Uni öffne dich Gebührengegner mopsen Generalschlüssel

Im Streit um die Einführung von Studiengebühren haben Bielefelder Studenten ein gewichtiges Pfand in der Hand - einen Schlüssel, mit dem sich gut 10.000 Türen öffnen lassen. Das wird teuer, die Uni erstattete Anzeige.

Der Schlüssel sei vor einer Woche bei einem Handgemenge zwischen Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes und Studenten gestohlen worden, sagte ein Sprecher der Universität Bielefeld. Die Studenten wollten eine Sitzung des Senats stören, auf der über die Einführung von Studiengebühren gesprochen wurde. Dabei war es zu einer Rangelei mit den Sicherheitskräften gekommen.

Nach Angaben des Uni-Sprechers können mit dem entwendeten Schlüssel rund 10.000 Türen geöffnet werden. Deshalb seien nun die Sicherheitskräfte in der Hochschule verstärkt worden. Zudem wurden die Mitarbeiter über den Verlust informiert und angewiesen, ihre persönlichen Gegenstände zu sichern.

Ein Komplett-Austausch der Schlösser sei derzeit nicht möglich, erklärte der Sprecher. Nun sollten zunächst rund 500 besonders sicherheitsrelevante Schlösser ausgetauscht werden. Damit solle in den kommenden Tagen begonnen werden.

Nach Angaben des Uni-Sprechers dürfte der verursachte Schaden zwischen 800.000 und einer Million Euro liegen. Die Hochschule hat Anzeige gegen unbekannt erstattet. Zudem wurden Schadenersatzansprüche bei der Sicherheitsfirma angemeldet.

Bielefelder Gebührengegner hatten im Frühjahr bereits wochenlang das Rektorat besetzt und im Amtszimmer von Rektor Dieter Timmermann campiert. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Einführung von Studiengebühren von 500 Euro pro Semester ermöglicht, die Entscheidung aber den einzelnen Hochschulen überlassen. 27 der 33 staatlichen Hochschulen haben nach Angaben des Wissenschaftsministeriums bisher bereits die Campus-Maut beschlossen, einige weitere werden voraussichtlich folgen. Nach dem aktuellen Stand werden 330.000 Studenten im studentenstärksten Bundesland bald beitragspflichtig, die Erstsemester bereits zum kommenden Wintersemester, alle anderen ab Sommer 2007.

jaf/ddp

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren