Mutmaßliche Hackerattacken Websites mehrerer deutscher Flughäfen zeitweise lahmgelegt

Schalter am Düsseldorf Airport: Probleme gab es nur online
Foto: Federico Gambarini / dpaWer sich am Donnerstagmorgen auf der Website des Düsseldorf Airport informieren wollte, bekam zeitweise nur eine weiße Seite ohne jegliche Inhalte angezeigt. Auch die Onlineauftritte der Flughäfen Hannover, Dortmund, Erfurt, Nürnberg und Baden-Baden waren zeitweise nicht erreichbar. Von den betroffenen Airports ist der Flughafen Düsseldorf der mit Abstand größte, dort werden die viertmeisten Passagiere in Deutschland pro Jahr abgefertigt.
Der Ausfall basierte vermutlich auf einem sogenannten DDoS-Angriff. Dabei handelt es sich um technisch relativ triviale Überlastungsangriffe, bei denen keinerlei Daten gestohlen oder Infrastruktur geschädigt wird. Die Angriffe sind relativ leicht auszuführen, aber auch einfach abzuwehren. Im Netz reklamierte eine russische Hacktivisten-Gruppe den Angriff für sich.
Flüge nach Plan
Der Flugbetrieb war zu keinem Zeitpunkt gestört. Passagiere konnten sich auch weiterhin etwa über die Apps der Flughäfen über An- und Abflüge online informieren. Ein Sprecher des Airport Düsseldorf bestätigte auf SPIEGEL-Anfrage die Probleme. »Die Ursache für die Störung ist derzeit nicht abschließend ermittelt, die Analysen durch unsere IT-Partner dauern noch an.«
Der Ausfall dauerte bei den meisten Flughäfen kaum länger als eine Stunde, die Seiten der Flughäfen in Düsseldorf und Hannover waren ab kurz vor zehn Uhr bereits wieder zu erreichen.
Am Mittwoch war es wegen einer globalen IT-Panne zu Flugausfällen und Verzögerungen bei der Lufthansa gekommen. Am Morgen waren die Computersysteme unter anderem für das Boarding nicht betriebsbereit. Verursacht wurden die Probleme in dem Fall offenbar durch einen Bagger, der bei Bauarbeiten versehentlich Glasfaserkabel gekappt hatte. Tausende Passagiere waren betroffen.
Am Donnerstag lief der Betrieb am Frankfurter Flughafen wieder normal an, wie ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport mitteilte. Geringfügige Verspätungen gebe es nur wegen des Nebels. Am Freitag drohen bundesweit erneut zahlreiche Flugstreichungen. Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem ganztägigen Warnstreik an den meisten großen Flughäfen in Deutschland aufgerufen.