
Ahoiii Entertainment
Ahoiii Entertainment
Natürlich wäre es jetzt wohl am besten, wenn Familien die vielen Stunden zu Hause gemeinsam sinnvoll füllen könnten. Doch die wenigsten Eltern haben den ganzen Tag Zeit, sich mit ihren Kindern zu beschäftigen - auch nicht in der Coronakrise. Viele müssen sich so gut es geht um ihren Job kümmern und den komplizierter gewordenen Alltag bewältigen. Auch im Homeoffice gibt es immer wieder längere Zeiten, in denen Eltern einfach Ruhe brauchen, um konzentriert zu arbeiten. Unruhige Kinder durchkreuzen solche Pläne allerdings gern.
Wenn schon längst viel gelesen, gebastelt oder gelernt wurde, können auch Computerspiele oder LernApps Kindern eine schöne Möglichkeit bieten, in eine andere Welt abzutauchen. Und besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Sofern die Medienzeit nicht zu lang wird, ist es sicher erlaubt, Kinder auch mal ausnahmsweise vor dem Bildschirm zu "parken".
Wir haben oben in der Fotostrecke eine Auswahl an Apps und Games für Kinder zwischen Kindergartenalter und sechster Klasse zusammengestellt, die Kreativität wecken, ruhiges Puzzeln ermöglichen oder beim Lernen helfen können. Vor allem aber machen sie Spaß.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kindergartenkinder:
Fiete, der freundliche Seemann, tritt inzwischen in vielen Apps auf, die sich an Kleinkinder bis Ende des Kindergartenalters richten. Von einfachen Kombinationsspielen über Puzzles bis zu ersten Schritten beim Rechnen ist für viele Interessen was dabei. Schön kindgerecht gestaltet, müssen Erwachsene nur selten helfend eingreifen. Sehr empfohlen sei die Fiete World-App, in der Kinder frei eine große Welt erkunden können.
"Fiete" Apps von Ahoiii Entertainment für iOS und Android, je bis ca. 5 Euro.
Ahoiii Entertainment
Kindergartenkinder:
Einfach mal ein Pony waschen, fönen und stylen: Was bei Erwachsenen Kopfschütteln hervorrufen mag, kommt bei Kindern prima an. So gut, dass die App "Pony Style Box" den Kindersoftwarepreis Tommi erhalten hat. Man merkt es am Kichern aus dem Kinderzimmer, wenn das Comicpferd beim Fönen komisch schaut oder stolz einen regenbogenfarbenen Irokesenschnitt vorzeigt. Das ist manchmal so lustig, dass selbst Eltern eine Runde mitspielen wollen.
"Pony Style Box" für iOS und Android von Fox and Sheep, 2,99 Euro bis 4,49 Euro.
Kindergartenkinder:
Ein kleiner blauer Hund will mit Knochen gefüttert werden. Die bekommt er aber erst, wenn bestimmte Aufgaben gelöst wurden. Die App "Lazuli" gibt es für verschiedene Altersstufen bis 7 Jahre und sie bringt Kinder unauffällig mit ersten Logik- und Matherätseln in Berührung. Niedlich und anregend.
"Lazuli" Apps von funline für iOS und Windows, 4,99 Euro.
Kindergartenkinder:
"Thinkrolls Space" ist eine tolle App für Kinder von vier Jahren bis zum Ende des Grundschulalters. Mehr als 200 Level können bei diesem Logikrätselspiel gelöst werden, in dem ein rollender Alien Schlüssel einsammeln muss, um weiterzukommen. Das ist niedlich, aber manchmal etwas herausfordernd - weshalb Erwachsene ab und zu gefragt sein können. Wirklich frustrierend wird es aber nie.
"Thinkrolls Space" von Avokiddo für iOS und Android, 3,99 Euro.
Grundschule bis sechste Klasse:
"Anton" ist eine beliebte Lernapp, die bis auf einige wenige Features kostenlos ist. Mit Lernübungen von Deutsch über Mathe bis Sachkunde lassen sich Münzen verdienen. Diese können dann eingelöst werden, um kurze Runden mit Spielen zu machen, die an Klassiker wie Space Invaders, Pong oder Snake angelehnt und dabei so gut sind, dass es immer wieder schwierig wird mit dem Aufhören. Trösten sollte man sich damit, dass wenigstens vorher verschiedene Getreidesorten gelernt oder Quaderberechnungen gemacht wurden.
"Anton" von solocode für iOS und Android oder im Browser, gratis (In-App-Käufe möglich).
Grundschule bis sechste Klasse:
In den beiden "Monument Valley"-Spielen steuert man eine Prinzessin durch Level voller optischer Täuschungen und verborgener Wege. Die sanfte Musik, die tollen Bilder und die Steuerung über das Touchpad machen es zu einem ruhigen Spiel, in dem auch Kinder gern versinken. Man muss allerdings damit rechnen, dass immer wieder kurze Nachfragen kommen, weil eine Aufgabe nicht gelöst werden kann.
"Monument Valley" von ustwo für iOS und Android, 5,49 Euro.
Grundschule bis sechste Klasse:
Welten bauen und sich darin verlieren: Wer sein Kind mit "Minecraft" allein lässt, wird bald erstaunt sein, auf wie viele verschiedene Arten man es spielen kann. Ob man sich durchkämpft, Paläste baut oder Lorenbahnen konstruiert: Alles geht und macht Spaß. Wer etwas Computergeschick mitbringt, kann sich sogar mit seinen Freunden online verbinden und gemeinsam spielen. Das hilft vielleicht etwas über die Zeit hinweg, in der man sich nicht sehen kann.
"Minecraft" von Mojang für PC, Playstation 4, Xbox und viele andere Plattformen, 7,99 Euro bis 25 Euro.
Grundschule bis sechste Klasse:
"Dreams" ist etwas für kreative Weltenbauer. Es ist weniger ein Spiel als vielmehr ein großer Werkzeugkasten, mit dem man einfach eigene Level bauen, Filme machen oder einfach nur ein tolles Bild zeichnen kann. "Dreams" erfordert einige Grundkenntnisse und am Anfang möglicherweise noch eine helfende Hand. Wahrscheinlich aber haben sich Kinder schneller in den Baukasten eingearbeitet als man selbst und zaubern schon bald tolle Werke. Und wer nicht bauen will, kann in sehr vielen Leveln anderer "Dreams"-Spieler stöbern, sich inspirieren lassen oder diese gar umbauen.
"Dreams" von Sony für Playstation 4, ca. 40 Euro.
Grundschule bis sechste Klasse:
In "Animal Crossing: New Horizons" zieht man auf eine Insel und richtet sie nach seinen Vorstellungen ein. Das ist ein sehr ruhiges und entspannendes Spiel, mit dem man allerdings sehr viel Zeit verbringen kann. Schließlich gilt es, ein Museum einzurichten, Gegenstände zu basteln oder mit anderen Spielfiguren zu handeln. Wer lange Ruhe braucht, ist hier wahrscheinlich richtig.
"Animal Crossing: New Horizons" von Nintendo für Nintendo Switch, ca. 60 Euro.
Kindergartenkinder:
Fiete, der freundliche Seemann, tritt inzwischen in vielen Apps auf, die sich an Kleinkinder bis Ende des Kindergartenalters richten. Von einfachen Kombinationsspielen über Puzzles bis zu ersten Schritten beim Rechnen ist für viele Interessen was dabei. Schön kindgerecht gestaltet, müssen Erwachsene nur selten helfend eingreifen. Sehr empfohlen sei die Fiete World-App, in der Kinder frei eine große Welt erkunden können.
"Fiete" Apps von Ahoiii Entertainment für iOS und Android, je bis ca. 5 Euro.
Foto:Ahoiii Entertainment
Kindergartenkinder:
Einfach mal ein Pony waschen, fönen und stylen: Was bei Erwachsenen Kopfschütteln hervorrufen mag, kommt bei Kindern prima an. So gut, dass die App "Pony Style Box" den Kindersoftwarepreis Tommi erhalten hat. Man merkt es am Kichern aus dem Kinderzimmer, wenn das Comicpferd beim Fönen komisch schaut oder stolz einen regenbogenfarbenen Irokesenschnitt vorzeigt. Das ist manchmal so lustig, dass selbst Eltern eine Runde mitspielen wollen.
"Pony Style Box" für iOS und Android von Fox and Sheep, 2,99 Euro bis 4,49 Euro.
Foto: Fox and SheepKindergartenkinder:
Ein kleiner blauer Hund will mit Knochen gefüttert werden. Die bekommt er aber erst, wenn bestimmte Aufgaben gelöst wurden. Die App "Lazuli" gibt es für verschiedene Altersstufen bis 7 Jahre und sie bringt Kinder unauffällig mit ersten Logik- und Matherätseln in Berührung. Niedlich und anregend.
"Lazuli" Apps von funline für iOS und Windows, 4,99 Euro.
Foto: funlineKindergartenkinder:
"Thinkrolls Space" ist eine tolle App für Kinder von vier Jahren bis zum Ende des Grundschulalters. Mehr als 200 Level können bei diesem Logikrätselspiel gelöst werden, in dem ein rollender Alien Schlüssel einsammeln muss, um weiterzukommen. Das ist niedlich, aber manchmal etwas herausfordernd - weshalb Erwachsene ab und zu gefragt sein können. Wirklich frustrierend wird es aber nie.
"Thinkrolls Space" von Avokiddo für iOS und Android, 3,99 Euro.
Foto: AvokiddoGrundschule bis sechste Klasse:
"Anton" ist eine beliebte Lernapp, die bis auf einige wenige Features kostenlos ist. Mit Lernübungen von Deutsch über Mathe bis Sachkunde lassen sich Münzen verdienen. Diese können dann eingelöst werden, um kurze Runden mit Spielen zu machen, die an Klassiker wie Space Invaders, Pong oder Snake angelehnt und dabei so gut sind, dass es immer wieder schwierig wird mit dem Aufhören. Trösten sollte man sich damit, dass wenigstens vorher verschiedene Getreidesorten gelernt oder Quaderberechnungen gemacht wurden.
"Anton" von solocode für iOS und Android oder im Browser, gratis (In-App-Käufe möglich).
Foto: solocodeGrundschule bis sechste Klasse:
In den beiden "Monument Valley"-Spielen steuert man eine Prinzessin durch Level voller optischer Täuschungen und verborgener Wege. Die sanfte Musik, die tollen Bilder und die Steuerung über das Touchpad machen es zu einem ruhigen Spiel, in dem auch Kinder gern versinken. Man muss allerdings damit rechnen, dass immer wieder kurze Nachfragen kommen, weil eine Aufgabe nicht gelöst werden kann.
"Monument Valley" von ustwo für iOS und Android, 5,49 Euro.
Foto: ustwoGrundschule bis sechste Klasse:
Welten bauen und sich darin verlieren: Wer sein Kind mit "Minecraft" allein lässt, wird bald erstaunt sein, auf wie viele verschiedene Arten man es spielen kann. Ob man sich durchkämpft, Paläste baut oder Lorenbahnen konstruiert: Alles geht und macht Spaß. Wer etwas Computergeschick mitbringt, kann sich sogar mit seinen Freunden online verbinden und gemeinsam spielen. Das hilft vielleicht etwas über die Zeit hinweg, in der man sich nicht sehen kann.
"Minecraft" von Mojang für PC, Playstation 4, Xbox und viele andere Plattformen, 7,99 Euro bis 25 Euro.
Foto: MojangGrundschule bis sechste Klasse:
"Dreams" ist etwas für kreative Weltenbauer. Es ist weniger ein Spiel als vielmehr ein großer Werkzeugkasten, mit dem man einfach eigene Level bauen, Filme machen oder einfach nur ein tolles Bild zeichnen kann. "Dreams" erfordert einige Grundkenntnisse und am Anfang möglicherweise noch eine helfende Hand. Wahrscheinlich aber haben sich Kinder schneller in den Baukasten eingearbeitet als man selbst und zaubern schon bald tolle Werke. Und wer nicht bauen will, kann in sehr vielen Leveln anderer "Dreams"-Spieler stöbern, sich inspirieren lassen oder diese gar umbauen.
"Dreams" von Sony für Playstation 4, ca. 40 Euro.
Foto: SonyGrundschule bis sechste Klasse:
In "Animal Crossing: New Horizons" zieht man auf eine Insel und richtet sie nach seinen Vorstellungen ein. Das ist ein sehr ruhiges und entspannendes Spiel, mit dem man allerdings sehr viel Zeit verbringen kann. Schließlich gilt es, ein Museum einzurichten, Gegenstände zu basteln oder mit anderen Spielfiguren zu handeln. Wer lange Ruhe braucht, ist hier wahrscheinlich richtig.
"Animal Crossing: New Horizons" von Nintendo für Nintendo Switch, ca. 60 Euro.
Foto: NintendoMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden