Smarter Lautsprecher Apples HomePod kann Holzmöbel verschandeln

Der neue HomePod von Apple macht nicht nur klanglich Eindruck. Auch auf manchen Holzoberflächen hinterlässt der Siri-Lautsprecher Spuren.
Abdruck eines HomePods auf Holz

Abdruck eines HomePods auf Holz

Foto: Matthias Kremp

Wenige Tage nach dem Verkaufsstart des HomePod in den USA, Australien und Großbritannien klagen einige Tester  und Nutzer  über ein unerwartetes Problem: Stellt man den vernetzten Lautsprecher auf einer Holzoberfläche ab, bildet sich auf der Stellfläche unter bestimmten Umständen ein heller Ring.

Das Silikon, aus dem der Fuß des HomePod besteht, reagiert offenbar mit manchen Hölzern. Hier scheinen insbesondere geölte und mit bestimmten Lacken überzogene Oberflächen anfällig zu sein. Unser Test-HomePod steht seit zwei Tagen auf einer geölten Fensterbank aus Holz und hat dort einen deutlich sichtbaren Ring erzeugt.

Mit Polyurethanlacken versiegelte Hölzer scheinen Berichten zufolge nicht betroffen zu sein, ebenso wenig wie sogenannte MDF-Platten und laminierte oder foliierte Hölzer. Die Kollegen von "Appleinsider " etwa berichten, dass ihr HomePod seit Tagen auf einer Holzplatte steht, auf der sich jedoch kein Ring gebildet hat.

Apple reagierte auf die ersten Berichte mit einer Support-Seite , die bisher nur in englischer Sprache verfügbar ist. Dort heißt es, es sei "nicht ungewöhnlich für Lautsprecher mit einem vibrationsdämmenden Silikonfuß, wenn auf manchen Holzoberflächen leichte Spuren entstehen." Diese würden durch Öle entstehen, die zwischen dem Holz und dem Silikon diffundieren. Oft würden solche Abdrücke binnen weniger Tage wieder verschwinden, wenn man den Lautsprecher von der betroffenen Stelle entfernt, behauptet Apple.

Fotostrecke

Der Siri-Lautsprecher: Apple HomePod im Test

Foto: Matthias Kremp

Falls doch Spuren zurückbleiben sollten, rät Apple dazu, die Stelle mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten weichen Tuch abzuwischen. Sollte auch das nicht helfen, solle man das Holz nach den Angaben und mit den Reinigungsmitteln des jeweiligen Möbelherstellers reinigen. Schließlich rät der Konzern noch: "Wenn Sie deswegen besorgt sind, empfehlen wir, den HomePod auf eine andere Oberfläche zu stellen."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In den sozialen Netzwerken werden unterdes ganz andere Tipps gehandelt. Häufig liest man etwa die Empfehlung, doch einfach einen Bierdeckel als Unterlage zu verwenden .

mak
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten