Uni-Bibliothek Ratten zerstören in Stuttgart fast 8000 wissenschaftliche Bücher
Seit Januar seien in der Uni-Bibliothek am Rande des Stuttgarter Stadtgartens knapp 8000 Bücher zerstört worden, berichtet die "Stuttgarter Zeitung" . Dabei sei ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstanden. "Etwa 200 Regalmeter Bücherregale waren so stark mit Rattenkot verseucht, dass sie entsorgt und ersetzt werden mussten", heißt es in dem Bericht.
Betroffen ist demnach sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Literatur aus den Sechziger- bis Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Mittlerweile, so ein Unisprecher, hätten Kammerjäger das Problem im Griff. Mögliche Zugänge für die Tiere seien verschlossen worden.

Risse in der Fassade, Hohlräume in den Wänden: Im hessischen Neukirchen mussten fünf Schulgebäude geschlossen werden - wegen Einsturzgefahr. Bundesweit müssten viele Schulen dringend renoviert werden.
Eine Wiederholung der Rattenplage sei aber nicht ausgeschlossen: Zum einen ist das Bibliotheksgebäude sanierungsbedürftig, zum anderen würden Feiernde im Stadtgarten immer wieder Abfälle und Essensreste liegen lassen und damit den Ratten Nahrung bieten.
Die Universität habe deshalb - bisher erfolglos - die Stadt Stuttgart darum gebeten, den Park öfter zu reinigen. Derzeit, wird der Unisprecher zitiert, erfolge das nur einmal pro Woche.
Video: Wenn die Natur zurückschlägt - Invasion der Ratten und Termiten