Geister schnappen, Kakerlaken fangen Diese Spiele wird Ihr Kind lieben

Es muss nicht immer "Memory" sein: Welche Brettspiele seinem Sohn den größten Spaß bereitet haben und wobei der Junior am meisten gelernt hat - das beschreibt hier der Familienvater Mike Glindmeier.
Foto: Westend61/ Getty Images

Natürlich habe auch ich mit meinem Sohn die Klassiker wie "Mensch ärgere Dich nicht" oder "Memory" gespielt. Doch wenn die Kleinen größer werden, wächst auch der Anspruch an die Freizeitgestaltung. Also haben wir uns jede Menge weitere Spiele gekauft.

Nicht alle waren unterhaltsam oder lehrreich. Da ist es umso schöner, wenn man Brettspiele findet, die beides bieten: Spaß und gleichzeitig Förderung wie beispielsweise Verbesserung des Wortschatzes. Nach zwei Jahren Ausprobieren und vielen Stunden am Brett möchte ich an dieser Stelle die fünf Spiele beschreiben, die meinem mittlerweile viereinhalbjährigen Sohn am meisten Spaß gebracht haben.

Obstgarten

Mein absoluter Favorit unter den Brettspielen war beziehungsweise ist bis heute "Obstgarten". Das Spiel macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Sprache des Kindes. Mein Sohn war knapp zwei Jahre alt, als wir zum ersten Mal Obstgarten spielten. Noch heute sucht er sich dieses Spiel heraus, wenn ich ihm die freie Auswahl überlasse. Gespielt wird im Team und nicht gegeneinander.

Die Kinder müssen vier unterschiedliche Obstsorten von Bäumen pflücken, ehe ein Rabe ihnen die Früchte klaut. Dazu wird reihum per Farbwürfel ermittelt, welche Obstsorte man pflücken darf.

Zum Autor
Foto: Christian O. Bruch/ laif

Mike Glindmeier ist seit 2004 Redakteur bei SPIEGEL ONLINE und Vater von zwei Jungs, durch die er selbst wieder ein Stück weit zum Kind geworden ist. Einen Großteil seiner Freizeit verbringt der 40-Jährige seit zwei Jahren an den Spielbrettern, die für seinen ältesten Sohn grade die Welt bedeuten.

Landet der Würfel auf dem Rabenfeld, wird dem Rabenpuzzle in der Mitte des Spielfeldes ein Teil hinzugefügt. Neun Teile, dann ist der Rabe komplett und das Spiel verloren. Doch der Name ist Programm: Würfeln die Kinder einen Obstkorb, dürfen sie zwei Früchte ihrer Wahl in einem Zug ernten.

Das macht Spaß: Die Haptik der Holzfrüchte und das kooperative Spielerlebnis

Das ist lehrreich: Die Kinder pflücken Pflaumen und ernten Kirschen im Korb. Das fördert das Sprachverständnis.

Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Spieldauer: 10 bis 15 Minuten

Anzeige
Beliebtes Brettspiel ab 3 Jahren

Haba 4170 - Obstgarten Spannendes Würfelspiel, mit 40 Früchten aus Holz und leicht verständlichen Spielregeln, beliebtes Brettspiel ab 3 Jahren

Ab 28,99 €

Preisabfragezeitpunkt

29.05.2023 11.30 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Schnappt Hubi

Wenn mich jemand fragt, an welchem Spiel mein Sohn bislang den meisten Spaß hatte, gibt es nur eine Antwort: "Schnappt Hubi". Das Gespenst treibt in einem Spukhaus sein Unwesen und klaut dem Besitzer Käse und Möhren. Die Mitspieler schlüpfen in die Rollen von Hasen und Mäusen und müssen den gespenstischen Dieb fangen. Dabei hilft ihnen ein magischer Kompass, der immer wieder Tipps gibt, wo Hubi grade sein Unwesen treibt. Nur wenn die Mitspieler gut zuhören und sich klug absprechen, können sie Hubi am Ende gemeinsam fangen. Dabei stoßen sie immer wieder auf Hindernisse, die es zu überwinden gilt - mit Fantasie, Geduld und Geschick.

Das macht Spaß: Der elektronische Kompass ist für Kinder eine völlig neue Art, sich durch ein Brettspiel zu bewegen. Sie werden von mystischen Stimmen in die Handlung hineingezogen und durch das Spiel geleitet. Drei verschieden schwierige Spielstufen sorgen für Abwechslung.

Das ist lehrreich: Die Kinder lernen, sich Rat zu holen, zuzuhören und sich abzusprechen, um zum Erfolg zu kommen. Gleichzeitig wird das räumliche Denken gefördert.

Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren

Spieldauer: 15 bis 40 Minuten

Anzeige
Brettspiel ab 5 Jahren

Ravensburger Schnappt Hubi, Gesellschafts- und Familienspiel, für Kinder und Erwachsene, Spiel des Jahres für 2-4 Spieler, ab 5 Jahren

Ab 37,99 €

Preisabfragezeitpunkt

29.05.2023 11.30 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Uno Junior

Das erste Kartenspiel, das ich mit meinem Sohn gespielt habe. Kein Wunder, schließlich ist die ganze Familie verrückt nach dem Klassiker "Uno". In der Junior-Version helfen Tiere und Farben den Kindern, sich auch ohne Zahlenkenntnisse zurechtzufinden. Aktionskarten wie 1x oder 2x nehmen, Aussetzen oder Richtungswechsel können für die ganz Kleinen einfach aussortiert werden. Die Wunschkarte bringt Juniors Augen jedes Mal zum Leuchten. Da werden sogar beim Austeilen die ersten Schummelversuche unternommen, um eine der begehrten Wunschkarten in sein Blatt zu bekommen.

Das macht Spaß: Kein Aufbau, keine Anleitung: einfach mischen und loslegen.

Das ist lehrreich: Neben Farben und Tieren lernen die Kinder spielerisch Zahlen und Symbole zuzuordnen.

Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Spieldauer: 2 bis 5 Minuten pro Einzelspiel

Anzeige
Kartenspiel für Kinder ab 3 Jahren

Mattel Games 52456 - UNO Junior Kartenspiel für Kinder, Kinderspiele geeignet für 2 - 4 Spieler ab 3 Jahren, Inhalt: 1 Stück

Hersteller: Mattel GmbH
Ab 13,83 €

Preisabfragezeitpunkt

29.05.2023 11.30 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Einkaufen macht Spaß

Früh übt sich, wer später im Haushalt helfen soll. Bei "Einkaufen macht Spaß" müssen die Mitspieler Spielzeug und Lebensmittel aus verschiedenen Kategorien (Obst, Fleisch, Backwaren) einkaufen. Wie im echten Leben finden sie im Supermarkt alles. Gespielt wird mit einem Zahlenwürfel.

Das macht Spaß: Durch die Supermarkt- und Aussetzen-Felder entsteht schnell ein Wettrennen.

Das ist lehrreich: Die Kinder lernen zu zählen und in welchem Geschäft sie welche Lebensmittel finden. Noch zumindest.

Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Spiellänge: 10 bis 15 Minuten

Das Spiel "Einkaufen macht Spaß" ist derzeit nur gebraucht auf Plattformen wie eBay-Kleinanzeigen oder Mamikreisel erhältlich.

Kakerlakak

Unser erstes elektronisches Brettspiel sorgte gleichzeitig für Dauerspielspaß bei unserem damals knapp vierjährigen Sohn. Was für uns Eltern eine eklige Vorstellung, ist für unser Kind ein lustiges Spielprinzip geworden: eine Kakerlake mittels schimmligem Brot oder stinkendem Käse in eine Falle zu locken. Die elektronische Plastikkakerlake zappelt fast wie das echte Ungeziefer durch das Labyrinth. Wer die Plastikschranken in Formen von Löffeln, Gabeln und Messern am geschicktesten in seine Richtung dreht, hat gewonnen. Kinder müssen dabei keine Zahlen können, auf dem Würfel sind lediglich die Geschirrsymbole und freie Auswahl.

Das macht Spaß: die quirlige, batteriebetriebene Plastikkakerlake

Das ist lehrreich: Kinder lernen, einige Schritte im Voraus zu denken. Welche Schranken muss ich nacheinander aufmachen, damit die Kakerlake am Ende in meiner Falle landet? Idealer Vorläufer für Schach.

Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren

Spieldauer: 15 bis 20 Minuten

Anzeige
Brettspiel für Kinder ab 5 Jahren

Ravensburger 22212 - Kakerlakak - Aktionsspiel mit elektronischer Kakerlake für Groß und Klein, Familienspiel für 2-4 Spieler, geeignet ab 5 Jahren

Ab 24,99 €

Preisabfragezeitpunkt

29.05.2023 11.30 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren