Gerüchte um neue Suchmaschine Apple sucht Mitarbeiter für "Apple Search"

Eine Stellenanzeige von Apple hat weltweit Interesse ausgelöst: Gesucht wird ein Manager für ein Projekt namens "Apple Search". Will der Konzern etwa Google angreifen?

Ein Teamplayer soll er oder sie sein, technisch versiert, kreativ, mit schneller Auffassungsgabe und mindestens drei Jahren Berufserfahrung: Apple sucht einen Manager - und zwar für "Apple Search", eine Suchmaschine, die Hunderte Millionen Nutzer unterstützen soll, wie es in der Stellenanzeige heißt.

Die Technologie sei bahnbrechend, verspricht der Konzern: "Sei Teil einer Revolution, die die Nutzung von Computern und mobilen Geräten verändern wird."

Kaum war die Anzeige online , schwirrten auch schon die ersten Gerüchte durchs Netz: Will Apple etwa Google Konkurrenz machen und eine eigene Suchmaschine entwickeln?

Schon möglich, meinen Branchenkenner. Die Firma sitzt auf einem Berg von 178 Milliarden Dollar Bargeldreserven, in Arizona wird gerade ein neues Rechenzentrum gebaut - und Googles Ästhetik ließe sich sicherlich überbieten. Aber würde eine Apple-Suchmaschine mit den Suchergebnissen von Google mithalten können? Wohl kaum.

Viel wahrscheinlicher ist daher, dass sich hinter "Apple Search" doch keine neue Suchmaschine verbirgt - sondern eine Verbesserung für die Suchfunktion im App Store oder in Apple Maps.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten