

Vom glitzernden Kitschfilter bis hin zur Profi-Software: Wer Fotos auf seinem Smartphone bearbeiten will, findet in den App-Stores von Google und Apple eine riesige Auswahl. Meist ist das auch nötig: Denn spätestens am Tag danach wirkt manche Aufnahme vom Raclette in der dunklen Wohnung oder das Bild vom Feuerwerk in der vernebelten Nacht doch nicht so schön wie gedacht.
Bei der Bildbearbeitung lässt sich allerdings noch etwas aus den Fotos herausholen. Gewöhnliche Farbfilter sind dabei fast Nebensache geworden: Das Monopol darauf hat nicht mehr der App-Klassiker Instagram, das können mittlerweile fast alle. Wer heute bei den Hobbyfotografen punkten will, muss kreative Effekte liefern.
Die App-Anbieter bieten daher ziemlich extravagante Lösungen an: Spiegelungen in Sektgläsern müssen wie Sterne funkeln, das Feuerwerk wie ein Kunstwerk von Jackson Pollock aussehen - und mit ein paar Tricks läuft der Käse dann zumindest auf dem Foto wie gewünscht aus dem Raclette-Pfännchen.
Die Nutzer profitieren davon, dass ein harter Konkurrenzkampf unter den Anbietern tobt. Platzhirsche wie "PicsArt" verteidigen zwar immer noch ihren Rang an der Spitze der Stickerprofis. Doch Apps wie "Deep Art Effects" und "Kirakira+" ziehen nach. Die Underdogs sind dabei, die großen Anbieter mit ihren Ideen vom Thron zu stoßen.
In unserer Fotostrecke zeigen wir einige der besten Apps, mit denen man seinen Silvester-Aufnahmen den letzten Schliff verpasst - und mit Stickern, Glitzerkitsch und Bewegungstricks noch mehr aus seinen Smartphone-Fotos herausholt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kirakira+
Die Sektgläser und das Silberbesteck dürften gerne viel greller glitzern auf dem Foto? Mit "Kirakira+" ist das schnell korrigiert. Wer auf Kitschfilter steht, der ist bei dieser App genau richtig. Mit ein paar Wischbewegungen wird eine kleine Spiegelung im Bild zu einem Leuchtspektakel. Der Effekt ist wirklich Geschmackssache. Doch wer seinen Fotos gerne einen übertriebenen Glamour-Look verleiht, der findet die kinderleicht zu bedienende App kostenlos bei Google und für einen Euro bei Apple.
Afterlight 2
Instagram hat viele Filter, doch diese App hat noch sehr viele mehr: Mit der großen Auswahl an Funktionen hat es "Afterlight 2" im Jahr 2018 in die Top Ten der beliebtesten kostenpflichtigen iPhone-Apps geschafft. Fotografen können mit Histogrammen die Farbwerte zurechtzupfen, Lichtblitze mit Linsenfiltern simulieren und das Foto künstlich altern lassen. Die App kostet im App Store 3,49 Euro. Für Android-Nutzer gibt es bisher lediglich den kostenlosen Vorgänger.
Deep Art Effects
Nachdem die gefeierte Kunstfilter-App "Prisma" den Preis auf fünf Euro pro Monat hochgeschraubt hat, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz: Einen ähnlich hübschen Ölgemälde-Look verleiht auch die App "Deep Art Effects". Die Fotos werden im Stil von Picasso, van Gogh und anderen Künstlern überarbeitet. Die virtuellen Gemälde werden nicht auf dem Smartphone berechnet, sondern auf einem Server - und müssen daher zunächst verschickt werden. Es können also mobile Daten anfallen. Die App ist kostenlos für iOS und Android. Wer auf die knapp fünf Euro für die Pro-Version verzichten will, bekommt Werbung eingeblendet, und auf exportierten Fotos ist ein Wasserzeichen zu sehen.
Enlight Photoloop
Diese App erweckt Fotos zum Leben: Mit "Enlight Photoloop" genügt es, einen Bereich auf dem Bild mit einem Pinselwerkzeug einzufärben. Dann muss man der App nur noch sagen, in welche Richtung die Pixel fließen sollen - und schon fliegen die bis dahin regungslosen Raketen in die Luft und explodieren in bunten Farbfunken am Himmel. Die App ist für das iPhone kostenlos erhältlich. Einige Funktionen sind bereits freigeschaltet, andere lassen sich erst mit einem Jahresabo für 20 Euro benutzen.
PicsArt
Manchmal reichen klassische Filter einfach nicht mehr aus. Dann müssen künstliche Funken sprühen, mehr Sterne am Abendhimmel funkeln und Grußbotschaften auf das Bild gekritzelt werden. Mit "PicsArt" klappt das ziemlich gut. Neben vielen Stickern und Pinselwerkzeugen stehen auch Funktionen zur Verfügung, die Zähne weißer machen, die Augenfarbe ändern und Pickel entfernen. In den Gratis-Versionen für iOS und Android müssen die Nutzer penetrante Werbeeinblendungen ertragen, können aber viele Funktionen dafür kostenlos nutzen. Ein Abo für acht Euro im Monat schaltet die Anzeigen ab.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden