Telefonnummern, IDs, vollständige Namen Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht

Die persönlichen Daten von Facebook-Nutzern weltweit sind offenbar entwendet worden. Das berichten mehrere Medien. Sie wurden demnach in ein Hacker-Forum gestellt – und stehen Kriminellen nun zur Verfügung.
Facebook (Symbolbild): Wertvolle Informationen für Kriminelle

Facebook (Symbolbild): Wertvolle Informationen für Kriminelle

Foto: Carsten Rehder/ dpa

Telefonnummern und persönlichen Daten von Hunderten Millionen Facebook-Nutzern sind am Samstag in einem Forum für Hacker veröffentlicht worden. Das berichten mehrere Medien . Obwohl die Daten schon einige Jahre alt sein sollen , stellen sie für diejenigen, deren Angaben publik wurden, ein Risiko dar.

Die Veröffentlichungen sollen persönliche Informationen von über 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern umfassen, darunter über 32 Millionen Datensätze zu Nutzern in den USA, 11 Millionen zu Nutzern in Großbritannien und 6 Millionen zu Nutzern in Indien. Die Datensätze enthalten Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Standorte, Geburtsdaten und in einigen Fällen auch E-Mail-Adressen.

Die nun aufgetauchten Daten sollen von dem Cybercrime-Unternehmen Hudson Rock entdeckt worden sein. Sie könnten Kriminellen wertvolle Informationen liefern. So ist denkbar, dass Unbefugte die persönlichen Daten von Menschen verwenden, um sich als diese auszugeben.

Die Daten waren in verschlüsselter Form bereits im Januar aufgetaucht. Damals hatte ein Benutzer im selben Hacking-Forum einen automatisierten Bot beworben, der gegen einen Preis angeblich die Telefonnummern von Hunderten Millionen Facebook-Benutzer bereitstellen könnte. Womöglich hat aber niemand den geforderten Preis bezahlt. Nun wurde der gesamte Datensatz kostenlos im Hacking-Forum veröffentlicht – und ist allgemein verfügbar.

svv
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten