DVD-Filmbeileger Rache, Ruhm und Sportlerehre
Computer Bild "Vier Brüder", USA 2005. Regie: John Singelton. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 104 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 3,70 Euro.
Bereits 1965 prügelten sich Hollywoodlegenden wie John Wayne und Dean Martin erfolgreich durch den Western "Die vier Söhne der Katie Elder". Mit seinem Remake von 2005 versetzt John Singelton ("Boyz n the Hood") die Geschichte in das moderne, von Armut und Verfall gezeichnete Detroit: Vier Adoptivbrüder, die über Jahre voneinander getrennt ihre recht unterschiedlichen Leben geführt haben, treffen bei der Beerdigung der erschossenen Pflegemutter wieder aufeinander. Trauer, Wut und pure Lust an Gewalt geben ihnen ein gemeinsames Ziel: Rache für den Mord an ihrer Mutter.
Und die fällt ziemlich brutal aus. Angereichert mit einem Häppchen Gesellschaftskritik hat Singelton schlicht einen harten Rachethriller abgeliefert. Die feineren Zwischentöne gehen leider allzu oft in der skrupellosen Selbstjustiz seiner Figuren unter. Wen das nicht stört, der erlebt ein zunehmend temporeiches, nur selten von kitsch unterbrochenes Drama, das durch seine Gradlinigkeit und einen souligen Soundtrack punktet. Zwiespältiges Pistolenkino mit einem Showdown, der John Wayne gefallen hätte.
Bis 31. Dezember im Handel
"The Fan - Schatten des Ruhms", USA 2003. Regie: Adam Goldberg. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 106 Min. FSK: 12 Jahre. Preis: 4,50 Euro.
Für seine Regiearbeit nahm sich der eher als Schauspieler bekannte Adam Goldberg ("2 Tage Paris") die eigene Arbeitswelt zur Brust, als er die Geschichte des fiktiven Filmstars Gary Evans (Giovanni Ribisi) erzählte. Schwerreich und mit der schönen, ebenso gefragten Kollegin Mia Lang (Franka Potente) verheiratet, fühlt sich der Star plötzlich von seinen Fans bedroht und von seiner Frau betrogen. Als Mia sich tatsächlich immer weiter von ihm löst, rutscht er in eine wirre Traumwelt ab, aus der er schließlich nur noch mit einer drastischen Lösung entfliehen kann - oder war das alles am Ende nur ein Traum?
Wer die Handlung dieses Films einigermaßen im Griff halten möchte, sollte von Anfang an genau hinsehen, denn Goldberg dreht mit Hilfe seiner fein agierenden Stars die Geschichte immer wieder in neue Richtungen. Besonders Ribisi ("Heaven") und Potente ("Lola rennt") spielen sich die Bälle gekonnt zu und geben damit dem schön gefilmten Charakterdrama seinen letzten Schliff. Fans verstiegener Psycho-Thriller können sich über eine vorwiegend ruhig daherkommende Entdeckung freuen, die nur gegen Ende kurzzeitig etwas Fahrt aufnimmt: sehenswert.
Erscheint am 29. Dezember im Handel
"Silversterpunsch", DDR 1960. Regie: Günter Reisch. Format: 1,33:1 (4:3). Länge: 89 Min. FSK: o. A.
und
"Revue um Mitternacht", DDR 1962. Regie: Gottfried Kolditz. Format: 2,20:1 (16:9). Länge: 101 Min. FSK: o. A. Heftpreis: 2,99 Euro.
Zum Jahreswechsel stellt die "Super Illu" Christel Bodenstein vor, die Ende der fünfziger Jahre als 17-jährige Märchenprinzessin "Tausendschön" ihren ersten großen Erfolg feierte. Die gelernte Bühnenschauspielerin wurde anschließend festes Mitglied des DEFA-Ensembles, wo sie bis Anfang der siebziger Jahre auch in heiteren Musikfilmen auftrat, von denen gleich zwei auf der Beileger-DVD gezeigt werden.
In "Silversterpunsch" ist sie als Star einer Eisrevue zu sehen. Zwei nicht immer ganz einige Brüder organisieren das Neujahrsfest ihres Betriebs, was trotz kleinerer Katastrophen schließlich in ein schwungvolles Finale mündet. Der zweite Film nimmt die Dreharbeiten zu solch einem Revuefilm direkt aufs Korn. Christel Bodenstein tritt dort erneut als Tänzerin auf, diesmal an der Seite eines singenden Manfred Krug ("Liebling Kreuzberg"), mit dem sie im selben Jahr einen Millionenerfolg als Hauptdarstellerin des Liebesfilms "Beschreibung eines Sommers" feierte.
Vom 30. Dezember bis 4. Januar 2011 im Handel
"Coach Carter", D/USA 2005. Regie: Thomas Carter. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 130 Min. FSK: 6 Jahre. Heftpreis: 3,50 Euro.
Auch zwischen den Jahren versorgt die "TV Movie" ihre Leser mit kurzweiliger Hollywood-Unterhaltung, diesmal vom Musiksender MTV produziert. Es geht um den altbekannten Plot des engagierten Lehrers, der seinen verkorksten Unterschicht-Schülern beibringt, dass der amerikanische Traum auch für sie gilt, solange sie sich nur ordentlich anstrengen.
Basketball-Trainer Ken Carter (Samuel L. Jackson) setzt sogar noch einen drauf: Er will seine Jungs nicht nur das Gewinnen lehren, sondern lässt sie nur spielen, wenn sie gleichzeitig in der Schule vertraglich festgelegten Notenerfolg haben. Konsequent sperrt Carter deshalb die Sporthalle zu, als seine siegreiche Mannschaft in der Schule schwächelt, und tritt damit eine Protestlawine los.
Was nach einer komischen Hollywood-Idee klingt, ist an der kalifornischen Richmond High School 1999 tatsächlich passiert. Ken Carter machte mit dem sogenannten "Great Lockout" medienwirksam auf ein grundlegendes Problem im amerikanischen Stipendiensystem aufmerksam. Dort wird Sport allein gelegentlich als einzige Aufstiegschance ärmerer Schichten propagiert - was mitunter tragisch endet, wenn alles andere dabei auf der Strecke bleibt. Jackson ("Pulp Fiction") scheint diese Rolle wie auf den Leib geschrieben, vielleicht auch, weil der echte Coach Carter ihn am Set vier Monate lang persönlich trainierte. Gelungenes Sportdrama mit sozialkritischer Note und einem tollen Hip-Hop-Soundtrack.
Bis 6. Januar 2011 im Handel
Kurz und knapp - was der Kiosk im Dezember noch zu bieten hat
"eXistenZ - Du bist das Spiel", CDN/F/GB 1999. Regie: David Cronenberg. Format: 1,85:1 (16:9). Länge: 93 Min. FSK: 16 Jahre
und
"Freeway", USA 1996. Regie: Matthew Bright. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 97 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 3,90 Euro.
Im Weihnachtsmonat packt das Multimediamagazin gleich zwei schicke Filmbeileger ihrer Verlagsschwester "Computerbild" auf die Scheibe. Zum Auftakt lässt sich in dem Mystery-Thriller "eXistenZ" beobachten, wie die Spiele-Programmiererin Allegra (Jennifer Jason Leigh) und ihr Marketing-Azubi Ted (Jude Law) während der Präsentation eines neuartigen Computerspiels den Kontakt zur Realität verlieren. Das ebenso spannende wie morbide Verwirrstück aus der Feder des Horror-Altmeisters David Cronenberg ("Die Fliege") erhielt auf der Berlinale 1999 einen Silbernen Bären.
Trash-Unterhaltung zwischen gewaltvoller Action, dialoglastigem Drama und einer kleinen Dosis Krimispannung bietet der bizarre Roadmovie "Freeway". Die 16 Jahre alte Vanessa (Reese Witherspoon) gerät auf der Flucht vor der Jugendfürsorge an den eiskalten Serienkiller Bob (Kiefer Sutherland). Eine fetzige Interpretation des Märchens vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf. Fazit: Zusammen mit dem ersten Film auf diesem DVD-Beileger ist das ein lohnendes Päckchen Neunziger-Jahre-Kino.
Bis 4. Januar 2011 im Handel
"Amerika und (n)irgendwo", USA 1995. Regie: Keith Froelich. Format: 1,33:1 (4:3). Sprache: Deutsch & English (OmU). Länge: 73 Min. FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 7,95 Euro.
Teenager Dieter (Matt Klemp) leidet in der US-Kleinstadt New Ulm unter dem erdrückenden sozialen Klima einer puritanischen Gemeinde deutscher Auswanderer. Als sein schwuler Freund Philip (Andrew Woodhouse) in die Freiheit der Großstadt Minneapolis flieht, sucht er Trost bei Udo (Ralf Schirg), einem versoffenen, aber netten Nachbarn. Die beiden kommen sich schnell näher und folgen schließlich Philip, ohne zu ahnen, dass mittlerweile die Polizei hinter ihnen her ist. Ruhiges Coming-of-Age-Drama mit künstlerischer Note.
Bis 29. Dezember im Handel
"Knight Moves - Ein mörderisches Spiel", D/USA 1992. Regie: Carl Schenkel. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 111 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 6,99 Euro.
Schachmeister Peter Sanderson (Christopher Lambert) wird von einem psychopatischen Serienkiller nicht in eine beschauliche Partie am Brett, sondern in ein "mörderisches Spiel" um Leben und Tod verwickelt. Der alte Highlander Lambert kommt dabei nicht nur gewohnt geheimnisvoll daher, sondern haut am Ende auch ebenso gewohnt kräftig zu. Packender Krimi für kalte Winternächte.
Bis 6. Januar 2011 im Handel
"Oxygen - Der Tod liegt in der Luft", USA 1999. Regie: Richard Shepard. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 88 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 6,99 Euro.
Madeline Foster (Maura Tierney) ist eine äußerst gute Polizistin, auch wenn sie ihre unerfüllten Sehnsüchte viel zu oft im Alkohol ertränkt und fortwährend ihren Mann betrügt. Eines Tages schnappt sie jedoch den jungen Harry (Adrien Brody), der die Frau eines Millionärs lebendig begraben hat. Schnell erkennt er Madelines Schwächen und verwickelt sie in ein tödliches Duell. Trotz der Gefahr lässt sie sich darauf ein, denn in 24 Stunden geht der Entführten die Luft aus. Ein feiner Thriller mit bösartiger Note.
Bis 6. Januar 2011 im Handel
"Blei, Bullen und Benzin", USA 1998. Regie: Joe Carnahan. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 86 Min. FSK: 16 Jahre
und
"Evil Twin", USA 2007. Regie: Mary Lambert. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 78 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 3,99 Euro.
Die Gebrauchtwagenhändler Bob (Dan Leis) und Sid (Joe Carnahan) stehen kurz vor dem Bankrott, als sie ein seltsames Angebot erhalten: Für 250.000 Dollar sollen sie zwei Tage lang auf einen Pontiac aufpassen. Die Sache stinkt zum Himmel, doch ihnen bleibt keine Wahl, und bald lernen sie alle kennen, die ebenfalls hinter der Karre her sind. Unsympathisches Low-Budget-Kino.
Der Horror-Thriller "Evil-Twin" über ein junges Mädchen, das auf dem Dachboden einer alten Villa das Geheimnis um ihre mysteriöse Zwillingsschwester lösen will, verbreitet leider auch nur mäßigen Grusel. Immerhin sind Fernseh-Sternchen Elisabeth Moss ("Mad Men"), die Newcomerin Alexandra Daddario ("Diebe im Olymp") und der altgediente John Savage ("Hair") zu sehen.
Bis 26. Januar 2011 im Handel
"In der Hitze von L.A.", USA 2006. Regie: Michael Damian. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 98 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 6,50 Euro.
Der junge Harlan Woodriff (Randy Spelling) will unbedingt Salsa-Drummer werden, doch dafür interessiert sich in Wyoming niemand. Als sein versoffener Vater beim Angeln ertrinkt, entflieht er der Provinz Richtung Los Angeles. Bereits auf dem Weg dorthin gerät er an einen Ganoven, der von zwei Killern verfolgt wird. Harlan verdrückt sich, ahnt nicht, dass der Verfolgte eine Tasche in seinem Auto deponiert hat. Und die wollen die Killer nun unbedingt wieder haben. Harmloser, aber kurzweiliger Sommerfilm, den man sich für den ersten Schneesturm im Jahr aufheben sollte.
Bis 4. Januar 2011 im Handel
Der volle Überblick - Die Tabelle mit allen aktuell erhältlichen DVD-Beilegern
Alle DVD-Beileger bis Anfang Januar
Zeitschrift | Film | Preis (Euro) |
---|---|---|
AudioVideoFoto Bild | eXistenZ / Freeway | 3,90 |
Computer Bild | Vier Brüder | 3,70 |
Männer | Amerika und (n)irgendwo | 7,95 |
PC Go | Knight Moves - Ein mörderisches Spiel | 6,99 |
PC Magazin | Oxygen - Der Tod liegt in der Luft | 6,99 |
Screen DVD Magazin | Blei, Bullen und Benzin / Evil Twin | 3,99 |
SFT | The Fan - Schatten des Ruhms | 4,50 |
Super Illu | Silversterpunsch / Revue um Mitternacht | 2,99 |
TV Movie | Coach Carter | 3,50 |
Widescreen | In der Hitze von L.A. | 6,50 |
Der nächste DVD-Überblick erscheint Anfang Januar.