. Ursprünglich entstand der Postkarten- als Ergänzung zum Plakatwettbewerb. Inzwischen wird immer abwechselnd nach kreativen Köpfen gesucht: Karten im Sommer, Plakate im Winter. Teilnehmen können alle, die an einer deutschen Hochschule Grafik-Design, Visuelle Kommunikation oder Kommunikationsdesign studieren.
Unterdessen läuft bereits der Countdown für den Plakatwettbewerb, den das Deutsche Studentenwerk in diesem Jahr bereits zum 17. Mal veranstaltet. Das Motto lautet diesmal, passend zu den StudyCards, "Hochschulraum Europa". Interessenten können sich noch bis zum 2. Dezember beim DSW anmelden und ihre Ideen dann bis Ende Februar 2003 einreichen.

Preisgekrönter Entwurf von Katja Hinderberger (FH Darmstadt): Grelle Optik von Frauenzeitschriften

2. Preis: Rebecca Hildenhagen (FH Aachen) spielt mit den Kinderträumen vom Beruf Astronaut

Ebenfalls 2. Preis für Sascha Ivanov (FH Darmstadt): Dieser Mann ist gar kein Casanova - aber dafür steckt er voller Ideen, und das hat sich herumgesprochen

2. Preis für den Entwurf von Evelyn Findeisen und Ulrike Thalmann (FH Potsdam): Letzter Ausweg Taxi?

Kräftig "Gas geben", empfehlen Svenja von Döhlen und Steffen Wierer von der FH Potsdam - und erhielten den 3. Preis

Yvonne Hackl (FH Dortmund): 3. Preis für die Idee mit der schludrigen, fleckigen Bewerbung.
Der letzte Plakatwettbewerb: Sechs preisgekrönte Berufsstart-Entwürfe - per Klick auf ein Bild kommen Sie zur Großansicht. |
Im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer sich mit dem Thema "Vom Hörsaal in den Beruf" auseinandergesetzt. Stets winkt neben Geldpreisen auch die Chance einer Ausstellung, die auf Wanderschaft durch Studentenwerke und Hochschulen im ganzen Bundesgebiet geht.