Verbrennungsgefahr Fitbit ruft 1,7 Millionen Ionic-Smartwatches zurück

Ionic-Smartwatch von Fitbit: Der Hersteller rät vorsichtshalber davon ab, das Gerät zu benutzen
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERSDas auf Fitnesstracker spezialisierte US-Unternehmen Fitbit ruft weltweit knapp 1,7 Millionen Smartwatches des Typs Ionic zurück. Man habe eine »sehr begrenzte Anzahl« von Berichten über Verletzungen erhalten, bei denen sich der Akku überhitzte und eine Verbrennungsgefahr darstellte, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Besitzerinnen und Besitzer des Geräts, das auch in Deutschland erhältlich war, sollen es nicht mehr benutzen und sich an den Kundendienst wenden, heißt es in der Mitteilung weiter. Verwiesen wurde dazu auf die Website help.fitbit.com/ionic und den telefonischen Kundenservice, der sich über die Nummer 0800-0008876 erreichen lässt.
Der angekündigte Rückruf bezieht sich nur auf Ionic-Modelle, nicht auf weitere Geräte des Unternehmens (Hinweise dazu, an welchen optischen Merkmalen man eine Ionic-Smartwatch identifiziert, finden Sie hier .)
Seit 2020 nicht mehr hergestellt
Laut der US-Verbraucherschutzorganisation CPSC entfällt mit rund einer Million Ionic-Smartwatches der Großteil der Rückrufaktion auf den US-Markt. Der Behörde zufolge gab es weltweit 118 Berichte über Verbrennungsverletzungen durch überhitzte Akkus. In sechs dieser Fälle ging es der CPSC zufolge um Verbrennungen zweiten und dritten Grades.
Nach Angaben von Fitbit wird die Ionic Smartwatch seit 2020 nicht mehr hergestellt. Das seit Anfang vergangenen Jahres zu Google gehörende Unternehmen betonte, dass der Rückruf freiwillig erfolge. Auch inaktive Benutzer des Geräts haben der Firma zufolge Anspruch auf eine Erstattung.
Auf der Info-Website zum Rückruf heißt es: »Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr. Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter . Außerdem kannst du Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).«