Übernahme durch Facebook Viele WhatsApp-Nutzer erwägen Wechsel

WhatsApp- und Facebook-Icons: Sorge um mangelnde Datensicherheit
Foto: GABRIEL BOUYS/ AFPFast ein Drittel der deutschen WhatsApp-Nutzer denkt nach dem Kauf des Kurznachrichtendienstes durch Facebook über einen Wechsel nach, glaubt man einer aktuellen Befragung. Das Marktforschungsinstitut Advise hat gemeinsam mit dem Online-Panelanbieter respondi AG vom 20. bis 21. Februar insgesamt 1012 WhatsApp-Nutzer befragt. Den Angaben der beiden Unternehmen zufolge ist die Befragung repräsentativ für die deutschen Nutzer des Dienstes.
Die Hälfte der Befragten betrachtet die Übernahme durch Facebook demzufolge nicht als problematisch. Fünf Prozent jedoch erklärten, sie würden WhatsApp in Zukunft nicht mehr benutzen. Weitere 25 Prozent denken über einen Wechsel zu einem anderen Anbieter nach.
Die Wechselwilligen führen vor allem mangelnde Datensicherheit und die Sorge, dass Facebook jetzt auch Zugriff auf persönliche Handydaten bekommen könnte, als Gründe an. Die theoretische Möglichkeit, dass WhatsApp künftig Werbung einbinden könnte, eine eventuelle Zunahme von Kosten oder eine womöglich sinkende Benutzerfreundlichkeit spielen dagegen eine untergeordnete Rolle.
Vier Prozent der Befragten nutzen eigenen Angaben zufolge bereits die WhatsApp-Alternative Threema. Das Produkt eines Schweizer Unternehmens wird mit der Aussage beworben, es biete dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Nachrichten mehr Sicherheit. Threema erlebte vergangene Woche einen regelrechten Nutzer-Boom, der schon vor der WhatsApp-Übernahme durch Facebook begonnen hatte, danach aber erst richtig in Schwung kam.
Fragt man die Nutzer nach möglichen WhatsApp-Alternativen, landet Threema aber nur auf Platz drei, genannt von 28 Prozent der Nutzer. Davor liegt Skype mit 30 Prozent und an erster Stelle mit 38 Prozent die gute alte SMS.
WhatsApp wird der Befragung zufolge tendenziell als glaubwürdiger, sympathischer und sicherer wahrgenommen als Facebook. Bleibt abzuwarten, ob der Kauf für Facebook einen positiven Imagetransfer mit sich bringt - oder stattdessen das Image von WhatsApp leidet.