Best of Engadget Das iPhone fällt nicht weit vom Ast

Das ökologisch korrekte iPhone-Dock baut man aus Holz, ist doch klar. Inklusive individuellem Echt-Ast. Außerdem im Best-of-Engadget: Ein grün angehauchter Kabinenroller der Neuzeit und viele, viele Kameras.
iPhone-Dock aus Holz: Naturnah Daten und Musik abgleichen

iPhone-Dock aus Holz: Naturnah Daten und Musik abgleichen

Foto: Engadget

Wie lädt der ökologisch total korrekte iPhone-Anwender sein Lieblings-Handy auf? So naturnah wie möglich, ist doch klar. Am besten im Wald, zwischen Rehkitzen und Frischlingen. Und wenn möglich nur mit Liebe und frischer Landluft. Aber dafür ist die Technik noch nicht bereit, auch wenn es schon reichlich grüne Gadgets gibt. Etwa Nokias neue Netzteile, die Bescheid sagen, wenn der Akku voll ist, man den Stecker ziehen sollte.

Für Menschen die es toll finden, grün und hyperindividuell zu konsumieren, stellt die US-Firma Audiowood Produkte her: Zum Beispiel das "bezaubernde iPhone-Dock aus Holz", das auf einer 6-Zoll-Baumscheibe basiert und als Highlight einen individuellen Ast mitbringt. Da freut sich der USB-Port, für 72,34 Euro.

Best of Engadget bei SPIEGEL ONLINE: Wir präsentieren eine wöchentliche Auswahl von coolen neuen Gadgets und Kuriositäten aus dem bekannten Tech-Blog. Heute im Angebot:

Sanyos 23-fach-Zoom

Fotostrecke

HD-Camcorder: Sanyos Neuzugänge

Foto: Engadget

Schon mal probiert mit einem 23-fachen optischen Zoom und einem kleinen Camcorder aus der Hand zu filmen? Richtig, das sieht dann zwar überzeugend nach Erdbeben aus, mehr aber auch nicht. Trotzdem sind wir vom neuen Sanyo Camcorder SH11 ziemlich beeindruckt, auch wenn solche Feature-Huberei nichts bringt. Frisch angekündigt kommt das gute Stück in Japan im April auf den Markt. Der CMOS Sensor nimmt Standbilder mit vier Megapixel auf und speichert HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde als MPEG-4-Dateien ab. Außerdem neu ist der CG110 mit Pistolengriff. Der schafft Full-HD, hat 16 GB internen Speicher und unterstützt SDXC-Karten. Dieser Link  verrät mehr.

Der Kabinenroller kehrt zurück

Vehiconomics Smite: Kabinenroller anno 2010

Vehiconomics Smite: Kabinenroller anno 2010

Foto: Engadget

Das Comeback eines Oldtimers: Der Kabinenroller kehrt zurück und heißt jetzt Vehiconomics Smite. Bisher noch als Konzept soll der Wiedergänger des Messerschmidt KR200 in verschiedenen Versionen kommen: Einmal als Elektroauto mit 80 Kilometer Reichweite, dann als Sparbenziner mit nur 1,7 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer und einer Spitzengeschwindigkeit von 90 Km/h. Die Karosserie soll aus "unzerstörbarem Thermoplastik" und damit auch wesentlich sicherer als das Original sein. Noch gibt es weder Preise noch Erscheinungsdatum, aber auf der Vehiconomics-Seite kann man sich schon mal diverse Designs ansehen (später soll man die Lackierung selbst gestalten können).

Panasonic Lumix Serie aufgefrischt

Panasonic Lumix: Neue Kleinkameras mit Happy-Mode

Panasonic Lumix: Neue Kleinkameras mit Happy-Mode

Foto: Engadget

Und weiter geht's mit dem Digitalkamerafrühling. Panasonic hat soeben neue Lumix-Kameras angekündigt. Mit Venus Engine VI oder HD II die deutlich schneller sein sollen und mehr Rauschen in den Griff bekommen als ihre Vorgänger. Alle Kameras sind obendrein SDXC-kompatibel und haben einen "Happy Mode" mit dem die Farben viel lebhafter und näher an dem sein sollen was man im Gedächtnis hat. Wir glauben das wenn wir es sehen.

Die Features:

DMC-FX66: 14,1 Megapixel, 25-125mm Weitwinkel, 5-fach Zoom, 720p Video, 2,7 Zoll LCD.

DMC-TS2: Wie FX66 aber mit AVCHD Lite 720p-Video und 28-128mm Linse und 4,6-fach Zoom und obendrein wasserdicht bis zehn Meter sowie kälteresistent bis minus zehn Grad Celsius. Und sie übersteht einen Fall aus zwei Metern Höhe.

DMC-ZS5 & DMC-ZS7: GPS, Mini-HDMI, AVCHD Lite und 3-Zoll Screen auf der größeren (die kleinere kommt mit 2,7 Zoll und ohne diese Features), 12,1 Megapixel, 720p-Video, 25-300mm Linse mit 12-fach Zoom.

DMC-ZR3:hat 14,1 Megapixel, AVCHD Lite, 25-200mm 8-Fach Zoom.

Pentax Optio I-10, H90, und E90

Fotostrecke

Pentax Optio: Digicams im Retro-Look

Foto: Engadget

Auch in der Point-And-Shoot-Kategorie verzichtet Pentax nicht auf das geliebte Retro-Image. Die I-10 erinnert vage an die Zeiten vor den Spiegelreflexkameras und kommt mit 5-fach Zoom, 12,1 Megapixel, 2,7-Zoll LCD und 720p-Videoaufnahme bei 30 Bildern pro Sekunde (fps). Optischer Bildstabilisator sowie Gesichts- und Lächelerkennung sind bei einem Preis von 249 Euro inklusive. Im März soll sie in Perlweiß und Schwarz zu haben sein.

Die H90 greift tief in die 80er Mottenkiste für ihr Design, kommt ebenfalls im März für 199 Euro, mit 12-Megapixel CCD-Sensor und ansonsten ähnlichen Funktionen wie die I-10. Beide Modelle sind übrigens Eye-Fi kompatibel. Als dritte im Bunde ist die Optio E90 für knapp hundert Euro ein sympathischer 10-Megapixel-Shooter mit AA-Batterien.

Nicht genug Gadgets? Bei Engadget gibt es mehr! 

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten