33 Jahre nach Markteinführung C64 bekommt WLAN-Modul

Erweiterung nach 33 Jahren: Dieses Modul verbindet den C64 mit dem WLAN
Foto: Leif Bloomquist1982 kam der Commodore 64 (kurz C64) auf den Markt. Der zumindest später vergleichsweise günstig angebotene Heimcomputer brachte in den Achtzigerjahren eine ganze Generation in Kontakt mit Computern und genießt auch heute noch Kultstatus. Vielleicht ist es deshalb gar nicht verwunderlich, dass auch 33 Jahre nach seiner Markteinführung noch Erweiterungen für den C64 entwickelt werden.
Eine solche Erweiterung hat Leif Bloomquist kürzlich im Rahmen der "World-of-Commodore"-Tagung im kanadischen Ontario vorgestellt. Dank seines Moduls könnt ihr den C64 jetzt auch mit einem WLAN verbinden. Als Basis für sein WLAN-Modul setzt er einen Arduino-kompatiblen MicroView samt OLED-Display ein.
C64: WLAN-Modul kostet 150 Dollar
Bloomquist verkauft das WLAN-Modul für den C64 direkt über seine Website. Einen richtigen Online-Shop gibt es nicht. Interessierte Commodore-Fans müssen zum Kauf einem PayPal.me-Link folgen. Das eigentliche WLAN-Modem kostet 150 Dollar. Bloomquist empfiehlt Käufern zusätzlich, den dazugehörigen USB-Programmer für weitere 20 Dollar zu erwerben. Hinzu kommen nochmal zehn Dollar für den Versand.
Wie sinnvoll die Anschaffung eines WLAN-Moduls für einen 33 Jahre alten Computer ist, muss jeder an dieser Stelle natürlich selbst entscheiden. Interessant ist es aber allemal, dass Fans des Heimcomputers sich noch immer so ausgiebig mit dem C64 beschäftigen. Wer das WLAN-Modul von Bloomquist im Einsatz erleben möchte, kann sich hier ein Testvideo des "Scene World Magazine" ansehen:
- Technik-Lifehacks: Zwölf Tipps, die Nerven und Geldbeutel schonen
- Zehn ultimative Tipps: Akku laden bei Smartphone und Tablet
- Die 40 lustigsten Siri-Antworten
Noch mehr Lesestoff zum Thema von t3n.de
