Empfangsproblem beim iPhone 4 Apple meldet Erfolg bei Fehlersuche

So liegt es in der Hand: das neue iPhone 4
Foto: Matthias KrempNew York - Nach mehreren öffentlich gewordenen E-Mails vom Chef höchstpersönlich hat Apple nun auch offiziell Stellung zum Empfangsproblem des neuen iPhones genommen. Die Signalstärke sei in Ordnung, aber die Anzeige falsch, erklärte der US-Konzern am Freitag. Durch einen Fehler bei der Berechnung der Anzeige werde das Signal zum Teil deutlich stärker dargestellt als es tatsächlich sei - eine Erkenntnis, die zugleich "simpel und überraschend" sei.
Mit einem Software-Update will Apple das Problem nun beheben. Der Konzern hielt zugleich an seiner Darstellung fest, dass mit dem -Empfang grundsätzlich alles in Ordnung sei. Ein wenig Verlust gebe es bei jedem Telefon, wenn man es auf bestimmte Weise hält.
iPhone-4-Nutzer beklagen jedoch, dass ihr neues iPhone 4 gleich mehrere Empfangsbalken verliert, wenn sie die untere linke Ecke mit ihrer Hand verdecken. In den USA gibt es deswegen bereits erste Sammelklagen, die dem Unternehmen vorwerfen, vor dem Verkaufsstart von diesen Schwierigkeiten gewusst zu haben.
Wie sehr der Empfang des neuen iPhone tatsächlich beeinträchtigt wird, blieb nach der -Erklärung unklar. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, die Probleme könnten mit dem neuen Antennen-Design des iPhone zusammenhängen. Die Antenne ist in den Metall-Rahmen des Telefons integriert. Einige Experten sahen den Kontakt der Hand mit dem Metall als Auslöser für die Empfangsschwäche. Apple wies allerdings am Freitag einen Fehler bei der Antennen-Konstruktion ausdrücklich zurück.
Frappierend ist, dass die Formel, mit der bisher die Anzeige der Signalstärke berechnet wurde, laut Apple schon seit der ersten iPhone-Generation vor drei Jahren falsch ist. Sie soll nun durch eine neue ersetzt werden, die auch der US-Netzbetreiber AT&T empfiehlt.