Studentenstadt München: Nett, aber auch teuer
Foto: dapdDie einen verbringen den Sommer am Strand und lauschen der Brandung, die anderen hetzen durch ihre zukünftige Wahlheimat auf der Jagd nach einem WG-Zimmer... Wer zum Wintersemester eine neue Bleibe finden muss, sollte rechtzeitig anfangen. Denn in beliebten Uni-Städten kann die Wohnungssuche ziemlich schlauchen.
Es werden zum diesjährigen Wintersemester wahrscheinlich wieder etwa eine halbe Million Studienanfänger an die Hochschulen strömen. Im vergangenen Jahr waren es knapp 516.000. In vielen Städten sind Studentenbleiben rar gesät und der Wettbewerb ist hart. Das schlägt sich auch in den Mieten nieder. Wo es besonders teuer und wo es noch recht günstig ist, hat das Internetportal ImmobilienScout24 ausgerechnet.
In München und Hamburg wohnt man besonders teuer, dafür sind die Mieten in Göttingen, Aachen, Dresden und Leipzig recht erschwinglich. Mehr als hundert Standorte staatlicher Hochschulen im Überblick.
Im Ranking der durchschnittlichen Quadratmeterpreise in mehr als hundert Hochschulstädten für 2011 belegt München den Spitzenplatz. Dort muss, wer eine Wohnung sucht, fast 13 Euro für einen Quadratmeter berappen - kalt. München ist damit mehr als einen Euro teurer als Frankfurt am Main auf Platz zwei. Über der Zehn-Euro-Marke liegen noch drei andere Städte: Hamburg, Heidelberg und Stuttgart.
Wer im Studium ultimativ billig wohnen möchte, sollte sich vielleicht lieber eine WG in den Städten am Ende der Liste suchen. Für im Schnitt weniger als 4,50 Euro pro Quadratmeter kalt kommt man in Dessau, Emden oder Höxter unter.
Einige beliebtere Hochschulstädte mit immer noch erschwinglichen Mieten sind dagegen Dresden, Göttingen, Berlin und Aachen. Hier liegen die Mietpreise zwischen 6,40 und 7,60 Euro für den Quadratmeter Wohnung - und eine lebendige Studentenszene gibt's obendrein.
Dresden, Aachen und Berlin schmücken sich außerdem mit ihren Elite-Unis. Göttingen musste diesen Status in der vorerst letzten Runde der Exzellenzinitiative wieder abgeben. Ein Geheimtipp aus dem Mietpreis-Ranking ist Leipzig. Dort ist ein Quadratmeter schon für 5,00 Euro im Schnitt zu haben.
Anmerkung der Redaktion: ImmobilienScout24 hat die Mietpreise für mehrere Orte nachträglich korrigiert. Wir haben die Änderungen übernommen. Deswegen hat sich die ursprüngliche Reihenfolge an einigen Stellen verschoben.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Felix Bohr erklimmt märchenhafte Weinberge, bewundert einen Obelisken und stampft in einem Keller zu Techno. Eines Nachts in: Kassel.
Bartholomäus von Laffert trifft in Würzburg auf: Joints, vegane Buletten und die After-Show einer Party, die vor zehn Jahren stattgefunden hat. Eines Nachts in: Würzburg.
Johan Dehoust isst XXL-Schnitzel, trinkt bananiges Starkbier, das eine Goldmedaille gewonnen hat, und verliert im Nageln. Eines Nachts in: Freising.
Felix Bohr trinkt "Adios Motherfucker", schunkelt zu Beatles-Songs und mümmelt Oma-Stullen mit einer Punkband. Eines Nachts in: Prag
Christian Andersch sieht orange, trinkt mit Burschis und feiert gegen die Sperrstunde an. Eines Nachts in: Heidelberg.
Abgeranzte Gemütlichkeit: Matthias Fiedler hat sich in Dresden unter die Nachtschwärmer begeben. Im "Downtown" tanzte er mit Sonne im Herzen und Pils in der Blase.
Paradies für Pop-up-Klubs: Laura Backes hat für den UNI SPIEGEL das Nachtleben in Saarbrücken getestet. Sie aß Rigatoni rot-weiß, trank Nauwieser Drittel im Nauwieser Viertel und bekam Heimweh beim Tanzen.
Graue Uni, krawallige Nächte: Maximilian Popp war für den UNI SPIEGEL hart feiern. Er schaute in Passau jungen Juristen beim Eskalieren zu, tollte über den Kuwi-Strich und ließ sich von einem BWLer die Erfolgswelle erklären.
Arty Farty durch Köln: In der Domstadt regieren Party-Taliban und die verteilen trinkbares "Kettenfett". Markus Flohr erlebt eine Stadt, die denkt, sie sei Paris, in Wahrheit aber mehr von Leverkusen hat.
St.-Pauli-Fan Markus Flohr wird in Rostock mit Leuchtraketen überrascht - doch als er durch die Clubs irrlichtert, entdeckt er die schönen und angenehm wilden Seiten der Stadt. Aber warum nur heißen Drinks hier "Weltfrieden" und "Penis"?
Vorglühen im Elbflorenz: Maximilian Popp geht auf Erkundungstour in Dresden, trinkt Bier bei "Lenin" und gerät bei der Porno-Brillen-Party unter Stasi-Verdacht.
Wie feiern Banker?, fragte sich Maximilian Popp und fuhr im Kapuzenpulli nach Frankfurt am Main. Nahe der alten Oper findet er das Zar und dort grölen verschwitze Banker Deichkind und tanzen an der Stange. Leider geil?
Hier feiert der Pott, und in Duisburg, in der Disco Pulp, sieht das dann so aus. Für den UniSPIEGEL tanzte sich Markus Flohr durch die nächtliche Ruhrgebietsstadt, sang mit Ultras und steppte im Rittersaal. Fazit? Schön war's.
In Hannover sucht UniSPIEGEL-Autor Markus Flohr verzweifelt eine Tanzfläche, findet Mädels in Unterwäsche und fragt sich, ob er alt wird. Irgendwann im Morgengrauen versteht er, was die Stadt besonders macht.
Hamburg, deine Kerle: Horst ist hier der Chef, das steht schon außen dran. An der Bar fragt ein Servierprofi mit Fliege: "Was darf es bei Ihnen denn sein, junger Mann?" Markus Flohr tobte eine Nacht durch St. Pauli und stellte fest: Die Sterne haben einfach Recht.
Invasion des Easy-Jetsets: Feierhorden aus dem Billigflieger überschwemmen das hauptstädtische Nachtleben, Studenten in Berlin fühlen sich in Clubs und Bars der Hauptstadt - wie hier im beliebten "Berghain" - zurückgedrängt. Maximilian Popp über eine bedrohte Art: das hippe Feier-Präkariat.
In Marburg kann auch "Partysau" Sarah nicht weiterhelfen. Denn hier geht man in Kneipen, nicht in Clubs. Dennoch wagt sich Judith Liere in die Nacht und wünscht sich Jägermeister mit Aprikosensaft zurück.
Nachtleben in Freiburg: Ich weiß nicht, wieso ich euch so hasse, Fahrradfahrer dieser Stadt," sangen Tocotronic über Freiburg. Markus Flohr hat sich jetzt in das Nachtleben des süddeutschen Städtchens gestürzt - und viel Liebenswertes entdeckt. Die Weinseeligkeit der Studenten zum Beispiel.
Zum Wochenende fliehen die meisten Studenten aus Frankfurt an der Oder, Maximilian Popp fuhr hin. Stundenlang irrte er durch eine leere Stadt und traf in einer Großraumdisko Frauen mit lilagefärbten Haaren und rasierte Herren. Um 2 Uhr morgens war dort Schluss mit lustig.
Hockern in Kiel: Markus Flohr schlüpfte in einen roten Trainingsanzug und wollte den typischen Kieler Studentensport mit Sitzgelegenheit erlernen. Er landete in einem Rettungsboot.
Feiern wie in "Rote Rosen"? Wenn es Nacht wird in Lüneburg, wird der Spielort der Vorabendserie zur Feiermeile für Studenten. Felix Bohr fand Oma-Idylle, feinstes Fastfood und Tatort-Romantik in schnuckeligen Kneipen.
Ja, Klischees gibt es viele. Nur: Welche stimmen? Judith Liere verbrachte eine Nacht in München, trank Cocktails von Mixologen, bouncte, bis ihre Knie schmerzten und sah am Ende zumindest eineinhalb Vorurteile bestätigt.
Schick und Schon Schön heißen in Mainz nur die Bars, die rheinland-pfälzische Landeshauptstad gilt als hässlich und provinziell. UniSPIEGEL-Autorin Jana Gioia Baurmann trank Cocktails aus Messingbechern, landete in einer Mörder-Bar und meint: Die Stadt wird unterschätzt.
Party? In Greifswald? Jana Gioia Baurmann versucht es. Sie isst Insekten, trinkt auf Caspar und entdeckt eine unterschätzte Uni-Stadt.
Dasimmerdabei...: Manuel und Jourdan trinken sich durch eine Prunksitzung, ehe der eigentliche Straßenkarneval in Köln beginnt. Dem Amerikaner Jourdan gefällt's.
Breaken mit dem Karl: Wenn schon Chemnitz, dann mit Kraftklub, dachte sich Unispiegel-Autor André Boße und ging mit zwei Bandmitgliedern auf Tour. Wenn es nichts Neues gibt, ist doch das Alte am schönsten, fand André Boße heraus.
Hat Grönemeyer recht?: UNI-SPIEGEL-Autor André Boße gab sich in Bochum das volle Programm: Erst ins Station zu einem VfL-Spiel, dann auf die Piste im Bermudadreieck. Irgendwann spät in der Nacht verstand der Autor dann den Sänger.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden