Gerücht über Apple-Event Facebooks iPad-App soll nächste Woche kommen

Facebook-Website: Bald mit eigener App auf Apples Touchscreen-Rechner
Foto: Justin Sullivan/ Getty ImagesFacebook wird laut Mashable.com seine lange erwartete iPad-App auf Apples angeblich für den 4. Oktober geplanten iPhone-5-Veranstaltung vorstellen - fünf Monate, nachdem sie bereits versehentlich im Netz auftauchte. Neben der iPad-App könnten gerüchteweise auch eine neue Version der iPhone-App und ein HTML5-basierter App-Store auf Facebooks Neuheiten-Programm stehen.
Viel dürfte die im Mai versehentlich entschlüpfte Version und die nun vermutlich im Oktober erscheinende iPad-App nicht unterscheiden. Das legen zumindest Mashables Interpretation der Blog-Erklärungen eines ehemaligen Facebook-Mitarbeiters nahe. Der hatte sich eben erst aus dem Facebook-Entwicklungsteam zurückgezogen, angeblich weil die iPad-App, an der er arbeitete, schon seit Monaten fertig programmiert auf ihre Veröffentlichung wartete.
Der Entwickler scheint nach dem Erscheinen der Mashable-Geschichte seinen Blogeintrag geändert zu haben. Die kritischen Passagen ersetzte er durch einen Hinweis: "Für alle, die wegen der Presseberichte hierher gekommen sind: die Arbeit bei Facebook war toll". Am Dienstagmorgen war das Blog dann gar nicht mehr erreichbar.
Sollten die Mashable-Version stimmen, wäre das ein weiteres Zeichen für das gespannte Verhältnis zwischen Apple und Facebook:
- Jahrelang hieß es, Facebook würde in Apples Handy-Betriebssystem iOS integriert werden - letztlich wurde es Twitter .
- Daraus schlossen manche Beobachter auf eine Koalition von Microsoft & Facebook gegen Twitter & Apple .
- Apple durfte Facebook Connect nicht für das Musik-Netzwerk Ping verwenden, weil sich die beiden Firmen nicht über das Zugriffsvolumen einigen konnten .
Doch die Probleme zwischen Apple und Facebook scheinen nun Geschichte zu sein: Nachdem Microsoft offenbar aus dem Rennen ist, heißt der gemeinsame Feind nun Google. Apple und Facebook ziehen händchenhaltend in die Schlacht gegen den Internet-Konzern. Dafür wird Apple - glaubt man Mashable - Facebook einerseits bei der Errichtung eines App-Shops für Nicht-iOS-Smartphones helfen um damit Googles Android Market Place Konkurrenz machen. Und andererseits bei der Entwicklung und Verbreitung eines Konverters, der Facebook-Apps via HTML5 auf anderen Mobilgeräte lauffähig macht, unterstützen.