Rettung bei Tippfehlern WhatsApp bekommt Korrekturfunktion

Ein Buchstabendreher ausgerechnet beim Vornamen? WhatsApp-Nutzer können solche Peinlichkeiten künftig schnell ungeschehen machen. Das neue Feature steht aber immer nur für kurze Zeit zur Verfügung.
WhatsApp-Logo: Tippfehler lassen sich nun einfacher korrigieren

WhatsApp-Logo: Tippfehler lassen sich nun einfacher korrigieren

Foto: WhatsApp

Mark Zuckerberg hat mal wieder Neuigkeiten für die Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp. Auf Facebook zeigte er am Montag mit einem Screenshot , dass und wie sich im Messenger in Zukunft Tippfehler korrigieren lassen. Eine Einschränkung aber hat die vom Meta-Chef selbst präsentierte Korrekturfunktion: Sie ist nach dem Absenden einer Nachricht lediglich 15 Minuten lang freigeschaltet.

WhatsApp hatte offenbar schon länger mit dem Feature experimentiert, das sich viele Nutzerinnen und Nutzer der App schon seit Jahren wünschen. Wie »TechCrunch« berichtet , erleichtert die neue Funktion die Korrektur von Fehlern beträchtlich: Musste man vorher eine Nachricht erst aus dem Chatverlauf löschen und neu schreiben, reicht nun ein langer Druck auf die Nachricht, um die Korrekturfunktion aufzurufen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der App wird anschließend angezeigt, dass es sich um eine geänderte Nachricht handelt. Die Empfänger können aber nicht nachschlagen, was konkret geändert wurde. Die Nachrichten bleiben zudem weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Wie WhatsApp in seinem Blog mitteilt, soll die Funktion weltweit eingeführt werden und in den kommenden Wochen für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein.

tmk
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten