Stipendium fürs Studium Hier findet fast jeder Student sein Stipendium

Stipendium für jedermann: Das Geld liegt praktisch auf der Straße
Foto: Patrick Pleul / dpaVon wegen hochbegabt: Um ein Stipendium zu bekommen, muss man als Student eigentlich erstmal nur überlegen, zu welchen sozialen Gruppen man gehört.
Denn die Fördermöglichkeiten sind sehr spezialisiert: Geld, Beratung und sonstige Hilfen gibt es nicht nur für Bachelor, Master und Promotion, sondern etwa auch für Waisen aus Mannheim, für experimentelle Naturwissenschaftler, für Studenten mit Kindern oder solche, deren Eltern selbst nie studiert haben, für Praktikanten oder alle, die auf dem Zweiten Bildungsweg weitermachen.
Andere Förderinstitutionen bieten im Gesamtpaket auch noch "geistliche Begleitung" an, Übernachtungen im Schloss oder Unterstützung bei der Organisation von Symposien.
Kurz: Man muss nur richtig recherchieren, es ist eigentlich für alle was dabei. Aber Obacht, natürlich ist diese Sammlung hier nicht vollständig - sie soll nur zeigen, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt.
Darum haben wir am Ende der Sammlung die wichtigsten Datenbanken aufgelistet, in denen Sie auf eigene Faust weitersuchen können.
Stipendium für alle
---> siehe auch konfessionelle und politische Stipendiengeber
Studienstiftung des deutschen Volkes
Wer kriegt's? Studenten unter 35.
Was gibt's? 300 Euro für jeden, zusätzlich noch mal bis 597 Euro, je nach Einkommen der Eltern. Promovenden bekommen 1050 Euro plus 100 Euro Büchergeld.
Und zu welchen Bedingungen? Man muss vorgeschlagen werden. Oder im ersten oder zweiten Semester den Mumm haben, sich selbst zu nominieren.
Muss ich mich beeilen? Nein, Vorschläge werden rund ums Jahr angenommen. Auch für Doktoranden übrigens.
Wie wirkt es in meinem CV? Das Wort "Studienstiftung" reicht - wer hier aufgenommen wurde, hat schon ein Gütesiegel.
Die Besonderheit: Zur Not gibt's auch noch ein gutes Dutzend Stipendienprogramme in Kooperation mit anderen Organisationen - von Juristen-Förderung über Praktika-Sponsoring bis hin zu Studienprogrammen in China.
Link: www.studienstiftung.de
Deutschlandstipendium
Wer kriegt's? Im vergangenen Jahr immerhin fast 20.000 Studenten. Geld gibt's auch für ein Zweitstudium.
Was gibt's? 300 Euro pro Monat, erstmal für ein Jahr - einfach so, egal ob man Bafög bezieht oder nicht.
Und zu welchen Bedingungen? Kriegt man vergleichsweise easy über die eigene Hochschule, Bewerbung schnell online ausfüllen.
Muss ich mich beeilen? Das hängt von der Hochschule ab. Besser gleich mal nachschauen !
Wie wirkt es in meinem CV? "Ich war clever genug, mir leicht zu verdienendes Geld nicht entgehen zu lassen."
Die Besonderheit: Wird zur Hälfte vom Staat und zur Hälfte von der Uni bezahlt. Private Förderer können beeinflussen, welche Fakultäten mehr Stipendien zu vergeben haben.
Link: www.deutschland-stipendium.de
Studienförderwerk Klaus Murmann / Stiftung Deutsche Wirtschaft
Wer kriegt's? Alle unter 32. Zielstrebig müssen sie zwar sein, aber nicht hochbegabt.
Was gibt's? Für alle 300 Euro Büchergeld. Und obendrauf kommen Bafög-Sätze.
Und zu welchen Bedingungen? Noten im oberen Drittel des Fachbereichs, ehrenamtliches Engagement ist "das A und O".
Muss ich mich beeilen? Je nach Standort der Uni, Details gibt's hier (PDF) !
Wie wirkt es in meinem CV? Wirtschaftskompetenz? Immerhin hat Klaus Murmann in mich investiert. Kennen Sie nicht? Der war ein Jahrzehnt lang Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.
Die Besonderheit: Wer mehr auf Praxis steht und sein Business-Know-how anwenden will, kann sich auch einfach beim Startup-Aufbau beraten und mit bis zu 15.000 Euro Fördergeld helfen lassen.
Link: www.sdw.org
Stipendium fürs Master-Studium
---> siehe auch politische Stipendiengeber und ---> für alle
Haniel-Stiftung
Wer kriegt's? Alle, die einen Bachelor haben und ihren Master im Ausland draufsatteln wollen. Und sich danach ein Praktikum in einem Unternehmen organisieren.
Was gibt's? Das Rundum-Sorglos-Paket: Kohle für Masterstudium und ein Praktikum im Anschluss. In Europa 1200 Euro im Monat, in England und den USA 1500 Euro. Studiengebühren werden zusätzlich bezahlt, dazu ein Startgeld von 500 Euro und 1000 Euro Reisekostenpauschale.
Und zu welchen Bedingungen? Bitte unter 35 sein.
Muss ich mich beeilen? Die Frist endet am 15. November, die Auswahlgespräche folgen im Februar/März.
Wie wirkt es in meinem CV? "Ich bin transdisziplinär unterwegs."
Die Besonderheit: Die Internationalität. Und die Offenheit für alle Fachrichtungen, trotz des wirtschaftlichen Fokus.
Link: www.haniel-stiftung.de
DAAD
Wer kriegt's? Deutsche Studenten, die eine Studienzulassung an einer Uni im Ausland haben.
Was gibt's? Die Stipendienhöhe hängt nicht nur davon ab, ob man Student ist, seine Abschlussarbeit schreibt oder schon promoviert - sondern massiv vom Zielland. Tipp: In Japan und Venezuela gibt's (zumindest in der Liste von 2014) mit über 1000 Euro pro Monat am meisten Geld.
Und zu welchen Bedingungen? Leistung, Leistung, Leistung natürlich. Und nur für ein akademisches Jahr.
Muss ich mich beeilen? Auch das hängt davon ab, wo man hinwill. Die genauen Fristen für die einzelnen Regionen und Förderprogramme spuckt die Datenbanksuche auf der DAAD-Homepage aus.
Wie wirkt es in meinem CV? Vor allem weltgewandt. Gut, es kommt natürlich darauf an, ob man in England oder in Chile war.
Die Besonderheit: So ein DAAD-Stipendium ist einfach ein Klassiker. Muss man mal gemacht haben.
Link: www.daad.de
Stiftung Industrieforschung
Wer kriegt's? 25 Glückliche, die bald über ihrer Masterarbeit brüten.
Was gibt's? 500 Euro pro Monat - aber die Arbeit muss binnen eines halben Jahres fertig sein. Danach gibt's jedenfalls kein Geld mehr.
Und zu welchen Bedingungen? Das Themenfeld ist natürlich eingeschränkt, das sieht man ja schon am Namen der Stiftung. Voraussetzung ist, dass man seinen Abschluss in einem betriebswirtschaftlichen oder technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang macht.
Muss ich mich beeilen? Och na ja, es gibt zwei Bewerbungsfristen im Jahr. Im Jahr 2015 sind die Stichtage der 10. April (leider schon vorbei) und der 16. September - und um 18 Uhr ist Schluss.
Wie wirkt es in meinem CV? "Es ist klar, dass ich mich mit dem industriellen Mittelstand 1a auskenne."
Die Besonderheit: Es gibt eine fancy Urkunde, mit allem Pipapo, die man sich übers Bett hängen kann.
Link: www.stiftung-industrieforschung.de
Stipendium fürs Promovieren und für Doktoranden
--- > siehe auch konfessionelle und politische Stiftungen
Gerda-Henkel-Stiftung
Wer kriegt's? Die, die von der Wirtschaft so gerne belächelt werden: Geisteswissenschaftler, 50 Stück pro Jahrgang. Noch dazu mit Fokus auf Historischem.
Was gibt's? Achtung, nicht umfallen: 1400 Euro im Monat, bis zu zwei Jahre lang. Dazu Kinderzuschuss, wenn es Kinder gibt.
Und zu welchen Bedingungen? Hauptsache, die Formulierungen "außergewöhnlich begabt" und "weit überdurchschnittlich" treffen auf einen zu. Und man war jünger als 29, als man seinen Uni-Abschluss in der Tasche hatte.
Muss ich mich beeilen? Nö. Einreichen kann man die Unterlagen jederzeit, vier Mal im Jahr wird entschieden. Zur Not gibt es bei der Stiftung auch noch eine Menge andere Förderprogramme .
Wie wirkt es in meinem CV? Klingt schon besonders: "Ich war eine von 50".
Die Besonderheit: Die Stifterin wäre 2014 100 Jahre alt geworden - und was Ex-Doktoranden aus diesem Anlass über ihre Promotionszeit erzählten , inspiriert alle, die gerade mittendrin stecken.
Link: www.gerda-henkel-stiftung.de
Else-Kröner-Fresenius-Stiftung
Wer kriegt's? Medizinstudenten. Leider nur drei.
Was gibt's? Drei Jahre lang 750 Euro im Monat.
Und zu welchen Bedingungen? Man muss Lust haben, ein bis zwei Semester zwischendurch zu pausieren, um an einem Projekt mitzuforschen.
Muss ich mich beeilen? Nächster Stichtag ist der 30. Juli, in der ersten Runde reicht aber eine Projektskizze.
Wie wirkt es in meinem CV? "Wenn es für mich ein Vorbild für Aufstieg aus ungünstigen Verhältnissen gibt, dann die Frankfurter Unternehmerin Else Kröner."
Die Besonderheit: Jeder bekommt ein maßgeschneidertes Drei-Personen-Promotionskomitee. Nach dieser Art der Rundum-Betreuung werden sich andere die Finger lecken.
Link: www.ekfs.de
Stipendium für Praktikanten
Promos
Wer kriegt's? Praktikanten, die im Ausland arbeiten wollen.
Was gibt's? Die Höhe der monatlichen Überweisung ist - wie bei anderen DAAD-Stipendien - abhängig von dem Land, in dem man einen Praktikumsplatz ergattert hat (liegt zwischen 300 und 500 Euro). Gleiches gilt für die Reisekostenpauschale, die oben drauf kommt.
Und zu welchen Bedingungen? Der Einsatz dauert mindestens sechs Wochen und maximal sechs Monate, idealerweise nicht in Erasmus-Ländern - und bitte bei der Auslands-Bafögstelle angeben. Das wird nämlich miteinander verrechnet.
Muss ich mich beeilen? Die Bewerbung läuft über die jeweilige Hochschule.
Wie wirkt es in meinem CV? "Internationale Arbeitserfahrung toppt internationales Studium."
Die Besonderheit: Vorher bitte die Liste mit den Reisewarnungen des Auswärtigen Amts durchlesen. Ihr Land steht da? Keine Chance. Dann vielleicht besser einen Sprachkurs machen. Wird auch finanziert.
Link: www.daad.de
IAESTE
Wer kriegt's? Alle, die "International Association for the Exchange of Students for Technical Experience" drei Mal hintereinander ohne zu stolpern sagen können. Quatsch. Kandidaten sind angehende Praktikanten, die Natur-, Ingenieurwissenschaften, Land- oder Forstwirtschaft studieren.
Was gibt's? Pro Jahr 1000 Praktikumsplätze, verteilt auf 80 Länder. Eine ziemlich lange Excel-Liste steht auf der Homepage, schauen Sie mal hier .
Und zu welchen Bedingungen? Drittsemester? Na dann los!
Muss ich mich beeilen? Einmal im Jahr - kurz vor dem 30. November. Dann ist nämlich Bewerbungsschluss.
Wie wirkt es in meinem CV? Da sucht jemand Herausforderungen: "Praktikum zu Hause? Pah! Kann ja jeder."
Die Besonderheit: Ein bezahltes Praktikum, yay! Aber die Höhe des Gehalts hängt, klar, vom Gastland ab. Könnte auch mal knapp werden.
Link: www.iaeste.de
Join the Best
Wer kriegt's? Deutschsprachige Studenten, MBAs oder alle, die zwischen Bachelor und Master stehen und das Gap-Year nutzen wollen. Fachrichtung: alles zwischen BWL, Management und Co.
Was gibt's? Praktikumsplätze. Und wer Glück hat, auch ein Stipendium, mit dem Flug und Unterkunft gezahlt werden.
Und zu welchen Bedingungen? Zwei bis sechs Monate muss man schon opfern.
Muss ich mich beeilen? Die aktuellen Daten stehen hier .
Wie wirkt es in meinem CV? Das hängt von der aktuellen Situation der Firma ab - der Finanzdienstleister MLP, der hinter dem Stipendium steckt, hat schon Skandale und Übernahmekämpfe hinter sich.
Die Besonderheit: Das Netzwerk ist ganz gut gespannt: Zu Firmen nach Singapur oder Indonesien geschickt zu werden, ist sicher nicht das Schlechteste.
Link: www.mlp.de
Stipendium für Eltern
Christine-Nüsslein-Vollhardt
Wer kriegt's? Doktorandinnen mit Kind, die Angst haben, im akademischen Betrieb abgehängt zu werden.
Was gibt's? 200 bis 400 Euro im Monat. Gedacht ist das Geld für die Kinderbetreuung oder Haushaltsgeräte wie eine Spülmaschine.
Und zu welchen Bedingungen? Leider nicht für alle Fachrichtungen: experimentelle Naturwissenschaften sollten es schon sein.
Muss ich mich beeilen? Stichtag ist jedes Jahr am 31. Dezember.
Wie wirkt es in meinem CV? Wenn man das mit der Spülmaschine weglässt, wirkt es fast wie "Mission Impossible Completed".
Die Besonderheit: Quasi den Segen und Ansporn einer Nobelpreisträgerin zu haben: schon nicht übel als Motivationsschub.
Link: www.cnv-stiftung.de
Mawista
Wer kriegt's? Eltern, die im Ausland studieren wollen.
Was gibt's? Ein Jahr lang jeden Monat 500 Euro.
Und zu welchen Bedingungen? Der Notendurchschnitt ist nicht so wichtig, Werdegang und persönlicher Hintergrund stehen im Fokus.
Muss ich mich beeilen? Nächster Stichtag steht dort unten auf der Seite: www.mawista.com
Wie wirkt es in meinem CV? Sie kommen rüber wie Superman. Oder Superwoman, je nach dem.
Die Besonderheit: Es gibt leider nur ein Stipendium pro Jahr.
Link: www.mawista.com
Und die gibt's auch noch:
Stipendium für Bedürftige und Arbeiterkinder
Pfungst-Stiftung
Wer kriegt's? Ganz einfach: Bedürftige.
Was gibt's? 500 Euro im Monat, erstmal für ein Jahr.
Und zu welchen Bedingungen? Neben Zielgerichtetheit und guten Leistungen: eben finanzielle Bedürftigkeit. Drum muss auch der Einkommensteuerbescheid der Eltern bei der Bewerbung mitgeschickt werden.
Muss ich mich beeilen? Nein, es gibt keine Fristen. Als idealer Bewerbungszeitpunkt angegeben ist: ab dem 2. Semester.
Wie wirkt es in meinem CV? Es bescheinigt zielgerichteten Aufstiegswillen.
Die Besonderheit: Die Stiftung gibt es seit 1918 - seit damals explizit mit dem Zweck, "dem Wohl der Allgemeinheit durch Verbreitung von Bildung unter allen Schichten des Volkes zu dienen".
Link: www.pfungst-stiftung.de
Lux Like
Wer kriegt's? Studenten mit Eltern, die keine Akademiker sind.
Was gibt's? Den üblichen Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld.
Und zu welchen Bedingungen? Abgesehen von den Nicht-Akademiker-Eltern und der Hochschulzulassung sollte man sich auch in irgendeiner Form gesellschaftlich engagieren.
Muss ich mich beeilen? Die Fristen enden jedes Jahr am 15. April und am 15. Oktober.
Wie wirkt es in meinem CV? Auch hier: unbedingter Aufstiegswille.
Die Besonderheit: Die Förderung beginnt mit Semester Numero uno. Also besser bewerben, wenn man noch mitten in den Abi-Vorbereitungen steckt. Spätestens.
Link: www.rosalux.de
Begabtenförderungswerk
Wer kriegt's? Kandidaten unter 30. Mit guten Noten und Begabung. Ist ein bisschen schwammig.
Was gibt's? 155 Euro im Monat.
Und zu welchen Bedingungen? Von Spitzen-Noten abgesehen: Die Eltern dürfen nicht mehr als 3.825 Euro brutto pro Monat verdienen. "Einkommensschwache Familien" nennt man das hier.
Muss ich mich beeilen? Stichtage sind stets der 31. Juli und der 31. Januar. Aber Achtung: Die Motivationsschreiben müssen jeweils schon am 15. da sein, also zwei Wochen früher. Und von wegen beeilen: Wer seine Bewerbung nicht im Dezember/Januar oder Juni/Juli schickt, hat sich umsonst gestresst - alles, was im Rest des Jahres ankommt, wird nicht berücksichtigt.
Wie wirkt es in meinem CV? Man sollte sich zumindest darüber im Klaren sein, dass Reemtsma ein Hamburger Tabakkonzern ist - und diese Branche nicht den besten Ruf hat.
Die Besonderheit: Für dieses Stipendium können sich begabte Schüler und Studenten vor dem 30. Lebensjahr bewerben.
Link: www.begabtenfoerderungswerk.de
Stipendium für den zweiten Bildungsweg
Aufstiegsstipendium
Wer kriegt's? Menschen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die beschließen, doch noch zu studieren.
Was gibt's? Für Vollzeitstudenten 670 Euro im Monat plus 80 Euro Büchergeld und bei Bedarf Kindergeld. Wer berufsbegleitend studiert, bekommt 2000 Euro im Jahr.
Und zu welchen Bedingungen? Auf alle Fälle braucht man ein gutes Abschlusszeugnis, schlechtestenfalls mit 1,9. Und wegen der Hochschulzulassung: Die erarbeitet man sich gerade oder man hat sie schon und studiert beim Auswahlverfahren maximal im 2. Semester. Eine Altersgrenze gibt es netterweise nicht.
Muss ich mich beeilen? Die Auswahlverfahren starten alle sechs Monate. Die Termine variieren, hier nachschauen .
Wie wirkt es in meinem CV? Dass man noch was vom Leben will, ist in diesem Fall wirklich nicht zu übersehen.
Die Besonderheit: Die vielen Vorbilder auf der Homepage machen Mut - gerade noch Fliesenleger, jetzt schon Student!
Link: www.bmbf.de
Weiterbildungsstipendium
Wer kriegt's? Berufstätige, die sich parallel zum Job weiterbilden wollen, etwa mittels eines Studiums. Und die jünger sind als 25 (in Ausnahmen geht's auch bis 28).
Was gibt's? 2000 Euro im Jahr für die Weiterbildung - und das maximal drei Jahre lang.
Und zu welchen Bedingungen? Einen Eigenanteil von 10 Prozent muss man selbst übernehmen. Und einen Notenschnitt von 1,9 (oder 87 Punkte, je nach Notenprinzip) haben bei der Berufsabschlussprüfung.
Muss ich mich beeilen? Das hängt von der zuständigen Stelle ab: bitte direkt bei den jeweiligen Berufskammern fragen!
Wie wirkt es in meinem CV? Wer Schlafmangel und Freizeitverzicht in Kauf nimmt, den haut so schnell nichts um.
Die Besonderheit: Als Qualifizierung taugt auch, wenn man bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb unter die ersten Drei gekommen ist.
Link: www.sbb-stipendien.de
Die gibt's auch noch:
Hans-Böckler-Stiftung Studieren ohne Abitur
Stipendium für ausländische Studenten
---> siehe auch konfessionelle und politische Stipendiengeber
Berliner Parlaments-Stipendium
Wer kriegt's? 120 Hochschulabsolventen aus 28 Ländern der Kategorie Albanien, Kasachstan, Mazedonien, Türkei oder "Arabischer Frühling" (alle ). Gut, und die USA dürfen auch was lernen. Ziel ist, "demokratische Werte und Toleranz zu festigen".
Was gibt's? Fünf Monate Mitarbeit im Bundestag, dazu werden sie eingeschrieben an einer der Berliner Universitäten, mit Seminaren und Co. Auch nicht unwesentlich: Es gibt monatlich 450 Euro, eine bezahlte Bleibe, An- und Abreise sowie Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Und zu welchen Bedingungen? Man darf höchstens 30 sein, muss Deutsch können - und vorhaben, in seinem Heimatland im Staatsdienst, bei Verbänden oder Medien anzuheuern.
Muss ich mich beeilen? Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 30. Juni, aber das variiert von Heimatland zu Heimatland, besser auf der Programmseite überprüfen .
Wie wirkt es in meinem CV? "Crashkurs in Demokratie? Check."
Die Besonderheit: Das Programm läuft immer von März bis Juli - ehrlich, das ist sowieso die schönste Zeit in Berlin.
Link: www.bundestag.de/ips
Lisa-Maskell-Stipendium
Wer kriegt's? 25 Promovenden aus Afrika und Südostasien.
Was gibt's? Afrikanische Doktoranden bekommen eine dreijährige Promotionsförderung für die Uni Stellenbosch, die südostasiatischen sollen mit dem Stipendium an einer deutschen Hochschule forschen. Es gibt insgesamt 2,5 Millionen Euro zu verteilen.
Und zu welchen Bedingungen? Das Forschungsthema sollte um historische Geisteswissenschaft kreisen, egal ob Archäologie, Kunst-, Rechtsgeschichte oder Islamwissenschaften.
Muss ich mich beeilen? Da das alles noch so frisch ist: eher nein. In Stellenbosch kann man schon Bewerbungen einreichen, die Südostasien-Schiene entsteht noch.
Wie wirkt es in meinem CV? Die Motivation der Stiftung ist, einen "Braindrain" in den afrikanischen und südostasiatischen Partnerländern zu verhindern - als Stipendiat ist man also eine Art Bildungspatriot.
Die Besonderheit: Das Programm ist noch frisch: Zum 100. Geburtstag der Gründerin im April 2014 hat man Geld für 100 Stipendienjahre zur Verfügung gestellt.
Link: www.gerda-henkel-stiftung.de
Und die gibt's auch noch:
Für Studenten aus Osteuropa Und noch mehr Osteuropa
Für Management-Nachwuchs aus Mittel- und Südosteuropa
Stipendium für einzelne Fachrichtungen
Für Umweltschützer
Wer kriegt's? Angehende Promovenden. Mit Fokus auf Natur- und Umweltwissenschaften.
Was gibt's? 940 Euro monatlich Grundförderung plus 240 Euro obendrauf. "Sachkostenpauschale" heißt das.
Und zu welchen Bedingungen? Die Dissertation sollte sich an hochaktuellen deutschen Umweltproblemen abarbeiten - und idealerweise eine Lösung im Blick haben.
Muss ich mich beeilen? Stichtage sind der 15.1. und der 15.6.
Wie wirkt es in meinem CV? Wer hilft, Umweltprobleme zu lösen, hat schon eine Art Mutter-Teresa-Status.
Die Besonderheit: Es gibt keine Altersbeschränkung. Immer noch eher eine Seltenheit.
Link: www.dbu.de
Für Lehramtsanwärter
Wer kriegt's? Sehen Sie sich in Zukunft als "pädagogische Führungskraft"? Dann sind Sie hier richtig. Nicht umsonst stecken hinter der Förderung die Stiftung Deutsche Wirtschaft und die Robert-Bosch-Stiftung.
Was gibt's? Das Übliche: der jeweilige Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte begründen können, wieso man auf Lehramt studiert. Uff. Und natürlich Noten im oberen Drittel haben.
Muss ich mich beeilen? Mit dem Studium schon, Zielstrebigkeit wird gern gesehen. Was die Bewerbung angeht: jedes Jahr zwischen Mai und Juni.
Wie wirkt es in meinem CV? Na, wer damit keine "motivierte Lehrerpersönlichkeit" wird, wie die Ausschreibung es formuliert, wer dann? Immerhin gehört die jährliche Konferenz "Leadership in der Lehrerbildung" auch zum Programm.
Die Besonderheit: Ein vielsagendes Zitat aus dem Stiftungsprofil: "Nicht das Unterrichten steht im Vordergrund, sondern Schulgestaltung und Schulentwicklung."
Link: www.sdw.org
Und die gibt's auch noch:
Für Kunsthistoriker Für Naturwissenschaftler, die ins Ausland wollen
Stipendium fürs Studium im Ausland
Rhodes-Stipendium
Wer kriegt's? 83 High Potentials aus der ganzen Welt. Und momentan jährlich zwei aus Deutschland.
Was gibt's? Ein Studium in Oxford. Ja, wirklich. Für drei Jahre. Bezahlt werden die Studiengebühren, der Flug nach Oxford und heim, Krankenversicherung sowie ein monatliches Einkommen, zuletzt waren es knapp 17.000 Euro im Jahr.
Und zu welchen Bedingungen? Abgesehen von exzellenten Leistungen steht ganz oben auf der Liste: Führungswille, Pflichtbewusstsein, Sympathie für die Schwachen und der Wille, sie zu beschützen.
Muss ich mich beeilen? Heuer endet die Bewerbungsfrist am 30. September. Und: Wer am 1. Oktober 2015 jünger als 19 und älter als 25 sein wird, hat eh keine Chance.
Wie wirkt es in meinem CV? Das klingt nach Prestige und Old Europe. Wie es halt so wirkt, wenn man sagen kann, man hat in Oxford studiert.
Die Besonderheit: Es ist wohl das einzige Stipendiatenprogramm, das von sich sagt, es fördere "die Leader der Zukunft der Welt". Kein Witz.
Link: www.rhodeshouse.ox.ac.uk
Fürs Studium in Polen
Wer kriegt's? Studenten aller Fachrichtungen. (Und Doktoranden).
Was gibt's? Zusätzlich zum Platz an einer polnischen Hochschule: 350 Euro im Monat. Oder um gleich zu trainieren: 1450 Zloty.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte Polnisch können. Wäre besser. Und gute bis sehr gute Studienleistungen als Nachweis genügen.
Muss ich mich beeilen? Die nächste Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober (und dann wieder am 30. April), die Auswahlgespräche folgen dann Mitte November in Berlin. Zur Sicherheit sollte man die aktuellen Daten aber besser checken .
Wie wirkt es in meinem CV? Klingt pathetisch, aber: Wenn man von der Gesellschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa gefördert wird, ist das im großen Ganzen betrachtet ein verdammt gutes Zeichen.
Die Besonderheit: Wer nicht nach Polen will: Das GFPS-Stipendium gibt's auch für Tschechien .
Link: www.gfps.org
Und die gibt's auch noch:
Zum Praktikum nach Frankreich Nach China
Stipendium für bestimmte Zwecke
Kost und Logis auf dem Schloss
Wer kriegt's? Kandidaten unter 35 mit interdisziplinärem Interesse: In dem Programm "Art, Science & Business" tummeln sich Geistes-, Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaftler zugleich.
Was gibt's? Kost und Logis. Um den Kopf frei zu haben zum Denken und Forschen.
Und zu welchen Bedingungen? Voraussetzung ist, man lässt sich dazu herab, 3 bis 12 Monate auf einem Schloss zu leben.
Muss ich mich beeilen? Nein, die nächste Bewerbungsrunde läuft erst vom 1. Juli 2016 bis zum 31. Oktober 2016 und danach alle zwei Jahre. Nicht irritiert sein: Immer nur in dieser Phase ist die Bewerbungs-Homepage freigeschaltet.
Wie wirkt es in meinem CV? Diese Art der "Scholar in Residence"-Versorgung ist schon allererste Güte. Und hallo: Schloss Solitude! Dafür nimmt man auch Stuttgart in Kauf.
Die Besonderheit: Hat zwar mit Wissenschaft wenig zu tun, aber: Schachspieler können das Stipendium auch bekommen.
Link: www.akademie-solitude.de
Symposien
Wer kriegt's? Na, die mit einem überzeugenden Symposiumskonzept.
Was gibt's? Keine Pauschale. Dafür aber werden die Fahrt- und Übernachtungskosten der Teilnehmer übernommen, der Druck von Flyern wird bezahlt, Kinderbetreuung und Tagungsverpflegung, vulgo: Schnittchen, Kaffee und Co., ebenso. Vor allem aber: Man bekommt Räumlichkeiten gestellt!
Und zu welchen Bedingungen? Die Veranstaltung muss interdisziplinär und international ausgerichtet sein.
Muss ich mich beeilen? Die Stichtage sind jedes halbe Jahr: am 15. Januar und 1. Juli.
Wie wirkt es in meinem CV? Jemand der konzeptuelles und organisatorisches Geschick beweist und einfach mal ein Symposium auf die Beine stellt: immer willkommen im Team.
Die Besonderheit: Der Veranstaltungsort steht schon fest: Schloss Herrenhausen . Wow. Sieht aus wie Klein-Bellevue.
Link: www.volkswagenstiftung.de
Und die gibt's auch noch:
Für Abschlussarbeiten in Deutsch-Französisch Fahrtkostenzuschuss für Medizinstudenten
Reisekosten für Biomediziner Forschen und Leben in Villa in Venedig
Sachbeihilfe für einzelne Forschungsprojekte
Stipendium nach Regionen und Bundesländern
Bayern
Wer kriegt's? 200 Abiturienten und 200 Studenten jedes Jahr. Das "Max-Weber-Programm" ist im "Elitenetzwerk" des Freistaats Bayern angesiedelt. Ist also ein Hochbegabtenstipendium, aber dafür werden Erststudiengänge genauso gefördert wie Masterstudiengänge.
Was gibt's? 900 Euro "Bildungspauschale" pro Semester.
Und zu welchen Bedingungen? Entweder man ist bayerischer Abiturient mit einem Schnitt von maximal 1,3 oder Student an einer bayerischen Hochschule mit ebensolchen Spitzennoten.
Muss ich mich beeilen? Fristen sind 10. Juni und 10. November, die Auswahlwochenenden laufen immer im März und im Oktober - und alle Bewerber, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden dazu eingeladen.
Wie wirkt es in meinem CV? Die Stiftung versichert: Die Max-Weber-Stipendiaten sind "gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt".
Die Besonderheit: Ab dem dritten Semester darf man sich selbst vorschlagen. Davor geht's nur auf Empfehlung.
Link: www.elitenetzwerk.bayern.de
Süddeutschland
Wer kriegt's? Die Leistungselite. Stichworte: überdurchschnittlich begabt, leistungsstark, zielstrebig, einsatzbereit, sozial engagiert.
Was gibt's? Finanzielle Unterstützung, gerne auch für Auslandssemester. Wie viel gezahlt und wie lange gefördert wird, entscheidet der Verein immer individuell.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte wissen, dass der Münchner Textilunternehmer Kurt Fordan FDP-Mitglied war. In der Selbstbeschreibung steht so nett lapidar: Eine "liberale Grundeinstellung" sei "sicher" eine "entscheidende Voraussetzung". Und: Man sollte im "süddeutschen Raum" geboren sein.
Muss ich mich beeilen? Es gibt keine Fristen. Einfach dort melden!
Wie wirkt es in meinem CV? Der Fordan-Verein fördert nur die, die sich "an den Schaltstellen in den Bereichen Wirtschaft oder Politik" sehen. Man könnte ein schlechteres Image haben.
Die Besonderheit: Obacht! Die Adresse für die Bewerbung lautet: Löwengrube 12.
Link: www.fordan.de
Und die gibt's auch noch:
Baden-Württemberg Ostwestfalen-Lippe
Stipendium einer politischen oder konfessionellen Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Wer kriegt's? Studenten, die sich gesellschaftspolitisch engagieren und sich mit den Werten der "Sozialen Demokratie" identifizieren. Steht wirklich an erster Stelle auf der Liste, die guten Noten werden erst danach genannt.
Was gibt's? Den üblichen Satz in Bafög-Höhe von maximal 597 Euro, dazu bekommt man noch mal 300 Euro Büchergeld, sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Und Kindergeld, sofern man welche hat.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte das Parteiprogramm der SPD kennen. Und mal nachgelesen haben, was Friedrich Ebert in seinem Leben gemacht hat.
Muss ich mich beeilen? Im Herbst und im Frühjahr. Für Studienanfänger: 31.10. und 30.4., für Masterstudenten: 30.11. und 31.5. Der Rest schaut besser hier nach .
Wie wirkt es in meinem CV? Da die SPD noch als Volkspartei gilt: massenkompatibel.
Die Besonderheit: Naja, besonders. Aber erwähnenswert: Ausländer, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, sowie Doktoranden werden auch gefördert. Ist aber Usus unter den politischen Stiftungen.
Link: www.fes.de
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Wer kriegt's? Von Studienanfängern über ausländische Studenten bis zu Promovenden, Altersbeschränkung gibt es nicht.
Was gibt's? Den üblichen Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld fix.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte das Parteiprogramm der FDP kennen. Und wissen, wer Friedrich Naumann war.
Muss ich mich beeilen? Stichtage sind der 15. Mai und 15. November eines Jahres. Und keine Sorge, auch wenn die FDP nicht im Bundestag ist, bekommt sie weiterhin staatliche Subventionierung, Geld ist also vorhanden.
Wie wirkt es in meinem CV? FDP-nah eben. Die Stiftung lässt aber eine ideologische Hintertür offen, indem sie in der Selbstbeschreibung formuliert: "Freiheit heißt, sich entwickeln können".
Die Besonderheit: Liberale Grundwerte gibt es gratis obendrauf.
Link: www.freiheit.org/Stipendien
Heinrich-Böll-Stiftung
Wer kriegt's? Studenten (und Promovenden), die "hervorragende Leistung" bringen und sich zudem gesellschaftlich engagieren, aktiv sind für eine "gerechte, demokratische und ökologische Welt".
Was gibt's? Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld, Promovenden 1050 Euro, bei ausländischen Kandidaten je nach Studiumsphase 650, 750 oder 1000 Euro. Familienzuschlag gibt's extra.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte besser mal ins Parteiprogramm der Grünen geschaut haben. Wer Heinrich Böll war? Der hier .
Muss ich mich beeilen? Immer ab sechs Wochen vor dem 1. März und dem 1. September. Solange ist das Online-Bewerbungs-Tool freigeschaltet.
Wie wirkt es in meinem CV? Es ist eine Stiftung der Partei "Die Grünen". Punkt. Wie bei allen anderen parteinahen Stiftungen gilt: Der Personaler ist damit über meine politische Tendenz informiert.
Die Besonderheit: Sie rücken gleich die Quote raus: 10 bis 20 Prozent der Bewerber bekommen ein Stipendium.
Link: www.boell.de
Hanns-Seidel-Stiftung
Wer kriegt's? Kandidaten aller Fachrichtungen mit überdurchschnittlichen Noten, die sich politisch, kirchlich oder sozial engagieren.
Was gibt's? Wie üblich: Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld, außerdem einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie, bei Bedarf, Familienzuschlag von mindestens 155 Euro, gilt auch bei Pflegekindern.
Und zu welchen Bedingungen? Besser schon mal mit dem Parteiprogramm der CSU vertraut machen. Und vor allem der Satzung der Stiftung. "Förderung der Entwicklungshilfe" steht da übrigens auch als Vereinszweck.
Muss ich mich beeilen? Immer zum 15. Januar und 15. Juli. Und wer an HAWs studiert, sollte sich 31. Mai und 30. November als Fristen notieren.
Wie wirkt es in meinem CV? Wie bei den anderen politischen Stiftungen gilt auch hier: Man muss kein Parteimitglied sein, sollte aber wissen, wofür die Partei steht. Der Personaler weiß es auch.
Die Besonderheit: Die "Zeit gegen Geld"-Option, etwa bei Familienzuwachs: einfach Geld vorab auszahlen lassen, statt den Förderzeitraum verlängern zu lassen. Aber nach Wildbad Kreuth fahren.
Link: www.hss.de
Konrad-Adenauer-Stiftung
Wer kriegt's? Studenten und Promovenden aller Fachrichtungen mit sehr guten Leistungen, sehr guter Allgemeinbildung. Und die später mal "Aufgaben in Staat und Gesellschaft" übernehmen wollen.
Was gibt's? Den üblichen Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld, dazu Kranken- und Pflegeversicherungspauschale und extra Geld, wenn man Kinder hat.
Und zu welchen Bedingungen? Es muss lebensanschaulich passen. Schon mal das Parteiprogramm der CDU gelesen? Na dann mal los!
Muss ich mich beeilen? Stichtage für die Bewerbungen sind der 15. Januar und der 15. Juli.
Wie wirkt es in meinem CV? Wie bei der FES gilt: Die CDU ist eine Volkspartei, sollte also massenkompatibel sein.
Die Besonderheit: Es gibt auch eine Nachwuchsjournalistenförderung.
Link: www.kas.de
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Wer kriegt's? Studenten aus dem In- und Ausland, Doktoranden.
Was gibt's? Das Übliche: Bafögsatz plus Büchergeld, für ausländische Studenten 750 Euro und 1050 Euro für Doktoranden.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte das Parteiprogramm der Linken kennen. Und wissen, wieso Rosa Luxemburg so wichtig für die Partei ist.
Muss ich mich beeilen? Jedenfalls immer kurz vor dem 15. April und 15. Oktober, und bitte immer erst maximal sechs Wochen vorher schicken.
Wie wirkt es in meinem CV? Als ob man politisch, nun ja, sehr links steht.
Die Besonderheit: Schon der Bewerbungsprozess kommt mit detaillierter Nachhaltigkeitsbotschaft: keine Mappen, keine Schnellhefter, nur Heftstreifen.
Link: www.rosalux.de
Hans-Böckler-Stiftung
Wer kriegt's? Studenten (und Promovenden) mit gewerkschaftlichem oder gesellschaftlichem Engagement, gerne auf dem Zweiten Bildungsweg, aus bildungsfernen Schichten und Promovenden.
Was gibt's? Die üblichen Bafög-Sätze plus 300 Euro Büchergeld. Außerdem Kranken- und Pflegeversicherungszuschüsse, Finanzierung von Praktika.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte eher mit Gewerkschaften sympathisieren als mit der Arbeitgeberseite. Hans Böckler eben .
Muss ich mich beeilen? Die Bewerbungsfristen enden zum 1. Februar und 1. September. Promovenden können ihre Anträge jederzeit einreichen.
Wie wirkt es in meinem CV? Der Gewerkschaftsbund setzt sich für eine faire Arbeitswelt ein. Wer will das schon schlecht finden. Und den Betriebsrat hat man sofort auf seiner Seite.
Die Besonderheit: Die DGB-Stiftung schafft es offenbar als eine der wenigen, 62 Prozent Studenten aus Nichtakademikerfamilien zu fördern. Bei anderen Begabtenförderwerken ist es gerade mal die Hälfte.
Link: www.boeckler.de
Konfessionelle Stipendien
Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk
Wer kriegt's? Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft oder wer in Jewish Studies eingeschrieben ist.
Was gibt's? Den üblichen Bafög-Satz.
Und zu welchen Bedingungen? Wer sich bewirbt, muss noch mindestens fünf Semester Regelstudienzeit vor sich haben
Muss ich mich beeilen? Ist bald 1. Januar oder 1. Juli? Na dann mal los!
Wie wirkt es in meinem CV? "Ich will Teil der Verwantwortungselite der Gesellschaft sein." Das ist zumindest der Anspruch der Stiftung.
Die Besonderheit: "Geistliche Begleitung" ist inklusive.
Link: www.eles-studienwerk.de
Cusanus-Werk
Wer kriegt's? Studenten mit Zulassung an einer deutschen Hochschule. Also auch Ausländer. Explizit genannt: Kirchenmusik-Studenten.
Was gibt's? Den üblichen Bafög-Satz plus 300 Euro Büchergeld, was hier aber "Studienkostenpauschale" heißt.
Und zu welchen Bedingungen? Ohne katholische Taufe geht nichts. Und ohne den Wunsch, die Kirche mitzugestalten, auch nicht.
Muss ich mich beeilen? Stichtag ist der 1. Juli. Die Hauptauswahl fängt im November an.
Wie wirkt es in meinem CV? Eher gläubig als ungläubig.
Die Besonderheit: Zum Testen gibt es auch Erstsemesterförderung - die ist aber befristet. Quasi ein gegenseitiges Schnupper-Abo.
Link: www.cusanuswerk.de
Evangelisches Studienwerk Villigst
Wer kriegt's? Kandidaten sind alle, die in einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind - sogar ein Zweitstudium kann gefördert werden, aber dann nur mit Sonderantrag.
Was gibt's? Wie üblich: Bafög-Satz plus 300 Ocken Büchergeld, Praktika und Auslandsaufenthalte werden zusätzlich finanziert.
Und zu welchen Bedingungen? Man sollte idealerweise evangelisch sein. Ist aber kein Muss. Und nicht vergessen, vorab die Bearbeitungsgebühr von 12 Euro zu überweisen.
Muss ich mich beeilen? Bewerbungsschluss ist jeweils am 1. März und 1. September. Die Auswahltermine dann im Juli und im Februar - und Sie sind besser noch nicht weiter als im vierten Semester.
Wie wirkt es in meinem CV? Ziemlich demokratisch. Weil: Stipendiaten wählen Neu-Stipendiaten mit aus, Mitbestimmen gehört dazu.
Die Besonderheit: Man kennt sich hinterher in der Pampa rund um Schwerte aus.
Link: www.evstudienwerk.de
Stipendium für alle mit Migrationshintergrund
Peter Fuld
Wer kriegt's? 40 Examenskandidaten aller Fachrichtungen, die aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert werden und finanziell bedürftig sind. Aber bislang super Noten hatten.
Was gibt's? Wie viel Geld man braucht, schreibt man in den Antrag. Dann wird man sehen.
Und zu welchen Bedingungen? Man muss ausführlich aufschreiben, wie man diskriminiert wird.
Muss ich mich beeilen? Ab Herbst sind Bewerbungen für das nächste Jahr möglich, bitte auf der Homepage informieren.
Wie wirkt es in meinem CV? Hilfe zur Selbsthilfe. Und Haters gonna hate.
Die Besonderheit: Wer schon weiterdenkt: Es gibt bei der Peter-Fuld-Stiftung auch ein Förderprogramm für Migranten, die Unternehmer werden wollen.
Link: www.peterfuldstiftung.de
"Chancen"-Programm von Vodafone
Wer kriegt's? Bachelor-Erstis mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft, Bafög-Berechtigung und: mit Migrationshintergrund. Nach der Definition des BAMF .
Was gibt's? 1000 Euro fix jeden Monat.
Und zu welchen Bedingungen? Man muss bereit sein, sich im Anschluss bei einem Projekt zu engagieren, das sich für Chancengleichheit einsetzt.
Muss ich mich beeilen? Die Stipendien werden immer zum Wintersemester vergeben. Sobald man die Hochschulzulassung in der Tasche hat: alles losschicken.
Wie wirkt es in meinem CV? Da hat jemand ganz klar den Zuwanderungsnachteil in einen Vorteil umgewandelt.
Die Besonderheit: Es gilt in Kooperation mit einer Reihe angesehener Hochschulen im In- und Ausland.
Link: www.vodafone-stiftung.de
Und die gibt's auch noch:
Für Migrationshintergründler in Düsseldorf
Für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
Für Spätaussiedler und Mitbürger mit Migrationshintergrund
Stipendium für Exoten
Für Eisenbahnerkinder Reisestipendium für Indologen
Residenzstipendium plus Bibliotheksrecherche in Weimar
Die wichtigsten Datenbanken für Studenten-Stipendien
Bundesverband Deutscher Stiftungen