Online-Datenabfrage Neue Software erkennt gefälschte Impfausweise

Chargennummer im Impfpass (hier unkenntlich gemacht): Soll Fälschungen erkennbar machen
Foto: Sven Hoppe / dpaDen Apotheken in Deutschland soll es per Software leichter gemacht werden, gefälschte Impfpässe zu erkennen. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) am Mittwoch mitteilte , können die Apotheken bei der Ausstellung von digitalen Corona-Impfzertifikaten von Donnerstag an eine neue Funktion zur Chargenprüfung nutzen.
Apothekerinnen und Apotheker würden immer häufiger mit gefälschten Impfpässen konfrontiert, betonte der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Thomas Dittrich. Um diese zu erkennen, konnten in den rund 18.000 Apotheken in Deutschland laut Dittrich bisher nur »Identitäts-, Vollständigkeits- und Plausibilitätschecks« vorgenommen werden.
Eine ab Donnerstag verfügbare neue Funktion soll den Apothekerinnen und Apothekern nun eine Chargenprüfung ermöglichen. Als Charge wird dabei eine bestimmte Menge an Impfstoffdosen bezeichnet, »die in einem Produktionsgang unter identischen Bedingungen entstanden sind«. Jeder Charge wird eine einmalige Chargennummer zugeordnet, die mit einem Aufkleber auch im Impfpass festgehalten wird.
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gibt Impfstoffe jeweils chargenweise frei. Dadurch lässt sich prüfen, ob die im Impfpass vermerkte Chargennummer zu einer in Deutschland verimpften Charge eines Covid-19-Impfstoffs passt. Zudem lässt sich auch im Einzelfall feststellen, ob eine bestimmte Coronaimpfung tatsächlich im Zeitraum zwischen Freigabe- und Verfallsdatum der angegebenen Charge erfolgt ist.
Das Fälschen eines Impfpasses sei »kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat«, betonte Dittrich. Wer Impfpässe fälsche oder einen gefälschten Impfpass nutze, gefährde zudem »nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern bringt auch Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen in Gefahr«. Mit der Chargenprüfung stehe »den Apotheken nun ein weiteres wirksames Instrument zur Verfügung, um Kriminelle und Urkundenfälscher zu stoppen«, sagt Dittrich.