SPIEGEL-Studentenbefragung Die besten Mediziner
Mit dem Fach Humanmedizin wurde 1983 der Studienbetrieb an der privaten Universität Witten/Herdecke aufgenommen. Einige andere Studiengänge kamen seitdem hinzu, aber bis heute ist das Fach das Aushängeschild der Hochschule geblieben.
Früh setzte die Medizinfakultät auf Studienreformen, zum Beispiel auf "problemorientiertes Lernen" - die Studenten spielen schon im ersten Semester Fälle aus der Praxis durch und bekommen deutlich früher als an den meisten staatlichen Universitäten Kontakt zu echten Patienten.

Medizin
Foto: DER SPIEGEL
Betriebswirtschaft
Foto: DER SPIEGEL
Biologie
Foto: DER SPIEGEL
Studentenspiegel: Die kompletten Ranglisten in Medizin, BWL, Biologie
Beim Bewerbungsgespräch wird darauf geachtet, was ein Bewerber später einmal den anderen Studenten und der Uni geben könnte. Vor allem das Auswahlverfahren sorgt dafür, dass der Anteil der Top-Studenten in Witten/Herdecke mit 29 Prozent höher liegt als an allen anderen Universitäten - Platz 1 bei der SPIEGEL-Studentenbefragung, und das mit deutlichem Abstand vor der Konkurrenz.
Die durchschnittliche Studiendauer in Medizin liegt nach Angaben der Hochschule bei 13 Semestern, rund ein Drittel der insgesamt über 1100 Studenten in Witten ist an der Medizinischen Fakultät eingeschrieben.
Mit der TU München, den Universitäten in Heidelberg und Freiburg folgen gute Allround-Unis auf den nächsten Plätzen. Sie schneiden beim "Studentenspiegel" auch in der Gesamtrangliste aller Fächer sehr gut ab.
Die Elite von morgen: Das Gesamtergebnis der SPIEGEL-Studentenumfrage