DVD-Filmbeileger Patentdiebe und Mörder in Serie
"The Walker", GB/USA 2007. Regie: Paul Schrader. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 103 Min. FSK: 12 Jahre.
Und
"Whitechapel", TV-Serie. GB 2009. Regie: S. J. Clarkson. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 45 Min (Teil 1). FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 2,20 Euro.
Der Immobilienmakler Carter Page III (Woody Harrelson) führt im Washingtoner Gesellschaftleben eine fein austarierte Doppel-Existenz. Tagsüber unterhaltsamer Begleiter älterer Damen, verbringt er die Nächte lieber mit seinem schwulen Freund Emek (Moritz Bleibtreu). Das geht so lange gut, bis er seine langjährige Freundin Lynn (Kristin Scott Thomas) in einen Mordfall schützt. Plötzlich wird Carter selbst verdächtigt und erlebt, wie zerbrechlich sein Ruf und seine Freundschaften sind.
Bereits 1980 beschäftigte sich Paul Schrader in "Ein Mann für gewisse Stunden" mit dem Thema des smarten Dandys. Damals machte er Richard Gere ("Pretty Woman") zum Star, diesmal greift er umgekehrt auf eine ganze Schar prominenter Darsteller zurück. Sie helfen aber nur bedingt, aus dem verzwickten Drehbuch eine packende Geschichte zu machen, zumal die monotone deutsche Synchronisierung das Zuhören erschwert. Ein etwas zäher Polit-Thriller mit Potential, aber zu großen Ambitionen.
Ganz anders wirkt daneben die erste Episode der britischen TV-Serie "Whitechapel". Der frisch gebackene Detective Inspector Josep Chandler (Rupert Penry-Jones) jagt in London einem grausamen Imitator des legendären Serienmörders Jack the Ripper hinterher. Dabei muss er nicht nur den Killer finden, sondern sich auch noch gegen die Widerspenstigkeit seines älteren Kollegen Miles (Philip Davis) durchsetzen. Ein skurriler, bissiger Krimispaß mit schauriger Hinterhof-Atmosphäre.
Bis 27. Oktober im Handel
"Spurlos", F 2010. Regie: Grégoire Vigneron. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 92 Min. FSK: 12 Jahre.
Und
"Diamond 13", B/F/L 2009. Regie: Gilles Béhat. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 97 Min. FSK: 16 Jahre (32 Sekunden gekürzt). Heftpreis: 3,50 Euro.
Zwei Beispiele des französischen Kinos finden sich bis Ende Oktober auf dem Beileger der "TV Movie". Der recht kühle, aber zunehmend beunruhigende Thriller "Spurlos" erzählt die Geschichte des Industriemanagers Étienne (Benoît Magimel), dessen Erfolg auf einer vor Jahren geklauten Formel für einen Fleckentferner beruht. Als er zufällig seinen Jugendfreund Patrick (François-Xavier Demaison) trifft und ihm das Geheimnis anvertraut, rät der ihm, sein schlechtes Gewissen bei dem eigentlichen Erfinder zu entlasten. Doch die Schnapsidee endet in einem Fiasko und bald bricht Étiennes schicke Welt Stück für Stück zusammen.
Stilistisch wirkt Grégoire Vignerons Regie-Debüt wie ein schockgefrorener Film noir voller Designer-Möbel. Sehr zurückhaltend agiert darin sein Star Benoît Magimel ("Sky Fighters"), der 2001 in Cannes für seine aufwühlende Rolle in dem Drama "Die Klavierspielerin" mit dem Preis als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde. Doch unter der kalten Oberfläche baut sich eine Tiefenspannung auf, die den Zuschauer nicht loslässt. Klasse gefilmter Psycho-Thriller.
Das Alternativprogramm dazu verspricht "Diamond 13", ein harter Cop-Thriller, der für die Jugendfreigabe auf ein paar Sekunden Gewalt verzichten musste. Gérard Depardieu ("Cyrano von Bergerac") spielt den desillusionierten Kriminalpolizisten Mat, der seine Karriere längst im Alkohol ertränkt. Als sein alter Polizei-Kumpel Franck (Olivier Marchal) bei einem krummen Ding getötet wird, steht er als Mitwisser plötzlich selbst im Fokus. Jetzt sitzt ihm nicht nur seine Ex-Geliebte Calhoune (Asia Argento) als interne Ermittlerin im Nacken, sondern auch die Ganoven, mit denen Frank sich eingelassen hat.
Mehr als einen mittelmäßigen Krimi holte Fernseh-Regisseur Gilles Béhat aus der Buchvorlage des Polizei-Veteranen Hugues Pagan nicht heraus. Doch die düster gefilmte Atmosphäre belgischer Großstädte und die Erscheinung Gérard Depardieus geben genug Material, um einen unterhaltsamen Fernsehabend auf dem Niveau gut gemachter "Tatort"-Krimis zu verbringen.
Bis 27. Oktober im Handel
Kurz und knapp - was der Kiosk in diesem Monat noch zu bieten hat
"Nicht schuldig - Es gibt keinen Schutz", USA 1996. Regie: Brian Gibson. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 113 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 3,90 Euro.
Demi Moore ("Eine Frage der Ehre") erliegt in der Rolle einer Geschworenen wenig überzeugend dem Charme eines Berufskillers (Alec Baldwin), der sie anschließend eiskalt erpresst, um seinen Boss vor dem Galgen zu retten. Die schönsten Momente gehören den Nebendarstellern James Gandolfini ("True Romance") oder Anne Heche ("Wag the Dog"), während Moore die "Goldene Himbeere" als schlechteste Schauspielerin des Jahres erhielt. Schade, denn ansonsten bietet der Thriller blitzblank produzierte Hollywood-Unterhaltungsware.
Bis 1. November im Handel
"The Fog", USA 1980. Regie: John Carpenter. Format: 2,35 (16:9). Länge: 86 Min. FSK: 16 Jahre.
Und
"Strange Days", USA 1995. Regie: Kathryn Bigelow. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 139 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 4,50 Euro.
Einen Tag vor der Feier zu seinem 100-jährigen Gründungstag wird das Küstendorf Antonio Bay in einen seltsam leuchtenden Nebel gehüllt. Während an Land nur elektrische Geräte verrücktspielen, sterben auf See drei Fischer einen grausigen Tod. Dort war vor ebenfalls 100 Jahren ein Schiff im Nebel von einem falschen Leuchtfeuer auf die Klippen gelockt worden. Nun fordern die untoten Matrosen von den Bewohnern des Dorfes zurück, was ihnen damals genommen wurde. Schauriger Horror-Klassiker, der eine ganze Generation das Gruseln lehrte.
In dem furiosen Zukunftskrimi "Strange Days" erhält Lenny Nero (Ralph Fiennes) am Tag der großen Millenniumsparty zum Jahreswechsel 1999/2000 eine Diskette mit brisantem Inhalt. Gleichzeitig wird seine ehemalige Freundin Faith (Juliette Lewis) von einem Serienmörder bedroht. Sowohl die Party als auch die übrigen Ereignisse bewegen sich unaufhaltsam ihrem grandiosen Höhepunkt entgegen. Intelligente, vielschichtige Story mit glänzender Besetzung und einem passenden Soundtrack.
Bis 25. Oktober im Handel
"The Big Easy", USA 1987. Regie: Jim McBride. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 98 Min. FSK: 16 Jahre. Preis: 6,99 Euro.
Der Polizist Remy McSwain (Dennis Quaid) kassiert wie viele seiner Kollegen in New Orleans seit Jahren kleinere Bestechungsgelder. Das geht so lange gut, bis die gesetzestreue Staatsanwältin Anne Osborne (Ellen Barkin) ihm auf die Schliche kommt. Mit einem Trick kann er sich aus der Affäre ziehen, hat sich jedoch längst in Anne verliebt. Als dann auch noch sein Bruder angeschossen wird, begreift er, dass sich etwas ändern muss. Romantischer Krimi-Thriller - ein kleines Meisterwerk des Achtziger-Jahre-Kinos.
Bis 3. November im Handel
"Mojave Moon", USA 1996. Regie: Kevin Dowling. Format: 1,33:1 (4:3). Länge: 91 Min. FSK: 16 Jahre. Preis: 6,99 Euro.
Als der geschiedene Autoverkäufer Al (Danny Aiello) die verführerische Elie (Angelina Jolie) zu ihrer Mutter Julie (Anne Archer) fährt, hat er nur Augen für seine überaus charmante Begleiterin. So bemerkt er nicht, wie der blutüberströmte Körper eines jungen Rockers in seinen Kofferraum gelangt. Als dann auch noch das Auto mitsamt seinem brisanten Inhalt geklaut wird und Julies durchgeknallter Lover hinter ihm her ist, glaubt Al, sein letztes Stündlein hätte geschlagen. Herrlich sinnfreies Roadmovie mit unterhaltsamen, kleinen Überraschungen.
Bis 3. November im Handel
"True North - Der letzte Fang", D/GB/IRL 2006. Regie: Steve Hudson. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 92 Min. FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 3,99 Euro.
Das Meer bietet den Fischern auf dem Trawler "Providence" kaum noch genug Beute, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Vom Konkurs bedroht entschließt sich Sean (Martin Compston), der Sohn des Kapitäns, heimlich illegale Einwanderer über die schottische Grenze zu schleusen. Doch das Boot ist länger auf See als Sean dachte - der vermeintlich schnelle Job wird zu einem tödlichen Drama. Ein interessantes, bedrückendes Kammerspiel für Filmfreunde, die abseits des Mainstreams fischen.
Bis 26. Oktober im Handel
"Widescreen"
"My Name is Bruce", USA 2007. Regie: Bruce Campbell. Format: 1,78 (16:9). Länge: 80 Min. FSK: 16 Jahre.
Und
"Liberty Stands Still", D/CDN 2002. Regie: Kari Skogland. Format: 1,85:1 (16:9). Länge: 92 Min. FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 6,50 Euro.
Die B-Movie-Legende Bruce Campbell ("Tanz der Teufel") spielt einen B-Movie-Darsteller namens Bruce Campbell, dem ein Fan im Teenager-Alter echte Superkräfte zutraut. Die hätte Campbell in diesem Film bitter nötig, denn der Junge hat versehentlich einen blutrünstigen Dämonen befreit: Guan-Di, Rächer chinesischer Minenarbeiter und Beschützer des Tofus. Bruce hält das Ganze für einen Witz - bis er die ersten Köpfe rollen sieht. Eine Horror-Komödie voller Insider-Gags - Pflichtprogramm für Campbells Fan-Gemeinde.
Im zweiten Film verfolgt Wesley Snipes ("Blade") als verbitterter Vater die Vizechefin des größten US-Waffenherstellers - er will seine erschossene Tochter rächen. Die Managerin Liberty Wallace (Linda Fiorentino) ist skrupellos und gefühlskalt - da lässt der Film kein Bonzen-Klischee aus. Während Joe sie mit seinem Laser-Zielfernrohr in Schach hält, beginnt zwischen den beiden ein Psycho-Duell am Telefon. Sobald der Akku des Telefons leer ist, soll eine Bombe explodieren, an die Liberty gekettet ist. Nachdenkliches Zwei-Personen-Stück mit politischen Ambitionen.
Bis 2. November im Handel
Der volle Überblick - Die Tabelle mit allen aktuell erhältlichen DVD-Beilegern
DVD - Filmbeileger bis Anfang November
Zeitschrift | Film | Preis (Euro) |
AudioVideoFoto Bild | Nicht schuldig | 3,90 |
Computer Bild | Rules Sekunden der Entscheidung | 3,70 |
PC Go | The Big Easy | 6,99 |
PC Magazin | Mojave Moon | 6,99 |
Screen DVD Magazin | True North Der letzte Fang | 3,99 |
SFT | The Fog / Strange Days | 4,50 |
TV Direkt | The Walker / Whitechapel | 2,20 |
TV Movie | Spurlos / Diamond 13 | 3,50 |
Widescreen | Liberty Stands Still / My Name is Bruce | 6,50 |
Der nächste DVD-Überblick erscheint Anfang November.