Identitätsdiebstahl Warum Sie über WhatsApp keine ungewöhnlichen Nummern anrufen sollten

WhatsApp-Logo auf einem Smartphone: Die in Deutschland am weitesten verbreitete Chat-App
Foto: Patrick Sison / APWer über den Messengerdienst WhatsApp Nachrichten erhält, die dazu auffordern, eine spezielle Nummer anzurufen, sollte immer vorsichtig sein. Doch jetzt sollte man diese Grundregel noch mehr als sonst beachten: Wie die »Computer Bild« warnt, steckt hinter vielen solchen Aufforderungen eine neue Betrugsmasche, die zuerst in Indien aufgetreten ist.
Die betrügerischen Rufnummern lassen sich an einer Ziffernfolge erkennen, die Sternchen enthält und der jeweiligen Telefonnummer vorangestellt ist, warnt das Fachmagazin. In Indien wurden den Rufnummern demnach die Zeichenfolgen **67* oder *405* vorangestellt. Bei diesen handelt es sich jedoch nicht um Bestandteile der Telefonnummer, sondern um sogenannte GSM-Codes.
Betrug durch Steuerbefehle
Solche Codes sind Bestandteile des Mobilfunkstandards GSM und seit Jahrzehnten gebräuchlich. Vor allem in der Zeit, bevor es Smartphones gab, war es nicht unüblich, bestimmte Funktionen über derartige Codes abzufragen oder auszulösen. Über die Kombination *#06# etwa lässt sich die Seriennummer beziehungsweise EMEI des Handys, über die Zeichenfolge *#21# der Status der Rufumleitung abfragen.
In Deutschland, warnt nun die »Computer Bild«, würde eine der Telefonnummer vorangestellte Kombination **21* eine Rufumleitung einrichten und letztlich alle Anrufe auf die Geräte der Betrüger umleiten. Ein Anruf bei der vermeintlichen Nummer kann so schwerwiegende Folgen haben.
— Rahul Sasi (@fb1h2s) May 23, 2022
Warnung eines indischen Experten: Kriminelle könnten WhatsApp-Konten über GSM-Steuerbefehle kapern
Der Account ist erst einmal weg
Laut »Computer Bild« übernehmen Kriminelle auf diese Weise die WhatsApp-Accounts ihrer Opfer und hinterlegen in deren Konto ihr eigenes Smartphone als neues Gerät. Da ein neues Gerät bei WhatsApp meist durch einen Kontrollanruf bestätigt werde, sei die Verifizierung mittels der zuvor eingerichteten Rufumleitung kein Problem.
Das Fachmagazin warnt, dass Betrüger, die sich auf diese Weise als Nutzer des jeweiligen Accounts legitimiert haben, womöglich auch dessen Rufnummer ändern und so volle Kontrolle über das Konto erlangen können. Den Kriminellen wäre es so möglich, Nachrichten an die Kontakte ihrer Opfer zu senden, um auch deren Accounts zu übernehmen.