Fotostrecke

Uni-Ranking: Diese US-Unis kommen richtig teuer

Foto: ? Kevin Lamarque / Reuters/ REUTERS

Neues Ranking Diese 25 US-Unis sollte man sich sparen

Ich zahle fürs Studium, verschulde mich, aber dafür winkt später die große Kohle? Auf diese Gleichung verlassen sich viele US-Studenten und schreiben sich an teuren Hochschulen ein. Ein Ranking zeigt nun, dass das an manchen Unis gar keine gute Idee ist.

Welches Fach passt zu mir? Mit welchem Studium finde ich später einen Job? Und: Wo kann ich mir den Luxus Hochschulbildung in den USA überhaupt leisten?

Jedes Jahr stellen sich amerikanische Schulabgänger solche Fragen und unzählige Rankings versuchen, Antworten zu geben. Jetzt ist ein neues erschienen: Das amerikanische Nachrichtenmagazin "Newsweek" listet auf, welche amerikanische Uni Studenten am teuersten zu stehen kommt.

Den wenig schmeichelhaften ersten Platz in der Rangliste der "least affordable schools" belegt dabei die katholische Sacred Heart University in Fairfield, Connecticut. Auf Platz zwei landet das private Nazareth College in Rochester, New York, und auf Platz drei die ebenfalls private Ashland University in Ashland, Ohio. Die private Hawaii Pacific University in Honolulu belegte den fünften Platz. (Die komplette Liste auf der Webseite von "The Daily Beast" )

Für ihr Studium müssen amerikanische Studenten generell sehr viel zahlen, durchschnittlich belaufen sich ihre Schulden nach Ende der Ausbildung auf 24.000 Dollar. Das Magazin hat aber nicht nur die Höhe der Studiengebühren verglichen, sondern hat auch nachgesehen, wie viele Absolventen die Uni mit Schulden verlassen, wie hoch sie durchschnittlich verschuldet sind und wie viele Studenten wie viel finanzielle Unterstützung bekommen.

Klare Kosten-Nutzen-Rechnung: Was kostet es, was wirft es ab?

Zudem hat "Newsweek" in das Ranking einbezogen, wie viel Absolventen der jeweiligen Uni zu Beginn und im späteren Verlauf ihrer Berufslaufbahn verdienen. Das Magazin nutzte dazu Daten von College InSight, einer Initiative der gemeinnützigen Organisation Institute for College Access & Sucess , sowie Daten von PayScale, einer Webseite für Gehaltsvergleiche.

Wer sich für ein Studium an der Sacred Heart University entscheidet, ist sehr wahrscheinlich als Absolvent hoch verschuldet: Nach Angaben von "Newsweek" verlassen 99 Prozent die Uni mit Schulden, im Durchschnitt betragen sie 40.865 Dollar (etwa 32.650 Euro). Im ersten Job verdienen die Absolventen dieser Uni meist um die 44.800 Dollar (etwa 35.780 Euro) im Jahr.

Auf dem 25. Platz der "least affordable colleges" landet die private Saint Joseph's University in Philadelphia, Pennsylvania. Zwar hat auch sie schlechte Werte, aber immerhin haben es Absolventen hier etwas besser als an der Sacred Heart: Nur zwei Drittel verlassen Saint-Joseph's mit Schulden, im Schnitt betragen die allerdings 45.530 Dollar (etwa 36.380 Euro). Dank eines etwas höheren Einstiegsgehalts ihrer Absolventen und der geringeren Verschuldungsquote liegt die Uni trotzdem 24 Plätze hinter der Erstplatzierten und damit kostspieligsten Uni.

Neben den teuren, weniger erfolgversprechenden Unis hat "Newsweek" die Unis mit der besten Rendite der USA gekürt . Das sind, wenig überraschend, die Hochschulen mit den großen Namen: Auf Platz eins liegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge. Zwar kostet das Studium gute 55.000 Dollar, die Kaderschmiede verfügt aber offenbar über besonders solventen Studenten und gute Stipendien: "Nur" 44 Prozent der Absolventen haben anschließend Schulden, die sich auf gut 15.000 Dollar belaufen.

Fotostrecke

Ranking: Die besten Studentenstädte der Welt

Foto: Yoan Valat/ picture alliance / dpa

Bei den Gehältern allerdings räumen die MITler ab: Im Schnitt starten sie mit Jahresgehältern von knapp 70.000 Dollar, später verdienen sie im Mittel 115.000 Dollar. Auf Platz zwei der lohnenden Unis liegt Princeton in New Jersey, auf Platz drei das California Institute of Technology (Caltech) und auf den Rängen vier und fünf die Baylor University in Waco, Texas, und die Harvard University in Cambridge.

fln
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten