Als das iPad im Mai 2010 in Deutschland auf den Markt kam, grassierte in Apple-kritischen Foren vor allem eine Frage: Wozu? Zu groß zum Telefonieren, zu klein zum Arbeiten, zu teuer für den Durchschnittsnutzer.
Inzwischen ist der Erfolg der Gerätegattung Tablet-Computer nicht mehr zu leugnen. Zuletzt verkaufte Apple vom neuen Mini-Modell und dem großen Retina-Bruder weltweit drei Millionen Exemplare in drei Tagen. Tablets mit Googles Android-Betriebssystem schicken sich an, dem iPad Konkurrenz zu machen. Und nun ist mit dem Surface von Microsoft auch das erste Tablet mit Windows 8 auf dem Markt.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Den digitalen SPIEGEL können Sie auf all diesen Geräten lesen. Und das nicht nur mit der Web-App, die Deutschlands Nachrichtenmagazin im Internetbrowser darstellt. Sondern perfektioniert für das jeweilige Gerät: Erleben Sie den preisgekrönten SPIEGEL-Journalismus in bester Gestaltung auf Microsofts Surface oder auch auf Amazons Kindle Fire, angereichert mit Video-Reportagen und interaktiven Grafiken.
In der aktuellen Ausgabe etwa finden Sie eine Video-Reportage über einen Ex-Soldaten, der erzählt, warum er kein Drohnenpilot mehr sein will. SPIEGEL-Korrespondent Janko Tietz berichtet im Video von seinen Recherchen beim Möbelgiganten Ikea. Und im Ressort Ausland sehen Sie ein Video über die Muslimbrüder in Ägypten.
Um die SPIEGEL-App für Ihr Windows-8-Gerät zu laden, klicken Sie hier. Jede Ausgabe kostet 4 Euro, im Abonnement 3,80 Euro pro Heft. Wenn Sie ein "Kindle Fire HD" oder ein anderes Android-Gerät besitzen, gelangen Sie hier zum Android-Store. (Achtung: Beim Kindle Fire ist derzeit nur der Verkauf einzelner Ausgaben möglich, keine Abonnements.)
Der digitale SPIEGEL erscheint sonntags ab 8 Uhr auf allen Kanälen. Für Abonnenten des gedruckten Hefts gibt es Sonderkonditionen, sie zahlen nur einen geringen Aufpreis und haben damit Zutritt zur kompletten digitalen Welt des SPIEGEL.
Überblick über den digitalen SPIEGEL:
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mit dem iPad fing alles an: Im Mai 2010, pünktlich zum Verkaufsstart von Apples Tablet-Computer, erschien auch die erste Version der SPIEGEL-App. Natürlich auch...
...für das iPhone. Woche für Woche ergänzen Videos und Grafiken die Artikel. Im Sommer 2011 dann startete...
...auch die Android-Version des digitalen SPIEGEL und die...
...Web-App. Unabhängig vom Gerät können Sie seitdem den SPIEGEL direkt im Browser lesen. Doch nun gibt es auch speziell angepasste Apps für...
...Amazons Kindle Fire HD, das auf der Android-App basiert und - ganz neu - eine verbesserte App für...
...Windows-8-Geräte wie Microsofts Tablet Surface. Und die SPIEGEL-App sieht natürlich auch...
...auf dem iPad mini gut aus. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden