Facebook-Studie
Je mehr Freunde, umso besser die Noten
Mit Facebook verplempert man nur seine Zeit? Mitnichten, sagen jetzt deutsche Forscher: Männer mit vielen Facebook-Freunden haben an der Uni sogar bessere Noten. Für Frauen gibt's allerdings keine Entwarnung.
Erstaunlich! Studenten checken ihr Facebook-Profil sogar in faden Vorlesungen
Foto: Armin Weigel/ picture alliance / dpa
Studenten nutzen Facebook, WhatsApp oder Instagram auch in faden Vorlesungen, während des Bibliotheksbesuchs oder dann, wenn sie unter einer Schreibblockade leiden. Diese bahnbrechende Erkenntnis ist mittlerweile auch zu Deutschlands Uni-Professoren durchgedrungen. Und weil sie das fürchterlich interessant finden, beschäftigen sie sich neuerdings immer öfter mit dem Thema "Soziale Netzwerke".
Wirtschaftsprofessor Oliver Hinz von der TU Darmstadt untersuchte in der Studie "Social Media and Academic Performance" das Facebook-Verhalten seiner Studenten und fand dabei zum Beispiel Folgendes heraus: "Wir können mit statistischer Sicherheit sagen, dass Männer mit vielen FB-Freunden bessere Noten haben als Männer mit wenigen FB-Freunden, während der Effekt bei Frauen genau andersherum ist." Huch? Männer profitieren von Facebook, Frauen aber nicht?
Widersprüchliche Erkenntnisse, mit Vorsicht zu genießen
Die Erklärung von Hinz und seinen beiden Forscherkollegen Martin Spann und Bernd Skiera: Für männliche Studenten stellt Facebook häufiger als für Frauen ein "Netzwerk-Instrument" dar. So nutzten sie ihre durchschnittlich 361 FB-Freunde als Informationsquelle, tauschten sich mit ihnen über Prüfungsfragen aus oder organisierten darüber eine Lerngruppe. Studentinnen hingegen pflegten über Facebook vor allem ihre privaten Beziehungen - und das hilft eben nicht bei der Arbeit, sondern klaut nur Zeit.
Die Ergebnisse sind interessant, aber durchaus mit Vorsicht zu genießen. Erstens war die Stichprobe mit gut hundert Studenten vergleichsweise klein, zweitens gibt es zwei Studien, die beiden Geschlechtern nachweisen, dass Facebook eher schadet als nutzt: Eine Untersuchung aus Ohio weist angeblich darauf hin, dass es die Noten grundsätzlich verschlechtert, wenn man viel in sozialen Netzwerken unterwegs ist - und eine Arbeit aus Edinburgh will belegen, dass Studenten mit vielen Facebook-Freunden besonders gestresst sind.
Hol Dir den gedruckten UNI SPIEGEL!
Foto: Plainpicture/ Photocake.de
Ausgabe 3/2014
Oh! Die verblüffenden Erkenntnisse eines Kölner Fußball-Professors
Diesmal mit Geschichten über Spaßparteien im Uni-Parlament, Studenten, die Stammgäste alter Eckkneipen vertreiben, und Leipziger Studenten, die gemeinsam ein Haus kauften. Wollt ihr das Heft nach Hause bekommen?Für Studenten: SPIEGEL-Abo-AngeboteDen UniSPIEGEL gibt's auch kostenlos an den meisten Hochschulen.