Fotostrecke

Pentalob-Apple-Schrauben: Blumige Spezialmodelle

Foto: Paul Sakuma/ AP

Apple-Spezialschrauben Das iProblemchen

Folgt auf das "Antennagate" jetzt ein "Screwgate"? Im iPhone 4 und im Macbook Air hat Apple ungewöhnliche Schrauben eingebaut - für die es kaum Schraubendreher gibt. Böse Absicht oder ein neues Geschäftsfeld für Drittanbieter?

Apple

iPhone

baut keinen Computer für Bastler - das war schon immer so. Während Windows-User sich ihre PC gerne selbst zusammenstellen oder nach einiger Zeit mal die Grafik-, mal die Soundkarte auswechseln, sind Macintosh-Computer für ihre Anwender meist geschlossene Systeme. Doch wer unbedingt ans Innere heran wollte, der konnte das bisher auch, sogar beim . Seit kurzem aber verwendet Apple bei einigen Geräten einen neuen Typ von Schraube, der sich mit keinem gängigen Schraubendreher bewegen lässt.

Das bringt manche Fans auf die Palme.

Apple habe offenbar beschlossen, dass seine Techniker die einzigen seien, die das Recht haben, ein iPhone zu reparieren, klagen allen voran die Profi-Bastler von ifixit.com . Sie haben sich längst einen Namen damit gemacht, dass sie leicht nachvollziehbare Reparaturanleitungen für Gadgets, vom Haushalts-Toaster bis zum 27-Zoll-iMac, veröffentlichen. Bei neuen Exemplaren des iPhone 4 ist ihnen nun aber eine winzig kleine Gemeinheit aufgefallen, mit der Apple-Bastlern offenbar den Einlass verwehren will.

Als "bösartige Steigerung" bezeichnet ifixit die neuen Schrauben, mit denen das iPhone 4 beispielsweise in Japan ausgeliefert wird. Die beiden Schräubchen halten das ganze Gehäuse zusammen und sehen auf den ersten Blick genauso aus wie sogenannte Torx-Schrauben, die seit langem in Notebooks und Handys zu finden sind und für die man problemlos Schraubendreher kaufen kann.

Die neuen Schrauben aber sind, stark vergrößert, als sogenannte Pentalob-Schrauben zu erkennen. Statt eines oder mehrerer Schlitze haben sie ein blumenförmiges fünfseitiges Muster im Kopf. Und genau damit kann kein handelsüblicher Schraubendreher etwas anfangen. Versuche, sie mit einem halbwegs passenden Torx-Dreher zu bewegen, haben bestenfalls gar keine Auswirkung. Schlimmstenfalls macht man sie dabei kaputt.

Das iPhone-4-Befreiungs-Set

Apple habe sich wohl für diesen Typ Schraube entschieden, weil sie ganz neu auf dem Markt sind, mutmaßen Kritiker. Passende Werkzeuge seien entsprechend schwer zu bekommen und dazu auch noch teuer. Und tatsächlich, bis vor kurzem war es kaum möglich, einen solchen Pentalob-Schraubendreher zu bekommen. Einzig Apple-Techniker werden seit vergangenem Jahr mit einem " MacBook Air-Techniker-Kit " ausgestattet, zu dem auch ein Pentalob-Schraubendreher gehört.

Aus diesem Mangel haben die Bastelexperten von ifixit - ganz den amerikanischen Idealen folgend - jetzt ein Geschäft gemacht. Sie weisen nicht nur - mit viel Text, einem Video und Bildern - sehr publikumswirksam auf das Schraubenproblem hin, sie bieten auch gleich eine Lösung an. Ihr "iPhone 4 Liberation Kit" ("iPhone 4 Befreiungs-Set") enthält nicht nur einen zum iPhone passenden Pentalob-Schraubendreher. Zusätzlich liegen zwei gleichgroße Kreuzschlitzschrauben zum Austausch und der dazu passende Schraubendreher bei.

Es geht auch billiger

Damit sollen Bastler ihr Apple-Handy in einen für Modifikationen zugänglicheren Zustand versetzen können. Vergleichsweise günstige 9,95 Dollar (7,35 Euro) verlangen die Profi-Bastler dafür. Inklusive Versand nach Deutschland wird man im günstigsten Fall 14,23 Dollar (10,51) los. Nicht viel Geld, will man meinen, doch es geht noch billiger.

Eine schnelle Recherche fördert den Online-Händler sw-box.com  zutage, der einen ähnlichen Schraubendreher für nur 2,35 (Dollar) anbietet. Inklusive Versand aus Hongkong muss man hier mindestens 8,17 Dollar berappen. Austauschschrauben und zweiter Schraubendreher sind dann aber nicht dabei. Doch mal ehrlich, wer braucht die schon, wenn man sowieso einen Pentalob-Dreher hat?

Einfach abwarten?

Auf jeden Fall dürfte es nicht lange dauern, bis die nun ins kollektive Bewusstsein der iPhone-Community gerückten Pentalob-Schraubendreher bei eBay auftauchen. Anbieter sw-box jedenfalls bietet satte Rabatte an. Wer in großen Stückzahlen ordert, zahlt weit weniger als Normalkunden und kommt auch bei den Versandkosten besser weg. Da selbst für ein Paar iPhone-Schrauben schon drei Euro verlangt werden, erscheint der auf der Online-Auktionsplattform geforderte Preis von zehn Euro für einen Pentalob-Schraubendreher schon fast günstig.

Ob das ganze Bohei um die schrägen Schrauben aber überhaupt gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage. Macbook Air und iPhone 4 enthalten ohnehin kaum Teile, die man guten Gewissens selbst austauschen könnte. Einzig bei den Akkus könnte sich das lohnen. Doch für einen Akku-Tausch sind die Gerät noch nicht lang genug im Handel, denn der lohnt sich meist erst nach zwei Jahren im Einsatz.

Und bis dahin ist ja noch reichlich Zeit. Zeit genug jedenfalls, um abzuwarten, ob die Pentalob-Schraubendreher nicht noch billiger und einfacher zu bekommen sein werden.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren