DVD-Filmbeileger Zarentöchter, Luxusautos und der Wanderurlaub

Starpower, skandinavisches Kinderkino und ein beeindruckendes Drama: Die DVD-Filmbeileger der Publikumsmagazine haben in der Vorweihnachtszeit ein starkes Programm - hier die Filmperlen für die Feiertage.

Computerbild  

"The Gift - Die dunkle Gabe", USA 2000. Regie: Sam Raimi. Format: 1,85:1 (16:9). Länge: 107 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 3,70 Euro.

Nach dem Unfalltod ihres Mannes versucht Annie Wilson (Cate Blanchett) mit Kartenlegen und Wahrsagen ihre Witwenrente aufzubessern. Eines Tages kann sie sogar der Polizei dabei helfen, einen Mord aufzuklären. Doch ihre Visionen lassen sie nicht ruhen und Annie fragt sich, ob der als Schläger bekannte Donnie Barksdale (Keanu Reeves), den das Gericht verurteilte, wirklich der Mörder war. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch mit der "Spider-Man"-Trilogie (2002-2007) bewies Regisseur Sam Raimi ("Tanz der Teufel") seinen Instinkt für eine gelungene Rollenbesetzung: Neben den beiden gestandenen Hauptdarstellern engagierte er heutige Stars wie Katie Holmes ("Batman Begins"), Hilary Swank ("Million Dollar Baby"), Giovanni Ribisi ("Saving Private Ryan") oder Greg Kinnear ("Besser geht's nicht"). Gedreht wurde in den Sümpfen an der Küste Georgias nach einem düsteren Drehbuch von Billy Bob Thornton ("Auf Messers Schneide"). Dort entstand ein nebulöser Genremix aus Horrorfilm, Mysterydrama und Krimirätsel, der sich eher an ein experimentierfreudiges Publikum richtet.

Bis 16. Dezember im Handel

PC Go 

"Poolhall Junkies", USA 2002. Regie: Mars Callahan. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 90 Min. FSK: 12 Jahre. Preis: 6,99 Euro.

15 Jahre lang zog der begnadete Billard-Spieler Johnny Doyle (Mars Callahan) mit seinem Manager Joe (Chazz Palmintieri) durch die Spielhallen - bis er begreift, wie er die ganze Zeit über ausgenutzt wurde. Verbittert versucht er, sein Leben zu ändern, doch es scheint längst zu spät und Joe lässt seinen ehemaligen Goldjungen auch nicht so einfach ziehen. Mit gemeinen Tricks zwingt er Johnny, sich auf ein dramatisches Duell am Billardtisch einzulassen. Pool-Billard ist nun wirklich keine Action-Sportart, ist in der Filmgeschichte aber immer wieder ein Topos in spannenden Filmen. Ein Klassiker ist Robert Rossens "Haie der Großstadt" (1961), an den Martin Scorseses "Die Farbe des Geldes" 1986 direkt anschloss. In beiden Filmen spielte Paul Newman ("Zwei Banditen") das fiktive Billard-Talent Eddie Felson und führte auch fast alle Billardstöße selbst aus. Mars Callahan, ebenfalls ein leidenschaftlicher Spieler, wollte dem in "Poolhall Junkies" nicht nachstehen, musste jedoch viele Tricks seinem technischen Berater, dem Profi Robert LeBlanc überlassen. Dessen gekonnte Spielzüge lassen Billard-Fans ins Schwärmen geraten. Alle anderen sehen ein unspektakuläres Zocker-Drama mit Hollywood-Legende Rod Steiger ("In der Hitze der Nacht") in seiner letzten Filmrolle.

Bis 5. Januar 2012 im Handel

Super Illu  

"Von der schönen Zarentochter und ihren sieben Recken", SU 1978. Regie: Vladimir Gorikker. Format: (16:9). Länge: 73 Min. FSK: o. A. Heftpreis: 2,90 Euro.

In den 1820er Jahren verfasste der russische Nationaldichter Alexander Puschkin (1799-1837) ein Märchen, das eine eigene Version der Grimm'sche Geschichte vom Schneewittchen und den sieben Zwergen erzählt. Darin ist die schöne Prinzessin - in Gestalt der Zarentochter - bereits verlobt, als sie vor den Mordversuchen ihrer eifersüchtigen Stiefmutter flieht. Sie findet Schutz bei sieben Rittern, die sich Hoffnung auf ihre Liebe machen, während der Prinz auf der Suche nach ihr Sonne, Mond und Wind befragt. Er muss sie finden, bevor die Zofe der Zarin sie tötet. Das Moskauer Maxim-Gorki-Studio verfilmte Puschkins Märchen 1978 mit Irina Alfjorowa in der Hauptrolle. Musical-Regisseur Vladimir Gorikker hat einen Klassiker des russischen Märchenkinos, der in der DDR unter dem Titel "Herbstglocken" bekannt war.

Noch bis 14. Dezember im Handel

TV Movie 

"Im Tal von Elah", USA 2007. Regie: Paul Haggis. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 116 Min . FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 3,50 Euro.

Als der Heimatstützpunkt den soeben aus dem Irak zurückgekehrten Michael Deerfield vermisst, denken alle, er sei auf einer Sauftour versackt. Doch der Soldat bleibt verschwunden. Sein Vater Hank (Tommy Lee Jones), ein pensionierter Militär-Polizist, ist besorgt und macht sich selbst auf die Suche nach ihm. Doch weder Michaels Kameraden, noch die Polizei wollen ihm helfen - bis eine zerstückelte Leiche gefunden wird. Paul Haggis, der als Autor und Regisseur von "L.A. Crash" (2004) im Jahr 2006 gleich zwei Oscars gewann, hat sich nach seiner Arbeit an Clint Eastwoods Weltkriegsdrama "Letters von Iwo Jima" (2006) weiter mit den Auswirkungen des Krieges beschäftigt. In den USA ist das zurzeit vor allem der Irak-Krieg, doch für Haggis ist das nur ein aktueller Anlass. Ihm geht es in seinem erschütternden Drama um das Echo des Krieges in der Zivilgesellschaft. Das einprägsame Symbol dafür ist die falsch herum aufgezogene US-Flagge, ein offizielles Notsignal, das hier für die Hilflosigkeit der gesamten Nation steht. Tommy Lee Jones ("Men in Black") führt seine Zuschauer in einer zwiespältigen Vater-Rolle schnörkellos durch eine abgestumpfte Welt und beweist einmal mehr, was in ihm steckt. Ein wichtiger Film, den man so schnell nicht vergisst.

Bis 22. Dezember im Handel

Kurz und knapp - was der Kiosk in diesen Wochen noch zu bieten hat

AudioVideoFoto Bild  mit DVD "Æon Flux",

D 2005. Regie: Karyn Kusama. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 89 Min. FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 3,90 Euro.

400 Jahre nach einer verheerenden Seuche leben in ferner Zukunft nur noch ein paar Millionen Menschen im abgeschotteten Stadtstaat Bregna. Ihr Überleben verdanken sie dem Wissenschaftler Trevor Goodchild (Martin Csokas), dessen Nachkommen seitdem über die Rest-Welt herrschen. Als die Untergrund-Agentin Æon Flux (Charlize Theron) mit dem Regentenmord beauftragt wird, gerät sie nicht nur in einen bedrohlichen Machtkampf der Herrscherclique, sondern entdeckt auch das Geheimnis ihrer Existenz. Die Realverfilmung der gleichnamigen MTV-Comicserie: kein großer Wurf, aber, vor allem dank seiner Hauptdarstellerin, ein kurzweiliger Eyecatcher.

Bis 3. Januar 2012 im Handel

AudioVideoFoto Bild  mit Blu-ray "The Contract",

D/USA 2006. Regie: Bruce Beresford. Format: 2,40:1 (16:9). Länge: 92 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 7,90 Euro.

Der Söldner Frank Carden (Morgan Freeman), bislang ein unfehlbarer Auftragskiller, wird vom FBI verhaftet. In einem abgelegenen Waldgebiet kann er den Beamten zwar entkommen, wird jedoch von Wanderurlauber Ray (John Cusack) und seinem Teenager-Sohn Chris (Jamie Anderson) erneut überwältigt. Die beiden wollen ihn der Polizei übergeben, was aber alles andere als einfach ist, denn Franks Komplizen sind ihnen auf den Fersen und offizielle Stellen spielen im Hintergrund ein doppeltes Spiel. Ein lupenreines Hollywood-Märchen, das gut unterhält, solange man es nicht allzu ernst nimmt.

Bis 3. Januar 2012 im Handel

Blu Screen 

"Wish You Were Here", E 2005. Regie: Darryn Welch. Format: 1,85:1 (16:9). Länge: 80 Min. FSK: 16 Jahre. Preis: 5,60 Euro.

Horror-Geschichte um einen reichen, machtbesessenen Alten, der junge Urlauberinnen auf seiner Yacht mit Drogen vollpumpt und vergewaltigt. Der Film überrascht stellenweise mit interessanten Videoeffekten und gekonnten Schnittsequenzen.

Seit 10. November im Handel

PC Magazin 

"Der Maschinist", E 2004. Regie: Brad Anderson. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 97 Min. FSK: 16 Jahre. Heftpreis: 6,99 Euro.

Trevor Reznik (Christian Bale) leidet seit einem Jahr an einer geheimnisvollen Schlaflosigkeit und ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Tagsüber geht er einem genauso öden wie gefährlichen Fabrikjob nach, die Nacht verbringt er bei der Prostituierten Stevie (Jennifer Jason Leigh) oder im Flughafenbistro. Als er eines Tages halluzinierend einen schrecklichen Unfall verschuldet, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Ambitionierter Mystery-Thriller für aufmerksame Zuschauer - nichts für Zwischendurch.

Bis 5. Januar im Handel

Screen DVD Magazin  

"The Investigator", H 2008. Regie: Attila Galambos. Format: 1,78:1 (16:9). Länge: 107 Min. FSK: 16 Jahre.

und

"SOS - Petter ohne Netz", N 2005. Regie: Arne Lindtner Næss. Format: 1,85:1 (16.9). Länge: 85 Min. FSK: 6 Jahre. Heftpreis: 3,99 Euro.

Das Film-Magazin versorgt seine Leser bis in das neuen Jahr hinein mit europäischem Überraschungskino. Die ungarische Krimikomödie "The Investigator" erzählt die Geschichte des Pathologen Tibor Malkáv (Zsolt Anger), der einen Auftragsmord begeht, um seiner todkranken Mutter eine Operation zu finanzieren. Kurze Zeit später erhält er einen Brief, in dem der unbekannte Tote ihm ein Familiengeheimnis enthüllt. Tibor ist verblüfft und beginnt eine Ermittlung in eigener Sache. Eine schräge Low-Budget-Hommage an den Film Noir, die das Publikum beim Fantasy-Filmfest 2008 begeisterte. Der zweite Film auf der DVD präsentiert skandinavisches Kinderkino. Im hohen Norden Europas erlebt der zwölfjährige Petter (Ingar Helge Gimle) ein aufregendes Abenteuer, als er mit seinen Eltern auf einen kleinen Bauernhof zieht. Zuerst ödet ihn die Wildnis ohne Handyempfang und Internet an, doch dann schließt er den misshandelten Hund Leo ins Herz. Zusammen mit der kaschmirischen Nachbarstochter Nila (Sunaina Jassal) und dem Polizisten Samson versucht Petter, den Hund zu retten, gerät dabei aber an fiese Gauner. Ein authentischer Kinderfilm mit sympathischen Darstellern.

Bis 2. Februar im Handel

SFT Magazin 

"Control - Du darfst nicht töten", D/USA 2004. Regie: Tim Hunter. Darsteller: Ray Liotta, Willem Dafoe. Format: 1,85:1 (16:9). FSK: 16 Jahre

und

"Cherrybomb", GB 2009. Regie: Lisa Barros D'Sa und Glenn Leyburn. Format: 2,35 (16:9). Länge: 83 Min. FSK: 12 Jahre Preis 4,50 Euro.

Der zum Tode verurteilte Massenmörder Lee Ray Oliver (Ray Liotta) erhält eine zweite Chance, als ihm angeboten wird, die experimentelle Psychodroge des Wissenschaftlers Copeland (Willem Dafoe) zu testen. Das Mittelchen soll kriminelles Verhalten unterdrücken. Kaum hat der Test begonnen, sieht der Killer sich einer Schar rachsüchtiger Verfolger gegenüber, die mit seiner Amnestie überhaupt nicht einverstanden sind. Zu dumm, dass er nun keiner Fliege mehr etwas antun kann. Oder ist er einfach nur ein begnadeter Schauspieler? Eine streckenweise billig inszeniertes, aber actionreiches Verwirrspiel um Schuld und Sühne. Eher an ein jüngeres Publikum richtet sich "Cherrybomb", der zweite Film auf der DVD. Die Teenager Mal (Rupert Grint) und Luke (Robert Sheenan) verstehen sich prächtig und versuchen, trotz familiärer Probleme ihr Leben zu genießen. Das ändert sich jedoch, als sie Michelle (Kimberly Nixon) kennenlernen. Beide sind fasziniert von dem Mädchen, das eine Rivalität zwischen den Freunden entfacht, die nur tragisch enden kann. Kühl gefilmtes Coming-of Age-Drama ohne peinliche Klischees. Sehenswert.

Bis 27. Dezember im Handel

Widescreen 

"Dead Heat - Tödliches Rennen", D/CDN 2001. Regie: Mark Malone. Format: 1,78 (16:9). Länge: 94 Min. FSK: 12 Jahre

und

"Redline", USA 2007. Regie: Andy Cheng. Format: 2,35:1 (16:9). Länge: 89 Min. FSK: 12 Jahre. Heftpreis: 6,50 Euro.

Die ungleichen Brüder Pally (Kiefer Sutherland) und Ray LaMarr (Anthony LaPaglia) liefern sich ein "Tödliches Rennen" mit der Mafia, nachdem beim Versuch, ihr Rennpferd zurück zu stehlen, ein Gangster erschossen wurde. Das Tier hatte sich die Mafia als Pfand für Spielschulden geholt. Nun haben die Brüder zwar ihr Eigentum zurück, müssen aber auch mit der Rache eines wütenden Unterwelt-Boss rechnen. Stimmige Krimigeschichte mit großem Showdown. Der Glamour-Actionfilm "Redline" entstand im Kielwasser der erfolgreichen Sequels "The Fast and the Furios" (2001-2011). Alles dreht sich um illegale Straßenrennen mit Luxussportwagen. Die Geldgeber kennen keine Grenzen und riskieren alles, um gigantisch hohe Wetten zu gewinnen. Als einer von ihnen mit einem Trick die talentierte Mechanikerin Natasha (Nadia Bjorlin) überredet, für ihn zu fahren, ahnt er nicht, was er damit ins Rollen bringt. Fans schneller Autos können für gute eineinhalb Stunden dem Alltag entfliehen - solange sie ihr Hirn im Leerlauf lassen.

Bis 3. Januar 2012 im Handel

Der volle Überblick - die Tabelle mit allen aktuell erhältlichen DVD-Beilegern

DVD - Filmbeileger bis Ende Dezember

Zeitschrift Film Preis (Euro)
AudioVideoFoto Bild mit DVD Æon Flux 3,90
AudioVideoFoto Bild mit Blu-Ray The Contract 7,90
Blu Screen Wish You Were Here 5,90
Computer Bild The Gift 3,70
PC Go Poolhall Junkies 6,99
PC Magazin Der Maschinist 6,99
Screen DVD Magazin The Investigator / SOS – Petter ohne Netz 3,99
SFT Control / Cherrybomb 4,50
Super Illu Von der schönen Zarentochter 2,99
TV Movie Im Tal von Elah 3,50
Widescreen Dead Heat / Redline 6,50

Der nächste DVD-Überblick erscheint Ende Dezember.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren