Liveticker vom Apple-Event Das iPhone 11 bekommt eine "Pro"-Version
Apples neue Streaming- und Spiele-Dienste starten mit Kampfpreisen. Tim Cook enthüllt das iPhone der elften und die Apple Watch der fünften Generation. Lesen Sie hier den Verlauf der Präsentation nach.

Phil Schiller stellt - sichtlich aufgeregt - das iPhone 11 Pro vor.
Foto: JOHN G MABANGLO/ EPA-EFE/ REXIm Mittelpunkt standen dabei das iPhone 11, also das elfte seiner Art, in einer Grund- und einer "Pro"-Version, aber auch eine neue Apple Watch sowie Updates zu den Diensten Apple TV+ und Apple Arcade. Die Redakteure Matthias Kremp und Patrick Beuth haben die Veranstaltung im Liveticker begleitet, den Sie hier nachlesen können.
- Wir verabschieden uns hiermit aus dem Liveblog. Vielen Dank fürs Mitlesen.
- Die iPhone-Preise für Deutschland:
iPhone 11 je nach Speicher (64, 128 oder 256 GB) von 799 bis 969 Euro,
iPhone 11 Pro von 1149 bis 1549 Euro (64, 256 oder 512 GB)
iPhone 11 Pro Max 1249 bis 1649 Euro (64, 256 und 512 GB)
Verfügbar sollen sie alle ab dem 20. September sein. - Das war es dann auch: Drei neue iPhones, eine neue Apple Watch, ein neues iPad, ein Gaming-Dienst, ein Streaming-TV-Dienst und ein paar erstaunlich niedrige Preise, das kann man von Apples Keynote mitnehmen.
Damit liegt aber auch nahe, dass es in diesem Jahr noch ein weiteres Apple-Event geben könnte. - Wir warten noch auf die Europreise.
- Schiller hat auch schon mal weniger wie ein verliebter Teenager im Stimmbruch geklungen.
- "Computational photography mad science" sagt Phil Schiller über die kommende Kamerafunktion "Deep Fusion". Sie setzt mit Hilfe von maschinellem Lernen aus 9 Einzelbildern eines zusammen, das auf Detailtreue und Rauschreduzierung optimiert ist.
- Bei den Pro-iPhones hat Apple die beiden Weitwinkelkameras des iPhone 11 um ein Teleobjektiv erweitert. das gibt weit mehr Möglichkeiten für optischen Zoom als bisher. Aus der Android-Welt kennt man solche Dreifach-Systeme allerdings schon länger. Allerdings hat Apple es schon oft geschafft, seine teils nominell etwas schwächere Hardware durch sehr gute Kamerasoftware auszugleichen. Man darf gespannt sein, was damit im echten Leben geht.
- Das iPhone 11 Pro. In der Farbe Midnight Green. Grüne Mitternacht, wer kennt sie nicht?
- Im iPhone 11 steckt eine neuer Prozessor, den Apple logisch - A13 nennt. Er soll der derzeit schnellste Smartphone-Chip sein.
- Über den Kameraböppel des iPhone 11 wird man sicher noch viel diskutieren. Bin gespannt, wie der sich beim Handling bemerkbar macht.
- Endlich bekommt das iPhone einen Nachtmodus, mit dem man bei wenig Beleuchtung hellere Bilder aufnehmen kann. Bei einigen Highend-Android-Handys gibt es das schon länger.
- Das neue iPhone 11 hat einen 6,1 Zoll Bildschirm und ein Soundsystem, das Dolby Atmos unterstützt. Vor allem aber hat es statt eines Zoom-Objektivs zusätzlich zum normalen Weitwinkel- ein Ultraweitwinkelobjektiv.
- Oha. Dieser Kamerabuckel ... Ich sag mal so: Dieser Tweet von mir ist eher so mittelgut gealtert.
- Und jetzt kündigt Cook das neue iPhone an. Diese Spannung ist kaum auszuhalten.
- Nebenbei kommen gerade die deutschen Preise für das neue iPad rein:
10,2" iPad:10,2" iPad Wi-Fi 32GB: 379 Euro inkl. MwSt.
10,2" iPad Wi-Fi 128GB: 479 Euro inkl. MwSt.
10,2" iPad Wi-Fi + Cellular 32GB: 519 Euro inkl. MwSt.
10,2" iPad Wi-Fi + Cellular 128GB: 619 Euro inkl. MwSt. - Jetzt wird die nächste Generation der Apple Watch vorgestellt.
- Bei den iPads sieht es wieder anders aus. Hier geht es bei 379 Euro los, für die Variante mit 32 Gigabyte Speicher. 100 Euro mehr kostet die Version mit 128 GB. Und die mobilfunkfähigen iPads kosten 519 beziehungsweise 619 Euro.
- Die Europreise für Apple Arcade und Apple TV+ entsprechen übrigens den Dollar-Preisen: 4,99 Euro im Monat.
- Aber 329 Dollar als Einstiegspreis klingt ganz versöhnlich.
- Innen bestimmt hui, aber außen ... Die frühen 2010er haben angerufen, sie wollen ihre dicken schwarzen Ränder zurück.
- Schluss mit Diensten, jetzt geht es um Hardware. Zunächst ums iPad.
- Einige hatten einen so niedrigen Preis durchaus erwartet, jedenfalls zum Einstieg. Denn mit dem Katalog, den Netflix, Amazon und demnächst Disney im Rücken haben, kann Apple eher noch nicht mithalten.
- Zu jedem iPhone, iPad, MacBook und Apple TV wird es ein Jahr Apple TV+ kostenlos dazu geben. So kann Apple schnell viele Nutzer gewinnen.
- Apple TV+ soll am 1. November in mehr als 100 Ländern starten. Der Abopreis ist mit 4,99 Dollar unerwartet niedrig.
- Schwierig zu sagen, ob das Spiele-Angebot wirklich so verlockend ist.
- Ad dem 19. September wird Apple Arcade zugänglich sein. Für 4,99 Dollar im Monat.
- Innerhalb der ersten Minuten waren schon so viele verschiedene Menschen auf der Bühne, dass es eher ans Ohnsorg-Theater als ans Steve Jobs Theater erinnert.
- Wenn Sie hier heuten mitlesen wollen, stellen Sie sich auf knapp zwei Stunden an, die die Keynote dauern wird.
- Erstes Thema: Apple Arcade, der Spiele-Abodienst, den Apple vor einigen Monaten angekündigt hat. Wenn es schon mit so etwas losgeht, muss tatsächlich noch einiges kommen.
- Das ist ungewöhnlich . Tim Cook betritt die Bühne, kündigt "große Ankündigungen" an und lässt deshalb den sonst an dieser Stelle üblichen Überblick über die Leistungen der vergangenen Monate weg.
- Rund 1000 Gäste passen ins Steve Jobs Theater. Da wo die vielen Notebook-Bildschirme leuchten, sitzt die Presse.
- Der Einlass ins Steve Jobs Theater ähnelt immer einer Prozession, angeführt von zwei Ordnern wird man zum Eingang, tief unter der Erde, geleitet.
- Womit Sie heute rechnen können, hat Matthias gestern schon hier zusammengefasst. Aber die Veranstaltung ist auf zwei Stunden angesetzt, da wäre noch Platz für eine Überraschung.
- Willkommen zum Liveblog vom Apple-Event! Mein Kollege Matthias Kremp meldet sich aus dem Steve Jobs Theater in Cupertino, ich schaue aus Berlin zu. Die (Produkt-)Vorstellung beginnt um 19 Uhr deutscher Zeit.