Mensa-Schnappschüsse Kalender mit dem gewissen Ekelfaktor

Auch öde Studentenjobs haben mitunter positive Seiten: Beim Säubern von Mensa-Tabletts kam Cordt von Oven auf die Idee, die Essensreste seiner Kommilitonen zu fotografieren. Jetzt verkauft der Berliner Student einen skurrilen Kalender mit den leckeren Bildern.

Ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk hat sich Cordt von Oven da ausgedacht: Jeden Monat ein neues buntes Foto - mit Essensresten, die sich nach dem Mensagang malerisch auf weißen Kunststoff-Tabletts drapieren. "Das hat natürlich schon einen gewissen Ekelfaktor", räumt der 26jährige ein, "aber es ist auch hochinteressant, was auf den Tabletts noch drauf ist nach dem Essen - und wie die Studenten es angeordnet haben."

Beim Jobben in der Göttinger Mensa, wo von Oven bis vor einem halben Jahr studierte, kam er auf die Idee mit den Fotos. "Es gibt richtig beflissene Leute, die legen alles rechtwinklig ab, schieben die Möhrenreste auf einen Haufen und falten den Joghurtdeckel akkurat zusammen", erzählt Cordt von Oven, "andere dagegen knallen absichtlich alles falsch aufs Tablett, sogar Papier und Flaschen."

Das April-Motiv

Das April-Motiv

Foto: Cordt von Oven
Das Mai-Motiv

Das Mai-Motiv

Foto: Cordt von Oven
Das Juni-Motiv

Das Juni-Motiv

Foto: Cordt von Oven
Das Dezember-Motiv

Das Dezember-Motiv

Foto: Cordt von Oven


Lecker, lecker: Cordt von Ovens seltsame Kalenderblätter - klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.

Das führe, grinst der 26-Jährige, der Deutsch, Französisch und Portugiesisch studiert, "manchmal zu interessanten Farbkombinationen". Die wollte er seinen Mitmenschen nicht länger vorenthalten wollte: "Früher habe ich meine eigenen Urlaubsbilder in Bastelkalender geklebt und die verschenkt, aber das machen ja alle."

Sein Vater, erzählt Cordt von Oven, wurde dann der erste Besitzer des neuen Mensa-Kalenders: "Der war ziemlich verdutzt." Nach dem Wechsel an die FU Berlin fand der Student schnell weitere Liebhaber für seine skurrilen Produkte. Selbst Professoren orderten das Werk, um sich ihr Dienstzimmer zu verschönern.

Allerdings: Beim Vertrieb der 8,50 Euro teuren Kalender hapert es noch. Von Oven versuchte es in der U-Bahn ("Die Fahrkarten… möchte ich nicht, aber Ihre Aufmerksamkeit auf meinen Kalender lenken"), hatte aber keinen Erfolg. So dümpelt seine Ein-Mann-Kalender-Produktion noch vor sich hin und ist auf Mund-zu-Mund-Propaganda angewiesen: "Wenn jemand die Dinger in großem Stil für mich produzieren will, kann er sich gerne melden" (unter pommes100@hotmail.com).

Das nächste Projekt: ein Zahnspangen-Mobile

Kleine Erfolgserlebnisse entschädigen derweil für den fehlenden wirtschaftlichen Durchbruch: "Zwei frühere Göttinger Studenten haben die angebissenen Broccoli-Törtchen im Februar und im Mai wieder erkannt", freut sich von Oven, "das führte zu einem längeren gemeinsamen Schwelgen in Göttinger Mensa-Erinnerungen."

Seit einigen Wochen arbeitet der Hobbyfotograf jetzt in der Studienberatung der FU mit uni-interessierten Abiturienten. Ob er da schon eine neue Geschäftsidee hat? Cordt von Oven muss nicht lange überlegen: "Ein Zahnspangen-Mobile wäre naheliegend."

Motto "Sex sells": Üppiges Dekolleté als Metapher für reichhaltige Essensrationen

Motto "Sex sells": Üppiges Dekolleté als Metapher für reichhaltige Essensrationen

Foto: Studentenwerk Hannover
Slow-Food, bitte: Konserven werden in der Mensa nicht gereicht

Slow-Food, bitte: Konserven werden in der Mensa nicht gereicht

Foto: Studentenwerk Hannover
Kantine mit Anziehungskraft: Die Mensa als Beziehungskiller?

Kantine mit Anziehungskraft: Die Mensa als Beziehungskiller?

Foto: Studentenwerk Hannover
Leben ohne Angst: In der Mensa wird jeder satt

Leben ohne Angst: In der Mensa wird jeder satt

Foto: Studentenwerk Hannover
Abseits von Luft und Liebe: Die Mensa als Ergänzung körperlicher Bedürfnisse

Abseits von Luft und Liebe: Die Mensa als Ergänzung körperlicher Bedürfnisse

Foto: Studentenwerk Hannover
Essen fassen: Die Mensa stillt jeden Hunger

Essen fassen: Die Mensa stillt jeden Hunger

Foto: Studentenwerk Hannover
Seelsorger Mensa: Essen kann auch trösten

Seelsorger Mensa: Essen kann auch trösten

Foto: Studentenwerk Hannover
Klarstellung: Studentenfutter ist nicht gleich Studentenfutter

Klarstellung: Studentenfutter ist nicht gleich Studentenfutter

Foto: Studentenwerk Hannover
Heilende Kräfte: Die Mensa wirkt gegen körperliche Leiden

Heilende Kräfte: Die Mensa wirkt gegen körperliche Leiden

Foto: Studentenwerk Hannover


Ein Plakatwettbewerb in Hannover:
So wollen Studenten Reklame für die Mensa machen


Mensa - die kulinarische Fakultät: Die besten Motive sollen Postkarten schmücken - per Klick auf ein Bild zur Großansicht

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren