Xbox Music wird abgelöst Microsoft sucht den richtigen Groove

Es bleibt spannend auf dem Streaming-Markt: Wenige Tage nach dem Start von Apple Music frischt Microsoft sein Angebot auf. Rechtzeitig zum Start von Windows 10 wird Xbox Music in Groove umbenannt.
Werbebild zum Musikdienst Groove: Weiterentwicklung von Xbox Music

Werbebild zum Musikdienst Groove: Weiterentwicklung von Xbox Music

Foto: Microsoft

Windows 10 bekommt einen neuen alten Musikdienst. Microsoft hat für sein kommendes Betriebssystem ein Streaming-Angebot namens Groove angekündigt, das als weiterentwickelte Fassung von Xbox Music präsentiert wird . Die App verspricht, das Verwalten und Abspielen von Musik leicht zu machen, etwa durch eine Gestensteuerung bei Computern mit Touchscreen. Außerdem lassen sich zum Beispiel eigene MP3s und per iTunes gekaufte Stücke über den Cloud-Dienst OneDrive in Groove verfügbar machen.

Analog zum bisherigen Xbox Music Pass bietet auch Groove ein kostenpflichtiges Monatsabo, mit dem man werbefrei auf über 40 Millionen Lieder zugreifen können soll. Wer einen Xbox-Music-Pass besitzt, wird demnächst automatisch Groove-Kunde.

Auf einer Groove-Infoseite  heißt es, Teilnehmer des Windows-Insider-Programms könnten die Software schon vor der Veröffentlichung von Windows 10 ausprobieren. Voraussetzung ist allerdings, dass man Teil des sogenannten "Fast Ring" ist, einer Untergruppe des Testprogramms.

Auch der Videodienst wird umbenannt

Für alle anderen Nutzer soll Groove ab dem 29. Juli zum Start des neuen Betriebssystems nutzbar sein. Stand jetzt sind von Groove noch keine Android- und iOS-Apps verfügbar, Microsoft arbeitet aber daran.

Die Namensänderung begründet der Konzern unter anderem mit den Erwartungen an die App - Nutzer hätten bei Groove eher das richtige Gefühl dafür, was die Software bietet, als bei Xbox Music. Vor diesem Hintergrund ergibt auch eine weitere Anpassung Sinn: Der Xbox-Music-Schwesterdienst Xbox Video wird im englischen Sprachraum künftig schlicht Movies & TV heißen.

Ganz neu ist der Name Groove übrigens nicht: In den 2000er-Jahren hatte Microsoft schon einmal eine Groove genannte Anwendung im Angebot , die später in Office integriert wurde. Das Programm half Computernutzern dabei, Dateien gemeinsam zu nutzen.

mbö
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten