Bettzeug Diese fünf sollen Sie besser schlafen lassen
Dass ausreichend Schlaf und auch die Qualität des Schlafes einen wesentlichen Einfluss auf das Leistungsvermögen haben, ist vielfach wissenschaftlich bewiesen. Dabei leiden gerade Menschen, die tags viel unter Strom stehen, unter Schlafproblemen. Um diesen Schmerz hat sich mittlerweile eine ganze Branche gebildet, die mit Apps und Gadgets den Schlaf revolutionieren will.
Einige widmen sich der Schlafanalyse, andere dem Zur-Ruhe-Kommen und dem Einschlafprozess und wieder andere dem entspannten Aufwachen. Wir haben fünf Gadgets für Sie herausgesucht, die Ihnen helfen könnten, besser zu schlafen:
1. Sense von hello

Die kleine Kugel gibt es in Schwarz und in Weiß. Macht sich ganz gut auf dem Nachttisch
Foto: HelloDas Schlaf-Gadget Sense des Start-ups hello besteht aus der Hardware, einer kleinen, weißen, mit Sensoren ausgestatteten Kugel, dem Sensor "Sleep Pill", den man per Klipp am Kopfkissen befestigt, und der dazugehörigen App, die es für Android und iOS gibt.
Sense misst die Schlaflänge und die Schlafphasen. Das Besondere ist aber, dass das Gerät auch die Helligkeit, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum messen und Staub und Pollen in der Luft feststellen soll. Ein integriertes Mikrofon soll Geräusche erkennen und sie aufzeichnen. Ein integrierter Lautsprecher kann für beruhigende Klänge sorgen und übernimmt das Wecken.
Damit das Aufwachen leichter fällt, versucht Sense, den Weckvorgang während der Leichtschlafphase einzuleiten. Hat man den Wecker zum Beispiel auf acht Uhr gestellt und befindet sich um 7:40 Uhr in einer Leichtschlafphase, soll der Alarm schon früher ausgelöst werden. Durch die Auswertungsmöglichkeiten per App soll erreicht werden, dass man Störquellen auf den Grund geht und sie so beseitigen kann.
Sense kostet 129 US-Dollar (+ 49 US-Dollar, wenn man eine zweite Sleep Pill für den Partner braucht) und wird momentan nur US-weit versendet. Für den internationalen Versand kann man sich über eine E-Mail an support@hello.is auf eine Liste setzen lassen und wird benachrichtigt, wenn der internationale Versand startet.
2. OURA-Ring

Oura trackt nicht nur deinen Schlaf, sondern auch den Tagesverlauf
Foto: OuraDer Oura-Ring will das Tracking von Schlaf- und Wachphasen so einfach wie möglich machen. Der kleine Ring wird dafür den ganzen Tag getragen und soll Ihren Rhythmus kennenlernen. Die Auswertung erfolgt auch hier über eine korrespondierende App. Sie soll helfen, Zusammenhänge zwischen Tagesaktivitäten und Schlafqualität festzustellen.
Momentan können Sie den Ring auf Kickstarter für 229 US-Dollar vorbestellen. Der Versand soll im November 2016 starten und ist weltweit möglich.
3. Sleep Shield

Die Folie ist leicht ablösbar, kann aber auch dauerhaft drauf bleiben
Foto: Sleep ShieldSleep Shield zielt darauf ab, das von Monitoren und Smartphones ausgestrahlte blaue Licht herauszufiltern. Dieses soll angeblich die Melatoninausschüttung hemmen, was eine mögliche Ursache für schlechten Schlaf sein könnte. Sleep Shield ist eine Folie, die man auf dem Bildschirm anbringt. Laut Hersteller kann die Folie leicht entfernt, gereinigt und wiederverwendet werden.
Die Folien kosten für das Smartphone 19,95 US-Dollar, für das Tablet 29,95 US-Dollar und für den Laptop 39,95 US-Dollar.
4. NightWave
Das kleine Gerät NightWave ist eine Einschlafhilfe, die den Geist durch Licht und Klang zur Ruhe kommen lassen soll. Das ist sicher nicht für jeden etwas, aber wer autogenes Training, Meditation oder Schlafhypnose schon einmal ausprobiert hat, findet daran vielleicht Gefallen. Mit dem wechselnden Lichtspiel soll es leichter fallen, die eigene Atmung zu kontrollieren, was wiederum zu tiefer Entspannung führen soll.
Der kleine Einschlafassistent kostet 49 US-Dollar plus 18 US-Dollar für den Versand.
5. BedJet v2

Klimaanlage und Heizung in einem: BedJet v2
Foto: BedJetJa richtig, es ist genau das, wonach es aussieht: eine Klimaanlage und Heizung fürs Bett. Wenn man an heiße Sommernächte und kalte Winterabende denkt, klingt das verlockend.
Eine erste Version ist zwar schon auf dem Markt, noch vielversprechender klingt aber die Version, die bei Kickstarter gerade als Kampagne läuft. Der App-gesteuerte BedJet erhält ein Upgrade und soll sich in der neuen Version auf den Biorhythmus einstellen können, um so zu einem besseren Schlaf zu führen. Die dazugehörige App wird über Sensoren mit Informationen gespeist, um dazuzulernen. Wärme und Kühlung funktionieren über die Bettwäsche, die aus schlichter, weißer Baumwolle gefertigt ist.
Den BedJet v2 können Sie momentan für 199 US-Dollar bei Kickstarter vorbestellen. Der Versand soll voraussichtlich im Januar 2016 starten - leider nur US-weit. Was beim Einsatz mit Ihrer Stromrechnung passiert, steht auf einem anderen Blatt.
Noch mehr Lesestoff zum Thema Schlaf von t3n.de:
- Auf die Plätze, fertig, Snooooze: Dieser Wecker kocht Kaffee, sobald du man die Snooze-Taste drückt.
- Wie ich vom Morgenmuffel zum Frühaufsteher wurde
- Produktiver im Beruf: Flexible Arbeitszeiten erhöhen die Schlafqualität von Mitarbeitern