Amazons Streaming-Dienst
Prime Instant Video hat jetzt einen Offline-Modus
Gute Nachrichten für Pendler: Amazon hat seiner Videoflatrate einen Offline-Modus spendiert. Auf iOS- und Android-Geräten lassen sich Filme und Serien damit auch ohne Internetverbindung abspielen - eine Funktion, die Netflix fehlt.
Werbeseite von Prime Instant Video: Der Dienst kostet bei Amazon 49 Euro im Jahr
Videoflatrates im Stil von Netflix sind für Kinofans eine gute Sache: Für einen monatlichen Pauschalpreis bieten die Angebote Zugriff auf eine große Bibliothek von Filmen und Serien.
Wirklich praktisch sind manche Flatrates aber nur an Orten, an denen es eine stabile Internetverbindung gibt, etwa per WLAN. Ist man dagegen im Auto, mit der Bahn oder in einem Flugzeug unterwegs, ist es oft unmöglich, einen ganzen Film oder nur eine Serienepisode aus dem Internet abzurufen - zumal irgendwann auch das eigene Mobildatenvolumen verbraucht ist.
Amazon hat sich dieses Problems nun angenommen: mit einer ab sofort nutzbaren Download-Funktion für iOS- und Android-Geräte. Mit ihr lassen sich Inhalte von Prime Instant Video - je nach Rechteinhaber - für bis zu 30 Tage auf dem Gerät speichern, sodass sie anschließend auch ohne dauerhafte Internetverbindung aufgerufen werden können.
Eine solche Download-Option gab es bislang nur für Kindle-Fire- und Fire-Phone-Geräte. Diese sind allerdings deutlich weniger verbreitet als Geräte mit iOS oder Android.
Offenbar nicht alle Titel verfügbar
In einer Beschreibung der Funktion heißt es, dass lediglich "ausgewählte Prime-Video-Titel" zum Download verfügbar sind. Bei einem Kurztest auf einem iPad konnten wir aber zumindest die fünf im Moment meistgesehenen Serien und Filme problemlos herunterladen, darunter Folgen der Comedyserie "New Girl" und von "Homeland". Auch Amazon-Eigenproduktionen wie "Bosch" sind verfügbar. Wird ein heruntergeladenes Video gestartet, ist es noch 48 Stunden im Offline-Modus anschaubar.
In Deutschland ist Prime Instant Video nicht die erste Flatrate mit einer Offline-Option. Ähnliches bieten beispielsweise bereits Watchever und Maxdome, wobei es einem zum Beispiel als Maxdome-Nutzer von Zeit zu Zeit einmal passieren kann, dass Videos nicht abspielbar sind, obwohl sie offenbar heruntergeladen wurden.
Netflix plant keinen Offline-Modus
Netflix, das weltweit wohl bekannteste Videoflatrate-Angebot, bietet keinen Offline-Modus - und in einem Gespräch mit SPIEGEL ONLINE sagte Geschäftsführer Reed Hastings vor gut einem Jahr auch, dass eine solche Funktion nicht geplant sei. Gegenüber anderen Medien wiederholte Hastings diese Aussage.
Welche Filme und Serien die einzelnen Anbieter im Angebot haben, lässt sich mittlerweile relativ leicht herausfinden: mit Streaming-Suchmaschinen wie WerStreamt.es und JustWatch, bei denen sich auch nach konkreten Inhalten suchen lässt.