Studienbedingungen Mit der Gesamtsituation zufrieden
Seminare, Sportkurse und Mensaessen: Laut einer Umfrage ist die Mehrheit der deutschen Studenten mit ihren Hochschulen zufrieden. Dabei punkten Fachhochschulen mit anderen Dingen als Unis.
Hörsaal Tübingen: Die meisten sind zufrieden
Foto: Jan-Philipp Strobel/ dpaDie meisten deutschen Studenten sind mit den Studienbedingungen an ihren Hochschulen ziemlich glücklich. In einer 2012 durchgeführten repräsentativen Online-Umfrage des HIS-Instituts für Hochschulforschung gaben 61 Prozent der Studenten an, mit der Gesamtsituation in ihrem Studium zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.
Für die Studie wurden rund 50.000 Studenten an deutschen Hochschulen befragt. Trotz einer eher geringen Rücklaufquote von elf Prozent ist die Studie repräsentativ. Die Befragten sollten verschiedene Aspekte ihres Studiums auf einer fünfstufigen Skala bewerten, die von "überhaupt nicht zufrieden" bis "sehr zufrieden" reicht.
Insgesamt geben aber FH-Studenten ihrem Studium etwas bessere Noten. 65 Prozent der befragten Fachhochschüler sind mindestens zufrieden, an Unis behaupten das nur 59 Prozent der Studenten von sich. Allerdings haben sich die Unis deutlich verbessert: 2008 waren nur 50 Prozent der Uni-Studenten und 62 Prozent der FH-Studenten zufrieden.
Besonders positiv bewerten die Befragten die fachliche Qualität ihrer Lehrveranstaltungen: 72 Prozent der Studenten sind mit der Qualifikation ihrer Dozenten zufrieden, 60 Prozent fühlen sich sogar gut betreut. Schlechter schneiden die Dozenten dagegen bei der Vermittlung ihres Stoffs ab: Nur 45 Prozent sind mit der didaktischen Qualität in der Lehre zufrieden.
Fachhochschulen punkten mit Berufsbezug, Unis mit Campusflair
Alleingelassen fühlen sich viele Studenten aber bei der Berufsvorbereitung: Nur 25 Prozent glauben, dass die Hochschule ihre Beschäftigungsfähigkeit gut gefördert hat. Nur eine Minderheit ist etwa mit der Unterstützung der Hochschule bei der Suche nach externen Praktika zufrieden.
Bei dieser Frage unterscheiden sich Fachhochschulen (FHs) und Universitäten aber grundlegend: Während zwei von drei Universitätsstudenten mehr Hilfe bei der Suche nach Praktika fordern, tut dies nur jeder zweite FH-Student. Die Unis schneiden dagegen besser beim Leben rund ums Studium ab, etwa bei kulturellen Angeboten der Uni, beim Mensaessen oder beim Hochschulsport.
Kleine Ärgernisse im Studienalltag schaden der Identifikation mit der eigenen Hochschule aber ohnehin nicht: 73 Prozent können den Satz "Ich studiere alles in allem gerne an meiner Hochschule" unterschreiben.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden