Gerücht Apple will sich bei iOS 9 auf Zuverlässigkeit konzentrieren

Weniger Schnickschnack, mehr Stabilität: Apple will sich beim Nachfolger von iOS 8 angeblich darauf fokussieren, die Software stabil und sauber zu programmieren. Auf neue Funktionen würde dafür verzichtet, meldet ein US-Blog.
iPad (Symbolfoto): Mit iOS 9 Konzentration auf das Wesentliche?

iPad (Symbolfoto): Mit iOS 9 Konzentration auf das Wesentliche?

Foto: DARLEY SHEN/ REUTERS

Der Codename lautet "Monarch" - viel mehr ist über die nächste Version von Apples Betriebssystem iOS noch nicht bekannt. Das Update auf iOS 9 ist nach dem Apple-Veröffentlichungsturnus der letzten Jahre im September zu erwarten. Jetzt berichtet "9to5Mac ", dass in erster Linie Verbesserungen "unter der Haube" zu erwarten seien. Das Apple-Blog bezieht sich dabei auf nicht benannte Informationsquellen.

Immerhin: Schneller soll iOS 9 werden, zahlreiche Macken ausbügeln und insgesamt stabiler laufen. Statt viel neue Funktionen zu integrieren, sollen die Entwickler diesmal Wert darauf legen, dass auch Besitzer der "Einsteiger-Modelle" mit der kleinsten Speicherausstattung Spaß an der Software haben können. Nutzer "älterer" Modelle wie dem iPhone 4S oder dem iPad mini der ersten Generation und vielleicht auch dem iPhone 5c werden aber vermutlich nicht in den Genuss des neuen Betriebsprogramms kommen.

Fotostrecke

Neue Apple-Smartphones: iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Test

Foto: Matthias Kremp

Viele Apple-Nutzer würden ein verlässlicheres iOS sicherlich begrüßen: Das September 2014 ausgelieferte - laut Apple umfangreichste - neue System iOS 8 startete mehr als holprig. Ein frühes Update drohte, die ganze neue iPhone-Gerätegeneration lahmzulegen und musste zurückgezogen werden.

Es gab immer wieder Meldungen über Sicherheitslücken, darunter eine Lücke, die die Installation gefälschter Apps zuließ. Nutzer klagten über übermäßigen Speicherhunger - wer iOS 8 auf einem 8-Gigabyte-Gerät installieren wollte, konnte dies in vielen Fällen nicht ohne weiteres. Entwickler klagten über Probleme bei der Integration auch vielgenutzter Apps, zuletzt Twitter. Die mit Spannung erwarteten Gesundheits-Apps auf Basis der Healthkit-Plattform konnten zum iOS 8-Start gar nicht ausgeliefert werden.

Ob Apple allerdings überhaupt plant, noch in diesen Jahr ein iOS 9 zu veröffentlichen, ist unklar. Der Konzern selbst hat sich zu dem Thema nicht geäußert. Sicher ist nur, dass an Entwickler derzeit eine Vorabversion von iOS 8.3 verteilt wird, die in erster Linie Funktionen für das Zusammenspiel mit CarPlay-Autoradios enthalten soll. Endanwender dürften als nächstes ein Update auf iOS 8.2 bekommen. Mit der neuen Software werden Funktionen eingeführt, die für das Zusammenspiel mit der Apple Watch nötig sind.

abr
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten